Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche Willy Timmermann *10.05.1908 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4119)
Geschrieben von T. Timmermann am 22.08.2008 um 01:11:
Suche Willy Timmermann *10.05.1908
Hallo,
Bei Willy Timmermann handelt es sich um meinen Ur-Großvater, über den ich gerne eine bisschen mehr wissen würde.
Hier sind einige Angaben über ihn (Fragen dazu stehen in Klammern):
Zunächst Zitate aus dem Gutachten des DRK Suchdienstes:
Zitat: |
...
Willy Timmermann, geboren 10.05.1908 in Frestedt (Schleswig-Holstein -> Damals: Kreis Süderdithmarschen Heute: Kreis Dithmarschen)
Truppenteil: Sanitäts-Kompanie der 291. Infanterie-Division (Was genau war das? bzw. Was war deren Aufgabe(n)?)
Vermißt seid 4. März 1944
... |
Zitat: |
...
Das Ergebnis aller Nachforschungen führte zum Schluß, daß
Willy Timmermann
mit hoher Wahrscheinlichkeit am 4. März bei den Kämpfen im Raum Schepetowka - Proskurow, (Wo liegt das genau?, Heisst das heute vielleicht anders? Eine Suchanfrage bei Google Earth war erfolglos.) etwa 250 Kilometer westlich von Kiew, gefallen ist.
... |
Außerdem habe ich überraschend einen Eintrag in dieser Datenbank hier gefunden:
http://www.elektronikservice.de/name.htm
Dort steht, dass er vom Dienstgrad "Ogfr" war. Damit kann ich auch leider nichts als 17. Jähriger anfangen und bitte dort um Antwort.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es in dieser Region Meldungen gibt, wo Überreste von Soldaten geborgen worden sind.
Danke schonmal!
Habe in einigen Jahren vielleicht mal vor mit meinem Großvater (Sohn des offiziell Vermissten) dort hinzureisen und uns mal umzuschauen.
Mit freundlichen Grüßen,
T. Timmermann
EDIT: Mir ist noch eine Frage eingefallen. Würde es Sinn machen noch einmal einen Suchantrag beim DRK - Suchdienst zu stellen. Der Hintergedanke dabei ist, dass es ja heutzutage (im Gegensatz zu 1973) viel mehr möglichkeiten (z.B. DNA-Test) gibt.
Geschrieben von Saure am 22.08.2008 um 07:41:
Hallo T.,
dies habe ich beim Volksbund gefunden:
'Zum Gedenken
B4071294
Nachname: Timmermann
Vorname: Willy
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 10.05.1908
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 01.02.1944
Todes-/Vermisstenort: Ukraine
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 01.02.1944 vermißt.
In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren.
Hier geht's zum Suchdienst
Auch die deutsche Dienststelle (WASt) ist seit Kriegsende gesetzlich beauftragt, die Schicksale der als vermißt gemeldeten Wehrmachtsangehörigen aufzudecken und betroffenen Bürgern zu helfen, Rechtsansprüche einzulösen. Die Deutsche Dienststelle ist ebenfalls per e-mail erreichbar.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sorgt für die Ruhestätten der im Ersten und Zweiten Weltkrieg ums Leben gekommenen deutschen Soldaten. Der Volksbund errichtete bisher über 820 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen etwa zwei Millionen Kriegstote ruhen. Bau und Pflege dieser Friedhöfe wurden nur möglich durch Spenden der Förderer dieser humanitären Arbeit sowie durch Beiträge der über 197 000 Mitglieder des Volksbundes.'.
Jetzt wäre es sehr schön, wenn Sie uns das Ihnen vorliegende
DRK-Suchdienst Gutachten hier einstellen würden.
Mich interessiert auch noch, in welchen Foren Sie sonst noch suchen. Dann können wir uns die dort gestellten Fragen nämlich sparen.
Geschrieben von Saure am 22.08.2008 um 09:53:
Hallo T.,
der
Traditionsverband 291. InfDiv schreibt auch heute noch regelmäßig in der
Zeitschrift Kameraden.
Daher lohnt sich bestimmt eine Suchanzeige in dieser Zeitschrift.
Lesen Sie hierzu bitte meinen Beitrag:
Suchanzeigen in Zeitschriften
Geschrieben von T. Timmermann am 22.08.2008 um 23:01:
Hallo,
Danke erstmal an die Zahlreichen Antworten.
@Saure:
Zitat: |
Jetzt wäre es sehr schön, wenn Sie uns das Ihnen vorliegende DRK-Suchdienst Gutachten hier einstellen würden. |
Das Gutachten kommt morgen Online. Lasse es morgen einscannen. Leider kann ich das immoment nicht selber, da mein Scanner derzeit die Farbwerte sehr verändert (Aus Weiß wird. z.B. Lila usw.)
Zitat: |
dies habe ich beim Volksbund gefunden: |
Ist damit der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gemeint?
Und was mir ein wenig zu denken gibt, ist, dass sie Daten über ihn haben. Könnte das heißen, dass sie ihn geborgen und in einer der Kriegsgräberstätten untergebracht haben?
EDIT: Achja, ich habe nur in diesem Forum einen Beitrag zu diesem Thema verfasst.
Geschrieben von T. Timmermann am 22.08.2008 um 23:15:
Nochmal Hallo,
Ich habe hier in einem anderem Thema gelesen, dass man irgendwo die Feldpost des Vermissten mit Hilfe der FPN bekommen kann.
1. Wie bekommt man diese heraus?
und
2. An wen/was muss ich mich da wenden?
Geschrieben von Saure am 23.08.2008 um 09:21:
Hallo T.,
wenn Sie schreiben:
'Ist damit der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gemeint?',
muß ich mit 'Ja' antworten.
Wenn Sie schreiben:
'Und was mir ein wenig zu denken gibt, ist, dass
sie Daten über ihn haben. Könnte das heißen, dass sie ihn geborgen und in einer der Kriegsgräberstätten untergebracht haben?',
wenn Sie mit
'sie' den Volksbund meinen, dann fragen Sie doch bitte einfach mal dort an.
Danke für diese Auskunft:
'EDIT: Achja, ich habe nur in diesem Forum einen Beitrag zu diesem Thema verfasst.'
Wenn Sie schreiben:
'Ich habe hier in einem anderem Thema gelesen, dass man irgendwo die Feldpost des Vermissten mit Hilfe der FPN bekommen kann.
1. Wie bekommt man diese heraus?
und
2. An wen/was muss ich mich da wenden? ',
dann versuchen Sie es bitte beim
Kirchlicher Suchdienst
Geschrieben von T. Timmermann am 24.08.2008 um 17:44:
Hallo,
Zitat: |
Jetzt wäre es sehr schön, wenn Sie uns das Ihnen vorliegende DRK-Suchdienst Gutachten hier einstellen würden. |
So, hier ist es:
Dann möchte ich einmal etwas genauer auf das Vermisstendatum eingehen... Laut DRK-Gutachten ist es der 04.03.1944, aber laut Volksbund ist es der 01.02.1944, wie man beim ersten Beitrag vom User Saure sehen kann. Ich versuche das gerade mit Hilfe eines Kriegstagebuch zu führen, welches ein User in einem anderem Forum besitzt. (Wo die Einheit meines Ur-Großvaters am 01.02.1944 war, sowie am 04.03.1944.)
Was ich Schade finde ist, dass die Ortsangabe etwas ungenau ist. Wahrscheinlich geht es aber nicht genauer, da es laut Karte ja keine Ortschaften dazwischen gibt. Siehe Karte. Außerdem habe ich mal anhand der km-Angabe im DRK-Bericht geschätzt, wie groß das Suchgebiet ist.
(
http://img177.imageshack.us/img177/1787/timmermannwillykarte2sn5.jpg)
So ergibt sich ein großer Suchraum...
Geschrieben von Bernhard_63 am 25.08.2008 um 10:43:
Hallo T.,;-)
laut der Angaben im Schreiben des Roten Kreuzes
erlitten die Sanitätseinheiten am
4. März 1944 in den Orten
Okopi und
Bielogorodka schwere Verluste.
Wenn man die beiden Ortsnamen in die Suchmaschine
http://www.jewishgen.org/Communities/LocTown.asp
eingibt, finden sich im fraglichen Gebiet (in einer Entfernung von ca. 5 Meilen an einer Strasse gelegen) folgende Koordinaten:
50° 00´ 26° 38´ (Bielogorodka)
49° 58´ 26° 32´ (Okopi)
Ob die Orte heute noch existieren und wie sie heute heißen, müsste man noch herausfinden.
Viele Grüße
Bernhard
Geschrieben von Saure am 25.08.2008 um 11:14:
Hallo T.,
Basis für das DRK-Suchdienst Gutachten und für die DRK-Vermisstenbildliste (Band GA ?, Seite 144 ?) war die Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950.
Stellen Sie uns bitte dieses Dokument hier zur Verfügung.
Geschrieben von T. Timmermann am 31.12.2008 um 15:57:
Hallo,
seit dem letzten Beitrag ist ja schon einige Zeit vergangen. Seitdem hat sich auch schon wieder ein bisschen getan... Suchantrag beim DRK-Suchdienst, bei der WASt läuft auch was und ein Suchantrag beim kirchlichen Suchdienst.
Zitat: |
Original von Saure
Hallo T.,
Basis für das DRK-Suchdienst Gutachten und für die DRK-Vermisstenbildliste (Band GA ?, Seite 144 ?) war die Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950.
Stellen Sie uns bitte dieses Dokument hier zur Verfügung. |
Ich bin mir nicht sicher, doch ich glaube hier ein Dokument vor kurzem bekommen zu haben, wo diese Informationen enthalten sind. Befindet sich im Anhang im PDF-Format.
Dieses Dokument wirft bei mir auch wieder einige Fragen auf...
Zitat: |
Aufgestellt am 10. Dezember 1940 als Division 8. Welle auf dem Truppenübungsplatz Arys im WK I. |
Wo und/oder Was war der Truppenübungsplatz Arys im WK I. ?
Zitat: |
letzte Nachricht von Okopy |
Wer oder Was ist "Okopy"?
Außerdem wäre ich auch für sonstige Informationen dankbar, die sich hier herauslesen lassen, nach denen ich aber nicht gefragt hatte.
Danke schonmal für alle antworten
Guten Rutsch und alles Gute für 2009.
Gruß,
Timo
Geschrieben von frank am 02.01.2009 um 18:10:
Hallo Timo,
Zitat: |
Wo und/oder Was war der Truppenübungsplatz Arys im WK I. ? |
Arys war ein Truppenübungsplatz im Wehrkreis I.
Siehe auch
hier
Grüße.
frank.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH