Gedenksteine Kreis Kulm (Chelmno), September 1939

Richtown
Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und freue mich, dieses interessante Forum gefunden zu haben. Meine Frage:
Mein Urgroßvater Michal Podkowa wurde im September 1939 von polnischen Milizen abgeholt, erschossen und im Wald verscharrt (er war Pole- ein Irrtum?). Meine Großmutter erzählte, dass Ihre Mutter ihren Mann später (wann, weiß ich nicht, aber vor 1945) anhand eines Gürtels identifiziert hat. Er wurde dann irgendwo in der Gegend um Scharnese (Czarze) gemeinsam mit anderen Opfern beigesetzt und es muss da auch einen Gedenkstein mit Namen gegeben haben. Gibt es jemanden unter Euch, der sich mit diesem Thema auskennt? Ich habe bereits an das zuständige Standesamt geschrieben, aber da tut sich noch nichts. Gibt es Listen über die Toten im Herbst 1939? Wo könnte ich mehr herausfinden?
Erstmal Danke fürs Lesen!

Babett
snickers
Hall Babett,

falls der Ur-Opa katholisch gewesen sein soll es im Diözesanarchiv Thorn die Kirchenbücher der kath. Gemeinde Scharnese geben - Bestatungen bis 1950.

Anschrift:

Archiwum Diecezjalne w Toruniu
pl. ks. Stefana W. Frelichowskiego 1
87-100 ToruD

e-Mail: archiwum_to(at)diecezja(dot)torun(dot)pl

Web: http://www.archiwum.diecezja.torun.pl/

Taufen sind dort bis 1912 vorhanden, ab 1912 bei der aktuellen Kirchengemeinde Scharnese

Anschrift:

Parafia rzymskokatolicka sw. Narodzenia Najswietszej Maryi Panny
Czarze ul. Chelmiska 18
86-070 Dabrowa Chelmiska

Schreibweisen sind hoffentlich richtig, die Sonderzeichen kann ich hier nicht darstellen... Dies Infos stammen von der folgenden Seite:

http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirche...llen.php?ID=369

Dort auch die Anschriften mit Sonderzeichen.

Vielleicht kann man dort eine "Abschrift" aus dem Kirchenbuch erhalten - denn wenn er identifiziert wurde dürfte er exhumiert und bestattet worden sein.

Mehr als dies Allgemeine kann ich zur Suche nicht beitragen.

Schönes Wochenende wünscht

Jan
Richtown
Na das ist doch schon mal was. Ich danke dir!