frank
Hallo Senna,
es war die Regel, dass eine neue Erkennungsmarke (mit abweichender Beschriftung) nur bei Verlust der ursprünglichen EM ausgegeben wurde.
Ich habe mal versucht, den von Dir geschilderten Werdegang ein wenig zu gestalten und Links zu weiterführenden Infos im LdW ergänzt:
----------------------------- Norwegen
07.05.1940 - ------------- 2. Komp. Geb. Jäg. Ers. Reg.139 *** LdW
01.10.1940 - 20.11.1940 Lager Kommandantur Saetermoen (Nord Norwegen) südlich von Tromsö und jetzt interessant : Kommandantur Truppenübungsplatz zur besonderen Verwendung "B" ??
Zum Truppenübungsplatz ist mir nichts bekannt.
27.11.1940 --------------- Rückkehr zum Geb.Jäg.Ers.Reg.139 *** LdW
----------------------------- 327. ID - Frankreich *** LdW
20.02.1941 --------------- Schlächterei-Zug 327 -Weiß jemand wo dieser "Schlächterei Zug umging das konnte ich nicht rausfinden -Versorgungseinheit im Bereich der 327.ID
05.03.1941 - 11.01.1942 - 3. Kp. Inf.Reg. 597 *** LdW
11.01.1942 ---------------- 8. le. ID - Russland *** LdW
14.01.1942 - 15.03.1942 - 4. Kp. Jäg. Reg. 28 *** LdW (Einsatzraum Demjansk- wahrscheinliche Verwundung und anschl. Lazarettaufenthalt)
25.04.1942 - 05.06.1942 - Genesendenkomp. Inf.Ers.Btl. 28 Metz *** LdW
05.06.1942 - 21.07.1942 - 4. M.G. Kp. Jäg.-Ers.-Btl. 28 Metz (nach Umbenennung Infanterie-Ersatz-Btl. in Jäger-Ersatz-Btl.)
21.07.1942 ----------------- Gebirgs-Bau-Batallion 75 - am 07.07.1942 durch Wehrkreis XVIII (Salzburg) aufgestellt unterstand dem XXXXIX.Geb.AK (Kaukasus) und wurde im Februar 1943 wieder aufgelöst
Meiner Meinung nach sind diese Versetzungen nicht ungewöhnlich.
Gibt es in der Auskunft Angaben zu Lazarett- Aufenthalten und/oder Hinweise auf eine Zugehörigkeit zum Gren.Rgt. 16?
Es wäre sicher einfacher, wenn Du den Namen des Sachbearbeiters (und ggf. Deine Adresse) schwärzt und die Auskunft hier einstellst...
Grüße.
frank.
es war die Regel, dass eine neue Erkennungsmarke (mit abweichender Beschriftung) nur bei Verlust der ursprünglichen EM ausgegeben wurde.
Ich habe mal versucht, den von Dir geschilderten Werdegang ein wenig zu gestalten und Links zu weiterführenden Infos im LdW ergänzt:
----------------------------- Norwegen
07.05.1940 - ------------- 2. Komp. Geb. Jäg. Ers. Reg.139 *** LdW
01.10.1940 - 20.11.1940 Lager Kommandantur Saetermoen (Nord Norwegen) südlich von Tromsö und jetzt interessant : Kommandantur Truppenübungsplatz zur besonderen Verwendung "B" ??
Zum Truppenübungsplatz ist mir nichts bekannt.
27.11.1940 --------------- Rückkehr zum Geb.Jäg.Ers.Reg.139 *** LdW
----------------------------- 327. ID - Frankreich *** LdW
20.02.1941 --------------- Schlächterei-Zug 327 -Weiß jemand wo dieser "Schlächterei Zug umging das konnte ich nicht rausfinden -Versorgungseinheit im Bereich der 327.ID
05.03.1941 - 11.01.1942 - 3. Kp. Inf.Reg. 597 *** LdW
11.01.1942 ---------------- 8. le. ID - Russland *** LdW
14.01.1942 - 15.03.1942 - 4. Kp. Jäg. Reg. 28 *** LdW (Einsatzraum Demjansk- wahrscheinliche Verwundung und anschl. Lazarettaufenthalt)
25.04.1942 - 05.06.1942 - Genesendenkomp. Inf.Ers.Btl. 28 Metz *** LdW
05.06.1942 - 21.07.1942 - 4. M.G. Kp. Jäg.-Ers.-Btl. 28 Metz (nach Umbenennung Infanterie-Ersatz-Btl. in Jäger-Ersatz-Btl.)
21.07.1942 ----------------- Gebirgs-Bau-Batallion 75 - am 07.07.1942 durch Wehrkreis XVIII (Salzburg) aufgestellt unterstand dem XXXXIX.Geb.AK (Kaukasus) und wurde im Februar 1943 wieder aufgelöst
Meiner Meinung nach sind diese Versetzungen nicht ungewöhnlich.
Gibt es in der Auskunft Angaben zu Lazarett- Aufenthalten und/oder Hinweise auf eine Zugehörigkeit zum Gren.Rgt. 16?
Es wäre sicher einfacher, wenn Du den Namen des Sachbearbeiters (und ggf. Deine Adresse) schwärzt und die Auskunft hier einstellst...
Grüße.
frank.