Jens
Hallo, liebe Forumsgemeinde.
ich wende mich heute an Euch mit der Bitte um Mithilfe. Über das Internet erreichte unseren Verein die Anfrage einer Frau, welche ihren vermissten Vater sucht. Dieser hieß Mihai Apostolescu, war rumänischer Staatsbürger und in Bukarest geboren. Leider kann sie kein Geburtsdatum nennen. Seit Anfang der 90er Jahre recherchiert sie nach Spuren ihres Vaters, bislang ohne Ergebnis. Jede Stelle, an die sie sich bisher gewendet hat, schloss ihr sozusagen "die Tüt vor der Nase zu".
Hintergrund:
Der Gesuchte war Offizier und Pilot. Und gemeinsam mit 5 weiteren Piloten und ca. 600 Soldaten von 1942 bis Anfang 1944 im thüringischen Nordhausen stationiert. Kurioserweise verneint sogar der rumänische Militärattachè in der Botschaft in berlin die Tatsache, dass rumänische Truppen auf seiten der Wehrmacht gekämpft hatten.
Bisher hat die Frau folgende Stellen aufgesucht, bzw. Anfragen gestellt:
WASt, deutsche und rumänische Botschaften und Konsulate, Innenministerien beider Länder, Militärarchiv Freiburg, Dekan der theologischen Fakultät in Sibiu (Rumänien), rumänisch-deutsche Gesellschaft in Berlin, Historiker. Alles bislang ohne Ergebnis. Niemand konnte oder wollte ihren Vater unter den Piloten identifizieren können - alle hätten angeblich dieselben Namen.....
Die Fragestellerin ist davon überzeugt, in einem Militärarchiv in Pitesti bzw. in einem (geheimen) Archiv in Bukarest fündig zu werden, nur hat sie keinen Schimmer, wie ihr dort die Türen geöffnet werden könnten. Über einen Historiker hat sie beim mitteldeutschen Rundfunk "angeklopft" und sogar im Büro von Volksbund-Präsident Meckel. Die Antworten: kein Interesse bzw. nicht zuständig.
Ich trampel bei dieser Anfrage etwas auf der Stelle und komme nicht so recht weiter. In der Hoffnung, dass sich hier jemand findet, der weiter helfen kann, stelle ich dieses Thema ein. Bin wirklich gespannt auf Eure Ideen und/oder Vorschläge.
Gruß Jens
ich wende mich heute an Euch mit der Bitte um Mithilfe. Über das Internet erreichte unseren Verein die Anfrage einer Frau, welche ihren vermissten Vater sucht. Dieser hieß Mihai Apostolescu, war rumänischer Staatsbürger und in Bukarest geboren. Leider kann sie kein Geburtsdatum nennen. Seit Anfang der 90er Jahre recherchiert sie nach Spuren ihres Vaters, bislang ohne Ergebnis. Jede Stelle, an die sie sich bisher gewendet hat, schloss ihr sozusagen "die Tüt vor der Nase zu".
Hintergrund:
Der Gesuchte war Offizier und Pilot. Und gemeinsam mit 5 weiteren Piloten und ca. 600 Soldaten von 1942 bis Anfang 1944 im thüringischen Nordhausen stationiert. Kurioserweise verneint sogar der rumänische Militärattachè in der Botschaft in berlin die Tatsache, dass rumänische Truppen auf seiten der Wehrmacht gekämpft hatten.
Bisher hat die Frau folgende Stellen aufgesucht, bzw. Anfragen gestellt:
WASt, deutsche und rumänische Botschaften und Konsulate, Innenministerien beider Länder, Militärarchiv Freiburg, Dekan der theologischen Fakultät in Sibiu (Rumänien), rumänisch-deutsche Gesellschaft in Berlin, Historiker. Alles bislang ohne Ergebnis. Niemand konnte oder wollte ihren Vater unter den Piloten identifizieren können - alle hätten angeblich dieselben Namen.....
Die Fragestellerin ist davon überzeugt, in einem Militärarchiv in Pitesti bzw. in einem (geheimen) Archiv in Bukarest fündig zu werden, nur hat sie keinen Schimmer, wie ihr dort die Türen geöffnet werden könnten. Über einen Historiker hat sie beim mitteldeutschen Rundfunk "angeklopft" und sogar im Büro von Volksbund-Präsident Meckel. Die Antworten: kein Interesse bzw. nicht zuständig.
Ich trampel bei dieser Anfrage etwas auf der Stelle und komme nicht so recht weiter. In der Hoffnung, dass sich hier jemand findet, der weiter helfen kann, stelle ich dieses Thema ein. Bin wirklich gespannt auf Eure Ideen und/oder Vorschläge.
Gruß Jens