Suche meinen Opa Gerhard Ruge, Kriegslaz. 3/601, vermisst 1943 (Ukraine)

Armin
Hallo

Ich suche seit Jahren Info über meinen Grossvater Gerhard Ruge, geboren am 2.5.1903 in Berlin. Die Info die ich vor etwa 10 Jahren von WASt habe ist dass er seit dem 9.2.1943 in Grischino, Ukraine vermisst wird. Er gehörte laut dieser Info zum Kriegslazarett 3/601 und war Träger der Erkennungsmarke -21-Kr Laz Abt 601, aber was genau bedeutet "Erkennungsmarke -21-")?

Nachdem ich einige Stunden gegoogelt habe, konnte ich feststellen das Grischino (etwa 70 Km nordwest von Stalino, heute Donetzk) von den Russen am 10.2.1943 angegriffen wurde aber einige Tage später von der SS Panzer-Division "Wiking" wiedererobert wurde. Allerdings wird bei wikipedia.de behauptet, dass es in diesen Tagen in Grischino ein Massaker gegeben hat...

Ich habe jetzt wieder an WASt geschrieben um vielleicht mehr Info zu bekommen, aber vielleicht kann auch hier jemand mir helfen? Die Fragen die ich u a habe sind:

- Was genau ist ein Kriegslazarett und was bedeutet die Bezeichnung 3/601?
- Was ist "Erkennungsmarke"
- Weiss jemand mehr vom Kriegslazarett 3/601? War es nur in Grischino oder auch in anderen Orten?
- Was geschah in Grischino im Februar 1943?
- Und.... logisch... weiss jemand mehr über das Schicksal meines Grossvaters?

Bei eventueller Antwort, bitte schreiben Sie an armin.ruge@hotmail.com

Vielen Dank!
Freundliche Grüsse aus Stockholm, Schweden
snickers
Hallo - ich kenne mich zwar nicht so ganz genau aus, doch kann ich folgende Infos geben:

Zu Kriegslazarett-Abteilungen siehe: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...n/Sanitaets.htm

Die Beschriftung der Erkennungsmarke bedeutet, dass er der Träger der Erkennungmarke Nummer 21 der Kriegslazarett-Abteilung 601 war.

Eine Erkennungsmarke ist so eine Art "Personalausweis" des Soldaten. Er trug trug es an einer Kette. Die Erkennungsmarke bestand aus 2 Hälften. Wenn der Soldat gefallen war, wurde die Marke an einer Sollbruchstelle geteilt, das obere Teil blieb beim Soldaten, das untere wurde den vorgesetzten Stellen zugeleitet (so jedenfalls die Theorie, leider kamen nicht immer alle untere Teile bei den Verantwortlichen an...)

Eine Bitte: stelle die Auskunft der Wast hier als Scan ein (Name des Adressaten und des Bearbeiter etc. bitte schwärzen), die Experten hier können teilweise die tollsten Dinge aus den Auskünften lesen.

Schöne Grüße aus Norddeutschland

Jan
bags1960
Hallo Armin,

zum Thema "Erkennungsmarke" siehe hier.


Gruß Michael
Armin
Moin!

Erstmals vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hatte eigentlich nicht erwartet dass bei allen threads gerade meine lesen würde...

Ach so, ja dann verstehe ich was die Erkennungsmarke ist (hatte ich auch während meines Militärdiensts hier in Schweden fröhlich ). Was ich nicht verstehe ist zu welchen Einheiten/Regiments die Lazarette gehörten (rein organisatorisch), aber das lässt sich vielleicht in dem Link lesen.

Und danke für den Tip mit der WASt, ich werde die Auskunft bei Gelegenheit scannen und hier einstellen!

Viele Grüsse
Armin
Armin
Zitat:
Original von bags1960
Hallo Armin,

zum Thema "Erkennungsmarke" siehe hier.


Gruß Michael


Hallo!

Vielen Dank - obwohl ich schon bei wikipedia gestöbert habe ist mir es gar nicht eingefallen, nach der Erkennungsmarke zu suchen... smile

Gruss
Armin
Armin
Zitat:
Original von snickers
Hallo - ich kenne mich zwar nicht so ganz genau aus, doch kann ich folgende Infos geben:

Zu Kriegslazarett-Abteilungen siehe: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...n/Sanitaets.htm

Die Beschriftung der Erkennungsmarke bedeutet, dass er der Träger der Erkennungmarke Nummer 21 der Kriegslazarett-Abteilung 601 war.

Eine Erkennungsmarke ist so eine Art "Personalausweis" des Soldaten. Er trug trug es an einer Kette. Die Erkennungsmarke bestand aus 2 Hälften. Wenn der Soldat gefallen war, wurde die Marke an einer Sollbruchstelle geteilt, das obere Teil blieb beim Soldaten, das untere wurde den vorgesetzten Stellen zugeleitet (so jedenfalls die Theorie, leider kamen nicht immer alle untere Teile bei den Verantwortlichen an...)

Eine Bitte: stelle die Auskunft der Wast hier als Scan ein (Name des Adressaten und des Bearbeiter etc. bitte schwärzen), die Experten hier können teilweise die tollsten Dinge aus den Auskünften lesen.

Schöne Grüße aus Norddeutschland

Jan



Moin!

Erstmals vielen Dank für die schnelle Antwort, ich hatte eigentlich nicht erwartet dass bei allen threads gerade meine lesen würde...

Ach so, ja dann verstehe ich was die Erkennungsmarke ist (hatte ich auch während meines Militärdiensts hier in Schweden ). Was ich nicht verstehe ist zu welchen Einheiten/Regiments die Lazarette gehörten (rein organisatorisch), aber das lässt sich vielleicht in dem Link lesen.

Und danke für den Tip mit der WASt, ich werde die Auskunft bei Gelegenheit scannen und hier einstellen!

Viele Grüsse
Armin
snickers
Hallo Armin,

hast du den DRK Suchdienst auch mal angeschrieben? Wenn er als vermisst gilt, könnte er damals nach dem Krieg von den Verwandten ja gesucht worden sein. Vielleicht liegen dort noch weitere Infos vor - oder aber zumindest noch ein original des Bildes, dass ggf. in der Vermisstenbildliste veröffentlicht worden war. Vielleicht kann hier ja schon jemand helfen und nachsehen, ob dein Großvater in einer Vermisstenbildliste zur Kriegslazarett-Abt. 601 auftaucht?

Die 3/601 dürfte auf ein Leichtkranken-Kriegslazarett,hindeuten, wenn ich das richtig verstehe und man bei dem ersten Kriegslazarett der Abteilung 601 beginnt zu zählen (1 und 2 wären Kriegslazarette, 3 und 5 Leichtkranken Kriegslazarette) .

Die Feldpostnummer wäre dann wohl wie folgt:

43380

(1.10.1940-27.2.1941) 3. Leichtkranken-Kriegslazarett Kriegslazarett-Abteilung 601

Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich die FPN mal geändert hat...

Schöne Grüße

Jan
snickers
Zitat:
Original von snickers

Die 3/601 dürfte auf ein Leichtkranken-Kriegslazarett,hindeuten, wenn ich das richtig verstehe und man bei dem ersten Kriegslazarett der Abteilung 601 beginnt zu zählen (1 und 2 wären Kriegslazarette, 3 und 5 Leichtkranken Kriegslazarette) .




Es muss am Ende natürlich 3 und 4 und nicht 3 und 5 heißen...

Sorry

Jan
Armin
Zitat:
Original von snickers
Zitat:
Original von snickers

Die 3/601 dürfte auf ein Leichtkranken-Kriegslazarett,hindeuten, wenn ich das richtig verstehe und man bei dem ersten Kriegslazarett der Abteilung 601 beginnt zu zählen (1 und 2 wären Kriegslazarette, 3 und 5 Leichtkranken Kriegslazarette) .




Es muss am Ende natürlich 3 und 4 und nicht 3 und 5 heißen...

Sorry

Jan



Hallo Jan

Vielen Dank für die Auskunft. Ich hatte keine Ahnung wie man die Feldpostnummer ausfindet, das war schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Viele Grüsse
Armin
snickers
Moin Armin,

eine Frage noch: welchen Dienstrang hatte dein Opa inne? Falls er Offizier gewesen sein sollte, wäre ggf. auch eine Anfrage an das Bundesarchiv in Freiburg/Breisgau sinnvoll.

Schöne Grüße

Jan
Armin
Zitat:
Original von snickers
Moin Armin,

eine Frage noch: welchen Dienstrang hatte dein Opa inne? Falls er Offizier gewesen sein sollte, wäre ggf. auch eine Anfrage an das Bundesarchiv in Freiburg/Breisgau sinnvoll.

Schöne Grüße

Jan



Hallo Jan

Ich muss leider zugeben dass ich es nicht weiss... Ich habe zwar ein Foto vom ihm in Uniform, aber ich kenne mich bei den Abzeichen schlecht aus. Ich denke mal dass er ein "ganz einfacher" Gefreiter war.

Das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich möchte aus privaten Gründen lieber nicht das Foto ins Internet einstellen.

Danke für dein Engagement! smile

Viele Grüsse
Armin
snickers
Hallo Armin,

dann warten wir einfach mal auf die Auskunft der WAST (kann aber bis zu 12 Monate dauern...), da wird der letzte bekannte Dienstgrad angegeben sein.

Alternativ schreibe mal an den Volksbund und bitte dort ausdrücklich nach den Infos aus der WAST-Karteikartenabschrift, da müsste es wohl auch stehen. Meist bekommt dort die erbetenen Infos, wenn man nett fragt... Ebenso ist beim DRK Suchdienst der letzte Dienstgrad gespeichert, wenn er in einer Vermisstenbildliste zu findne ist - vielleicht kann Bernhard (Peavey) da schon helfen?

Schöne Grüße

Jan


PS: bin auf die Idee mit dem Offiziersrang gekommen, weil dein Opa ja ein älterer Jahrgang war ...
Armin
Zitat:
Original von snickers
Hallo Armin,

dann warten wir einfach mal auf die Auskunft der WAST (kann aber bis zu 12 Monate dauern...), da wird der letzte bekannte Dienstgrad angegeben sein.

Alternativ schreibe mal an den Volksbund und bitte dort ausdrücklich nach den Infos aus der WAST-Karteikartenabschrift, da müsste es wohl auch stehen. Meist bekommt dort die erbetenen Infos, wenn man nett fragt... Ebenso ist beim DRK Suchdienst der letzte Dienstgrad gespeichert, wenn er in einer Vermisstenbildliste zu findne ist - vielleicht kann Bernhard (Peavey) da schon helfen?

Schöne Grüße

Jan


PS: bin auf die Idee mit dem Offiziersrang gekommen, weil dein Opa ja ein älterer Jahrgang war ...



Hallo Jan

Danke für den Tip mit dem Volksbund. Meinst du dass man da Info über seinen Dienstgrad bekommen kann, oder auch weitere Infos? Jetzt habe ich auch beim DRK ein online-Formular ausgefüllt, mal sehen was das bringt.

Keine schlechte Idee mit dem Dienstgrad, aber da mein Vater 1940 geboren ist denke ich dass er vielleicht erst 1941 oder 1942 zur Wehrmacht kam (aber das ist nur eine Theorie)

Schönen Abend noch!
Grüss
Armin
Armin
Übrigens, diese Karte habe ich im Internet gefunden. Da kann man erkennen dass Grischino am 10.2.1943 von der Roten Armee angegriffen wurde. Und da ja mein Opa seit dem 9.2.1943 vermisst wird haut das ja hin. Aber was ist bloss passiert...? unglücklich
Armin
Hier ist übrigens die Auskunft der Wast
Hosenbein02
Hallo Armin,

verstehe gar nicht warum sich noch gar nicht "Jürgen Fritsche" zu Wort gemeldet hat, er ist Spezialist im Sanitätswesen der Wehrmacht! Schreibe ihn doch mal an, er hat auch eine eigene Seite.

Jürgen Fritsche

Gruß René
Armin
Zitat:
Original von Hosenbein02
Hallo Armin,

verstehe gar nicht warum sich noch gar nicht "Jürgen Fritsche" zu Wort gemeldet hat, er ist Spezialist im Sanitätswesen der Wehrmacht! Schreibe ihn doch mal an, er hat auch eine eigene Seite.

Jürgen Fritsche

Gruß René



Hallo René

Vielen Dank für deinen Beitrag. Das hört sich ja optimistisch an, dann werde ich mal Herrn Fritsche eine Mail schreiben, vielleicht kann ich da neue Info erhalten.

Nochmals vielen Dank!

Grüsse
Armin
snickers
Hallo - wenn ich mich recht erinnere, hat Herr Fritsche seine Mitarbeit hier im Forum eingestellt ... Also bleibt nur der Weg über seine Homepage.

Gruß

Jan
Armin
Zitat:
Original von snickers
Hallo - wenn ich mich recht erinnere, hat Herr Fritsche seine Mitarbeit hier im Forum eingestellt ... Also bleibt nur der Weg über seine Homepage.

Gruß

Jan



Guten Morgen

Ok, alles klar - dann werde ich mal Herrn Fritsche eine Mail schicken. Herzlichen Dank!

Grüsse
Armin
Peavey
Zitat:
Original von snickers
Vielleicht kann hier ja schon jemand helfen und nachsehen, ob dein Großvater in einer Vermisstenbildliste zur Kriegslazarett-Abt. 601 auftaucht?


Hallo Jan,

ja, daran tüftle ich noch....
Gefunden habe ich Ihn beim 601 jedenfalls nicht, dennoch scheint er registriert worden zu sein....vermutlich aber bei einer anderen Einheit.

Der Verein scheint den Band GB bereits bearbeitet zu haben und da taucht Gerhard Ruge auf !

Also, Antonius befragen.

Bin gespannt !

http://www.vksvg.eu/vermisstendatenbank/index.html

Beste Grüße
Bernhard