Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Ich suche meinen Onkel Willy Krüger *03.10.1924 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4045)


Geschrieben von Siggi S. am 04.08.2008 um 19:26:

  Ich suche meinen Onkel Willy Krüger *03.10.1924

Hallo, mein Name ist Siggi. Ich betreibe als Hobby Ahnen- bzw. Familienforschung und versuche schon seit Jahren das Schicksal meines Onkels zu klären. Durch einige Unterlagen aus dem Nachlass meiner Großeltern fing alles mit der Nachforschung an. Ein Schreiben an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ergab nicht. Auf eine Anfrage an die Deutsche Dienststelle Berlin erfuhr ich das Personalpapiere (Wehrpass, wehrstammbuch, Stammrolle) meines Onkels dort nicht vorliegen, ansonsten nichts neues was ich nicht schon aus dem Nachlass erfahren hatte, wie zB. Truppenteil, Dienstgrad und Verleihung. Dann hatte ich noch ein Schreiben vom DRK a. d. Jahre 1958 und einen Brief eines Kameraden meines Onkels a. d. Jahr 1948. Ich stelle hier einige Daten ins Forum und bin für jede Information, Hilfe und Tips dankbar.

Mit den besten Grüßen aus dem Kreis Recklinghausen
Siggi S.

Name meines Onkels: Willi Krüger
Geb. Datum: 03.10.1924 in Kröslin, Kreis Greifswald (Ostvorpommern)
Erkennungsmarke: laut WAST, nicht verzeichnet.
Truppenteil: laut Meldung vom 24.10.1944 - SS-Flak-Artillerie-Abt. 8, SS-Kavallerie Div. "Florian Geyer" (= Feldpostnummer 27532B)
Dienstgrad: SS-Rottenführer
Verleihung: laut Wast, 24.10.1944, Eisernes Kreuz II. Klasse -für seinen Einsatz im Südostraum-
Im Nachlass gefunden: Verleihungurkunde, 01.09.1944 Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwerter.

Laut DRK-Heimkehrer-Erklärung sei mein Onkel aus dem Kessel Budapest nicht heraus gekommen und es wäre daher wahrscheinlich das er gefallen sei.

Laut eines Briefes des Kameraden "Rudolf Christ": Wir waren am selben Geschütz und seit 1943 ständig zusammen, auch noch beim Häuserkampf in Budapes Im Chaos der letzten Tage in Budapest wurden wir auseinander gerissen und kamen auch in der Gefangenschaft nicht mehr zusammen.

So, mehr habe ich nicht. Nun hoffe ich auf diesen Weg etwas zu erfahren.

Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus!!! Siggi S.

Ach so, ich würde mich auch freuen wenn sich jemand meldet der auch Angehörige in der 8. SS Kav.- Div. Florian Geyer hatte.



Geschrieben von Saure am 05.08.2008 um 07:33:

 

Hallo Siggi,

ich habe Ihre Angaben sorgfältig durchgelesen.
Kann es sein, dass Sie auch in anderen Foren Ihre Suche eingestellt haben ?
Die dort gemachten Angaben sind auch für unsere Hilfe sehr interessant.



Geschrieben von Siggi S. am 05.08.2008 um 21:27:

  Ich suche meinen Onkel Willy Krüger

Hallo Dieter,
danke für die schnelle Antwort.
Nein, dies hier ist meine erste Suchmeldung dieser Art (Forum).
Das einzige was ich gestern bei dem vielen was ich geschrieben habe, vergessen hatte, ist das ich eine Suchmeldung bei dem "Freiwilligen" aufgegeben habe. Das war Mitte letzten Jahres. Bis heute keinen Erfolg.
Im Forum der Wehrmacht habe ich mich die Tage erstmals nur registriert.

In welchen anderen Foren soll eine Suche von mir eingestellt sein?
Ich würde mir diese gerne mal anschauen.

Mit besten Güße, Siggi S.



Geschrieben von Saure am 06.08.2008 um 10:39:

 

Halo Siggi,

danke für Ihre ehrliche Antwort.

Ich wollte nur vermeiden, dass wir Antworten auf Ihre Fragen geben, die schon in anderen Foren beantwortet wurden.

Könnten Sie Ihre Suchanzeige aus der Zeitschrift 'Der Freiwilllige' hier einmal einstellen ?

Welche Antwort haben Sie vom Standesamt I in Berlin erhalten ?
Antrag auf Todeserklärung



Geschrieben von Siggi S. am 06.08.2008 um 13:39:

  Ich suche meinen Onkel Willi Krüger

Hallo Dieter.
Ich würde die Suchanzeige aus der Zeitschrift "Dér Freiwillige" hier einstellen, aber wie mache ich das?

Antrag auf Todeserklärung ??????????????

Ihre Frage, nach Antwort vom Standesamt Berlin I, hätte ich dort auch hinschreiben sollen bzw. können?

Und hätte ich, oder auch schon meine Großeltern einen "Antrag auf Todeserklärung" dort stellen müssen?
Beim Standesamt I in Berlin ?????

Gruß, Siggi S.



Geschrieben von Saure am 06.08.2008 um 14:00:

 

Hallo Siggi,

die Anzeige können Sie mir per eMail schicken.

Das Standesamt I in Berlin können Sie fragen, ob es bisher ein Antrag auf Todeserklärung gestellt wurde.

Lesen Sie sich doch bitte noch mal meinen Beitrag und diesen hier genau durch:
Standesamt I in Berlin

Welche Bücher haben Sie bisher schon über den Endkampf um Budapest gelesen ?

Welche Bücher haben Sie schon über die letzte Einheit des Gesuchten gelesen ?



Geschrieben von many am 07.08.2008 um 18:25:

 

hallo,

ist eine evtl. Kriegsgefangenschaft schon mal in betracht gekommen.



Geschrieben von Siggi S. am 08.08.2008 um 10:27:

 

Hallo many,
danke für die Info.

Ein Kamerad meines Onkels schrieb doch, das sie im Chaos der letzten Tage in Budapest auseinander gerissen wurden und auch in Gefangenschaft nicht mehr zusammen kamen.
Deshalb habe ich auch eine Gefangenschaft nicht in Betracht gezogen.
Ich wüßte auch nicht, wo ich da hätte nachforschen sollen.

Gruß, Siggi S.



Geschrieben von Siggi S. am 08.08.2008 um 10:37:

  Ich suche meinen Onkel Willi Krüger

Hallo Dieter,

Ich habe die Bücher "Die schlacht um Budapest 1944/45" und "Die Kavallerie-Divisionen der Waffen SS gelesen.

Gruß, Siggi S.



Geschrieben von Saure am 08.08.2008 um 11:43:

 

Hallo Siggi,

und welche Schlüsse konnten Sie für Ihre Suche daraus ziehen, bzw. welche Angaben konnten Sie bei Ihrer Suche verwenden ?
Es darf ruhig etwas ausführlicher sein.



Geschrieben von Jan-Hendrik am 08.08.2008 um 12:11:

 

Folgende Literatur sollte hilfreich sein:

Hans Bayer Die Kavllerie der Waffen-SS (Textband/ Eigenverlag, also Kopie zu beziehen bei dem Herrn, auf den ich weiter unten eingehe!)
Hans Stöber Die Flugabwehrverbände der Waffen-SS
Des weiteren gibt es mit Herrn Hans-Otto Wachter jemanden von der NAchrichtenabteilung der FG, der die Kämpfe und den Ausbruch aus Budapest mitgemacht hat und ein umfangreiches Werk über die Kavallerie der WSS und die Kämpfe um Budapest produziert hat (derzeit 52 Hefte/ Bücher). Ich würde dringend raten, ihn zu kontaktiere (Adresse/ TelNr. bitte per PN erfragen).

Siehe auch folgenden Beitrag im PA:

http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?p=101004#101004

Jan-Hendrik



Geschrieben von Saure am 08.08.2008 um 12:18:

 

Hallo Jan-Hendrik,

vielen Dank für Ihre Mitwirkung.

Ich habe z.B. das Buch
Endkampf an der Donau 1944/45



Geschrieben von Saure am 08.08.2008 um 12:29:

 

Hallo Siggi,

welche Informationen haben Sie denn bisher vom Volksbund erhalten ?
Da Sie oben schreiben:
'Ein Schreiben an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ergab nicht.',
wäre es sehr schön, wenn Sie dieses Antwortschreiben hier einstellen würden.

Das habe ich beim Volksbund gefunden.
'Zum Gedenken
V4062423
Nachname: Krüger
Vorname: Willi
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 03.10.1924
Geburtsort: Köslin
Todes-/Vermisstendatum: 12.1944
Todes-/Vermisstenort: Einheit meldet im Dez.44 aus Budapest

Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 12.1944 vermißt.

In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.

Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren.
Hier geht's zum Suchdienst

Auch die deutsche Dienststelle (WASt) ist seit Kriegsende gesetzlich beauftragt, die Schicksale der als vermißt gemeldeten Wehrmachtsangehörigen aufzudecken und betroffenen Bürgern zu helfen, Rechtsansprüche einzulösen. Die Deutsche Dienststelle ist ebenfalls per e-mail erreichbar.'



Geschrieben von Siggi S. am 11.08.2008 um 19:15:

  Ich suche meinen Onkel willy Krüger

Hallo Dieter,
vielen Dank für Ihre Mühe.

Zum Volksbund: Als ich das erste Mal auf der Seite des Volksbundes war,war über Willi Krüger nichts zufinden. Meine nächste Anfrage ergab für mich nichts neues, nämlich Daten die ich schon kannte, die ich von der Deutschen Dienststelle in Berlin erhalten habe. Ich hätte wohl oben in meinen ersten Schreiben dieses anders formolieren sollen.
Ich hätte schreiben sollen: Eine erneute Anfrage an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ergab für mich nicht neues.

Das was Sie über Willi Krüger beim Volksbund gefunden haben ist zu größten Teil richtig, nur der Geburtsort stimmt nicht überein. Da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Der Geburtsort war KRÖSLIN, nicht KÖSLIN.

Den Rat das DRK München zu kontaktieren werde ich annehmen und nochmals einen Suchantrag stellen.

Von der Deutschen Dienststelle (Wast) habe ich doch die Nachricht und die von mir oben eingestellten Daten erhalten.

Nochmals DANKE, Gruß Siggi S.



Geschrieben von Siggi S. am 11.08.2008 um 19:29:

  Ich suche meinen Onkel Willi Krüger

Hallo Jan-Hendrick.

Danke für den Beitrag.
Interessante Vorschläge, die beiden Bände über die Waffen SS.

Besonders interessant fand ich die Info über Herrn Hans-Otto Wachter, der den Ausbruch aus Budapest mitgemacht hat.

Ich schicke noch eine PN.

Mit den Besten Grüßen, Siggi S.



Geschrieben von SpongeBob am 26.05.2009 um 13:44:

  RE: Ich suche meinen Onkel Willy Krüger *03.10.1924

Hallo Liebe Forummitglieder!

Ich bin neu hier und möchte meinen ersten Beitrag zu dieser Thema schreiben.Ich hoffe das Sie seitdem ihrer suche näher gekommen sind.Vielleicht kann ich ihnen weiterhelfen.
Ich bin in Ungarn gebohren und interessiere mich für die kämpfe in Ungarn im 2. Weltkrieg.Mit der Zeit habe ich eine sehr detailirte Dokument über alle Divisionkämpfe in Ungarn gesammelt.Es sind Tagesberichte!
Als ich das Thema gelesen habe ist mir die 8. SS-Kavallerie Div. "Florian Geyer" aufgefallen in dem der vermisste gedient hatte.Von der Division habe ich seit März 1944 bis Februar 1944 genaue kampfbeschreibungen.Hier werde ich nur die wichtigsten bewegungen,bzw. kämpfe beschreiben an dem Ihr Onkel mermisst wurde.
Nach meiner informationen war der SS-Flak-Artillerie-Abt. 8 in der Zeit August 1944 in der nähe von Pécs(auf deutsch:Fünfkirchen;ein Stadt im südwest Ungarn;hier bin ich auch gebohren) stationiert.Bis ende August haben die Artillerie Geschütze 3 amerikanische Bomber abgeschossen.Ich denke das könnte damit zu tun haben : Verleihungurkunde, 01.09.1944 Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwerter.
Nach dem Bericht am 19.September hatte der Division 14.040 Mann (1419 Mann mehr als vorgeschrieben) mit der führung von Joachim Rumohr SS-Standartenführer.
In dem der SS-Flak-Artillerie-Abt. 8 mit der führung von Helmut Barthelmes SS-Obersturmbannführer auch war.
Am 23.August hat sich Rumänien an der seite der Alliierten gestellt.So hatte das für die Rote Armee eine gute gelegenheit gestellt,um durch den Karpat-Becken in Ungarn einzubrechen.
Am 28.August wurde die 8. SS-Kavallerie Div. nach Siebenbürgen geschickt.Es gab da heftige kämpfe und bis ende Oktober 1944 wurden die deutschen bis zur Donau-Theiß zurückgeschlagen.
Ab jetzt wird es spannender.Bis 3.November 1944 sind die Einheiten der Division in die Stellungen der Attila-Linie,Vecsés–ÜllQ–Pécel(ist eine Verteidigungslinie von Budapest) eingetroffen.Vecsés war letzte nacht von der Roten Armee eingenommen worden.Mit hilfe der eingetroffenen Truppen gab es einen deutschen Angriff richtung ÜllQ.Hier haben auch einige Einheiten der SS-Flak-Artillerie,mit 5 8.8cm und 6 3,7cm Geschütz und 10 2cm Gewehr teilgenommen.Am selben Tag waren andere Einheiten der SS-Flak-Artillerie richtung Budapest unterwegs.Es ist hier die Frage wo in dieser Zeitpunkt Ihr Onkel war.Ob in der Attila-Linie oder unterwegs nach Budapest?!
Der 8. SS-Kavallerie Div. hatte im November 174 Tote(davon 4 Offiziere),277 Verletzte(davon 14 Offiziere) und 50 Vermisste.
Am 5.Dezember gab es einen neuen umstrukturiereung in der Division.Der SS-Flak-Artillerie als eingene Abteilung wurde aufgelöst und in andere Abteilung verlegt.z.B. die 3,7cm FlakGeschütze wurden in den SS-Panzerjäger-Abteilung verlegt.Das ganze umstrukturierung musste bis 1.Februar fertig gemacht werden.Es gibt jedoch keine eindeutige Beweise für der Ausführung.
Nächster Eintrag was ich über die SS-Flak-Artillerie gefunden hatte, ist am 25.Dezember.An diesem Tag wurden in die Stadtteile Budaörs,Budafok und Margitsziget die Flak-Stellungen ausgebaut.Die Besatzungen der 8,8cm Flak-Geschütze wurden bald als Infanterie Einheiten beim Sas-hegy,später beim Süd-Hauptbahnhof und Gellért-hegy Eingesetzt.Am 26.Dezember wurde Budapest eingekesselt.Am 31.Dezember haben die 8. SS-Kavallerie schwere kämpfe geführt, gegen die Rote Armee, die mittels Sperrfeuer und Panzer einen großen Angriff gegen West-Brückenkopf starteten.Der 8. SS-Kavallerie Div. hatte im Dezember 221 Tote(davon 4 Offiziere),1086 Verletzte(davon 7 Offiziere) und 32 Vermisste.
Es gibt leider nur sehr wenig erhaltene Dokumente über die nächsten Zeit der Belagerung Budapests.Zuletzt noch,von den zwei SS-Kavallerie Div. die in Budapest eingekesselt waren,haben es nur 170 ausgebrochene Soldaten bis zur deutschen Linien geschafft.
Ich kenne gut die gegend die ich hier erwähnt habe.War auch mehrmals am Attila-Linie draußen wo die SS-Kavallerie Div. stellung nahm.Meine persöhnliche meinung ist,das ihre Onkel zwischen 26.-31. Dezember in den Stadtkämpfen umgekommen ist........Vielleich würde ich auch behaupten das er am 31.Dezember bei dem Angriff ums Leben gekommen ist.
Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen um einen Überblick zu bekommen.
Ich würde es unbedingt im Hauptfriedhof in Budapest versuchen zu suchen.Es gibt dort ein deutscher Soldatenfriedhof.Ich könnte ihnen auch gerne dabei helfeb.Bin im August in Budapest,und könnte vielleicht nachfragen.Falls sie interesse haben schicken sie mir eine mail: balazsschmidt@web.de
Ps: Schuldigung für die Rechtschreibfehler!

Mit freundlichen Grüßen

Balazs Schmidt



Geschrieben von Siggi S. am 07.06.2009 um 19:09:

  RE: Ich suche meinen Onkel Willy Krüger *03.10.1924

Hallo Balazs.

Vielen Dank für Ihre Mühe.

Ihre Informationen sind umfangreich und sehr interessant für mich.
Durch Ihrem Beitrag haben Sie mir sehr geholfen und einen Einblick über die Div. Florian Geyer und dem Kampfgeschehen gegeben den ich noch nicht hatte.

Ich möchte Ihnen nochmals danken und werde mich bei Ihnen in nächster Zeit melden.

Mit den besten Grüßen, Siggi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH