Ben
Hallo alle zusammen.
Ich suche den Bruder meiner Großcousine.
Name: Bodo Adalbert Hubertus Sachon, geb. 30.05.1926 in Lindenbusch, Kreis Rummelsburg, eingezogen am 20.09.1943 in Bitsch zur Waffen-SS.
1944 im SS-Ausblidungslager "Seelager", danach Panzerschütze in der 2. Kompanie der SS-Panzer(StuG)-Abteilung 4 (laut DRK-Vermisstenbildlliste und Feldpostnummer 59381 C ). Großverband: 4.SS-Polizei-Grenadier-Division.
Kommandant der SS-Panzerabteilung 4 war Hauptsturmführer Dunke.
Letzte eigene Nachricht laut DRK-Suchdienst am 17.02.1945, Raum Stargard.
Eigene Recherchen über VDK, DRK, Forum der Wehrmacht, Divisionsgeschichte inklusive Husemans "Die guten Glaubens waren", ergibt bislang, dass es ihn in der Stargarder Panzerschlacht erwischt haben muss.
Diese begann am 16.Februar, wobei die Division aus dem Aufmarschraum "Südlich Ihna (heute: Ina), östlich Strebelow (Strzebielewo), nördlich Bahnlinie Stargard-Dölitz-Arnswalde" mit dem 7.Regiment Blumberg (Morzyca), mit dem 8. über Blumenthal auf Dölitz (Dolice) vorrückte.
Das 8.Regiment bekam dabei Feuer aus dem "Wald westlich Petznick (Piasecznik), so dass das aus Norden angreifende Battalion nach Osten verteidigen musste, das entlang der Bahnlinie angreifende kam bis an den Dölitzer Sportplatz.
Das 7.Regiment errichtete in Blumberg eine Behelfsbrücke über die "Faule Ihna" (Mala Ina) und die Pz.Abt.4 marschierte unter fortlaufenden Fliegerangriffen dorthin und setzte über den Fluss, um am 17./18.02. südlich des Flusses nach Osten auf Dölitz vorzurücken, das auch erreicht wurde.
Weiter kamen sie nicht, in Dölitz stellten sich ihnen die Rote Armee mit allem entgegen, was sie hatte, daher lässt sich alles auf ein zwar begrenztes, aber mit etwa 51 Quadratkilometern immer noch viel zu großes Gebiet einengen, mit Schwerpunkt auf den Wald, die Strecke zwischen Blumberg und Dölitz sowie den Ort Dölitz selbst.
Näher ran komme ich bislang nicht. Suchantrag bei der WaSt ist gestellt, kann aber bis zu 12 Monate dauern uns sie werden erst einmal monieren, dass meine Großcousine dem Antrag zustimmen muss.
Daher frage ich auch einmal hier, vielleicht weiß ja jemand noch etwas, was bislang nicht von mir ausgegraben wurde.
Vor allem Dinge folgender Art:
Was ist mit dem Ort Blumenthal passiert? Der Ort ist ein Geist, es gibt 3 "Blumenthals" in Polen und keins davon liegt auch nur in der Nähe von Stargard - hat sich Huseman da geirrt oder ist der Ort ausradiert worden? Er müsste irgendwo nördlich/nordwestlich von Dölitz, südlich der Ihna liegen, aber da ist nichts! Da liegen Repplin (Rzeplino), Brallentin (Bralecin) und Lupoldsruh (Trzebien)
Gibt es Personallisten der SS-Panzerabteilung 4? Erkennungsmarkenverzeichnisse auf Einheitenebene? Oder Kompanielisten? Besatzungslisten? Panzernummern? Einheitenbefehle, Funkmeldungen, Lagekarten, etc.? Wo könnte man sowas finden? Archiv der Bundeswehr vielleicht? (Ich weiß, dieser Fragenkatalog ist SEHR speziell, aber wer nicht fragt, der erfährt auch nichts)
Wie hießen die Kompanieführer der Panzerabteilung 4? Außer den "Chefs" der ganzen Abteilung H.St.Führer Dunke und H.St.Führer Richard Utgenannt habe ich nichts gefunden.
Ich suche den Bruder meiner Großcousine.
Name: Bodo Adalbert Hubertus Sachon, geb. 30.05.1926 in Lindenbusch, Kreis Rummelsburg, eingezogen am 20.09.1943 in Bitsch zur Waffen-SS.
1944 im SS-Ausblidungslager "Seelager", danach Panzerschütze in der 2. Kompanie der SS-Panzer(StuG)-Abteilung 4 (laut DRK-Vermisstenbildlliste und Feldpostnummer 59381 C ). Großverband: 4.SS-Polizei-Grenadier-Division.
Kommandant der SS-Panzerabteilung 4 war Hauptsturmführer Dunke.
Letzte eigene Nachricht laut DRK-Suchdienst am 17.02.1945, Raum Stargard.
Eigene Recherchen über VDK, DRK, Forum der Wehrmacht, Divisionsgeschichte inklusive Husemans "Die guten Glaubens waren", ergibt bislang, dass es ihn in der Stargarder Panzerschlacht erwischt haben muss.
Diese begann am 16.Februar, wobei die Division aus dem Aufmarschraum "Südlich Ihna (heute: Ina), östlich Strebelow (Strzebielewo), nördlich Bahnlinie Stargard-Dölitz-Arnswalde" mit dem 7.Regiment Blumberg (Morzyca), mit dem 8. über Blumenthal auf Dölitz (Dolice) vorrückte.
Das 8.Regiment bekam dabei Feuer aus dem "Wald westlich Petznick (Piasecznik), so dass das aus Norden angreifende Battalion nach Osten verteidigen musste, das entlang der Bahnlinie angreifende kam bis an den Dölitzer Sportplatz.
Das 7.Regiment errichtete in Blumberg eine Behelfsbrücke über die "Faule Ihna" (Mala Ina) und die Pz.Abt.4 marschierte unter fortlaufenden Fliegerangriffen dorthin und setzte über den Fluss, um am 17./18.02. südlich des Flusses nach Osten auf Dölitz vorzurücken, das auch erreicht wurde.
Weiter kamen sie nicht, in Dölitz stellten sich ihnen die Rote Armee mit allem entgegen, was sie hatte, daher lässt sich alles auf ein zwar begrenztes, aber mit etwa 51 Quadratkilometern immer noch viel zu großes Gebiet einengen, mit Schwerpunkt auf den Wald, die Strecke zwischen Blumberg und Dölitz sowie den Ort Dölitz selbst.
Näher ran komme ich bislang nicht. Suchantrag bei der WaSt ist gestellt, kann aber bis zu 12 Monate dauern uns sie werden erst einmal monieren, dass meine Großcousine dem Antrag zustimmen muss.
Daher frage ich auch einmal hier, vielleicht weiß ja jemand noch etwas, was bislang nicht von mir ausgegraben wurde.
Vor allem Dinge folgender Art:
Was ist mit dem Ort Blumenthal passiert? Der Ort ist ein Geist, es gibt 3 "Blumenthals" in Polen und keins davon liegt auch nur in der Nähe von Stargard - hat sich Huseman da geirrt oder ist der Ort ausradiert worden? Er müsste irgendwo nördlich/nordwestlich von Dölitz, südlich der Ihna liegen, aber da ist nichts! Da liegen Repplin (Rzeplino), Brallentin (Bralecin) und Lupoldsruh (Trzebien)
Gibt es Personallisten der SS-Panzerabteilung 4? Erkennungsmarkenverzeichnisse auf Einheitenebene? Oder Kompanielisten? Besatzungslisten? Panzernummern? Einheitenbefehle, Funkmeldungen, Lagekarten, etc.? Wo könnte man sowas finden? Archiv der Bundeswehr vielleicht? (Ich weiß, dieser Fragenkatalog ist SEHR speziell, aber wer nicht fragt, der erfährt auch nichts)
Wie hießen die Kompanieführer der Panzerabteilung 4? Außer den "Chefs" der ganzen Abteilung H.St.Führer Dunke und H.St.Führer Richard Utgenannt habe ich nichts gefunden.