Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Hilfe bei der Suche nach Erwin Heeder (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=3935)
Geschrieben von BrittaW. am 13.07.2008 um 10:57:
Hilfe bei der Suche nach Erwin Heeder
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach meinem Großonkel. Bei der WAST habe ich bereits angefragt und noch keine Antwort erhalten. Der DRK Suchdienst München hat mir gestern auf meine Anfrage geantwortet, schrieb aber nur, das der Vermisste registriert sei und das keine genauen Angaben gemacht werden könnten...
Meine Großmutter hat vor Jahren einen Eintrag auf einer Gedenktafel im ehem. Stalingrad bei der Kriegsgräber Fürsorge machen lassen.
Das sind die Daten die ich von Erwin Heeder habe:
Geburtsdatum: 14.03.1921
Beruf: Landwirtschaftsgeselle
Vorname des Vaters: Friedrich
letzte Nachricht: 09.01.1943
Vermisstenort: Stalingrad
Feldpostnr.: L46949
In einem Brief, den ein Freund des Vermissten an meine Großmutter schickte, schrieb er das Erwin seit dem 21.11.42 eingeschlossen sei.
Es würd mich freuen, wenn ich ein paar Antworten oder Tipps für weitere Maßnahmen bekommen würde.
Ich möchte mich jetzt schon für Ihre Hilfe bedanken!
Viele Grüße,
Britta W.
Geschrieben von Saure am 13.07.2008 um 11:31:
Hallo Britta,
diese Angaben finden Sie beim Volksbund:
'Zum Gedenken
G2145587
Nachname: Heeder
Vorname: Erwin
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 14.03.1921
Geburtsort: Groß Fastenrath
Todes-/Vermisstendatum: 10.01.1943
Todes-/Vermisstenort: Stadt Stalingrad
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 10.01.1943 vermißt.
Fast 65 Jahre nach dem Ende der erbitterten Kämpfe um Stalingrad haben Tausende Familien in Deutschland noch immer keinen Hinweis über den Verbleib ihrer Angehörigen, deren Spuren sich 1942/43 zwischen Don und Wolga verloren haben. Um diesen dennoch einen Ort des persönlichen Gedenkens zu schaffen, hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Personalien der Stalingrad-Vermissten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd dokumentiert. Auf 107 Granitwürfeln mit einer Kantenlänge von 1,50 Metern und einer Höhe von 1,35 Metern sind in alphabetischer Reihenfolge 103 234 Namen eingraviert. Der Name des Obengenannten ist auf dem Würfel 28, Platte 17 verzeichnet. Ein Foto können Sie gern bei uns bestellen.
In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren.
Hier geht's zum Suchdienst
Auch die deutsche Dienststelle (WASt) ist seit Kriegsende gesetzlich beauftragt, die Schicksale der als vermißt gemeldeten Wehrmachtsangehörigen aufzudecken und betroffenen Bürgern zu helfen, Rechtsansprüche einzulösen. Die Deutsche Dienststelle ist ebenfalls per e-mail erreichbar.'
Wenn Sie schreiben:
'Der DRK Suchdienst München hat mir gestern auf meine Anfrage geantwortet, schrieb aber nur, das der Vermisste registriert sei und das keine genauen Angaben gemacht werden könnten...',
dann fordern Sie bitte beim DRK-Suchdienst eine Kopie der
Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950 an.
Geschrieben von Joshi am 13.07.2008 um 13:25:
Hallo Britta,
die letzte Einheit Deines Grossonkels war die 3. Batterie Flak-Lehr- u. Versuchs-Regiment F.A.S. II.
Das ergibt sich aus der FPN L 46949.
F.A.S. II steht für Flakartillerie-Schule II Stolpmünde a.d. Ostsee.
Grüsse
Joshi
Geschrieben von Saure am 13.07.2008 um 13:41:
Hallo Britta,
um etwas Hintergrundwissen zu erlangen, empfehle ich Ihnen das Buch:
Horst Zank
Stalingrad
Kessel und Gefangenschaft
Dieses Buch können Sie sich über die Fernleihe Ihrer Stadtbücherei besorgen.
Natürlich können Sie es sich aber auch für ca. 10 Euro kaufen.
Geschrieben von BrittaW. am 13.07.2008 um 16:05:
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten!!!
Von uns kann keiner mehr sagen in welchem Regiment Onkel Erwin war, für diese Erklärung bin ich sehr dankbar.
"3. Batterie Flak-Lehr- u. Versuchs-Regiment F.A.S. II.
Das ergibt sich aus der FPN L 46949.
F.A.S. II steht für Flakartillerie-Schule II Stolpmünde a.d. Ostsee."
Jetzt habe ich dazu aber noch ein paar Fragen
- gibt es mehr Informationen über diese Einheit
- kann es möglich sein, jemand aus der Nähe von Köln in ein Regiment an der Ostsee kommt?
- gibt es vieleicht noch Überlebende aus diesem Regiment
Viele Grüße,
Britta
Geschrieben von weers am 14.07.2008 um 17:38:
Hallo Britta,
zur Schule gibt es im Netz diese Informationen:
Flakartillerie-Schule II
FStO Stolpmünde, for leichte Flak (light Flak). In 1943 moved to Rerik-Ost. In 1942 part of the school was mobilized as II. Flak-Lehr- und Versuchs-Abteilung FAS II (4 batteries, later 6. - 8. btys.) and III. Flak-Lehr- und Vesuchs-Abteilung FAS II (3 batteries, later 11. - 13. btys.), and both went into the field. II. ended the war in Luftgau XIV, while III. ended the war in Italy. The school remained in Rerik-Ost until the end.
Quelle:
http://www.ww2.dk/ground/schule/fas.htm
Damit ist Dir aber nicht geholfen, denn es war eine Schule und keine Kampfeinheit, die an dewr Front eingesetzt war. Logisch wäre die Versetzung nach Abschluß der Schule zu einer Fronteinheit gewesen. Aber es gab viele Flakeinheiten in Stalingrad und Genaueres zur Einheit wird Dir wohl nur die Wast sagen können.
Gruß,
Arnold
Geschrieben von Fortuna95 am 08.01.2011 um 13:32:
RE: Hilfe bei der Suche nach Erwin Heeder
Hallo
3 Batterie Flak-Lehr-u. Versuchsregiment
Suchen sie noch Infos zu dieser Einheit in der selben war mein Großvater und ist am 12.01.1943 in Stalingrad gefallen, vieleicht können wir uns ja mal austauschen.
Gruss
Geschrieben von BrittaW. am 16.04.2012 um 12:45:
hallo zusammen,
ich war lange nicht hier, aber ich stelle immer wieder mit freuden fest, das ihr hier alle so freundlich und hilfsbereit seit!
vielen dank dafür!
ich habe heute eine anfrage in berlin bei der wast gestellt.
mich würde sehr interessieren, ob jemand von euch nähere informationen über die 3. Batterie Flak-Lehr- u. Versuchs-Regiment F.A.S. II. hat?
vielen dank für eure hilfe!
viele grüße,
britta
Geschrieben von Fortuna95 am 16.04.2012 um 13:23:
Hallo
hier vieleicht noch was für dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/9._Flak-Division
die Einheit deines Großvaters gehörte meines wissens zu dieser
Einheit Flakregiment 37
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH