Erich Warnecke geb. 11.02.1910 - gest. 27.12.1944 in Ascha / Ural

katjana
Hallo!
Auch ich habe eine Frage, die meinen o. g. Onkel betrifft:
Im November 2012 habe ich beim DRK-Suchdienst in München eine Anfrage gestellt. Diese wurde auch am 11.1.2013 freundlicherweise beantwortet. Mir wurden folgende Unterlagen in russischer Sprache zugeschickt: die Gefangenenakte, der Toten- und Bestattungsschein, ein Kartenausschnitt des Todesortes, und eine Kopie der Akte aus dem Militärarchiv in Moskau. Außerdem gibt es noch eine Kopie eines Lagerspiegels (Lager Ascha/Ural, Nebenlager: 12 Waldlager).
Vorgestern habe ich an an die Deutsche Dienststelle (WASt) in Berlin ein Antragsformular für einen Suchantrag gestellt.
Kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt sonst noch etwas tun, damit ich mehr über meinen Onkel herausfinde?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Katjana
Thor
Hallo Katjana,

obwohl es unhöflich ist, muß ich dir mit einer Gegenfrage antwortet.
Was ist das eigentliche Ziel diener Suche? Was möchtetst du wissen?

Falls du vorab der WAST-Auskunft etwas über den militärischen Werdegang deines Onkels wissen möchtest, dann brauchen wir noch einige Daten, wie z.B. die Nummer der EKM, die letzte Einheit, die Nummer evtl. Feldpostbriefe, Fotos in Uniform (für die Dienstgradbestimmung), na, eigentlich alles was mit der Wehrmacht und deinem Onkel in Zusammenhang steht,
katjana
Hallo Thor!
Vielen Dank für deine Antwort.
Das eigentliche Ziel meiner Frage ist natürlich möglichst viel über meinen Onkel zu erfahren. Da mittlerweile außer seinen Enkeln niemand mehr lebt, ich aber in meiner Kindheit viel von meiner Mutter über ihn erzählt bekommen hatte, interessiert mich sein Leben sehr. Ich betreibe seit nahezu 30 Jahren Familienforschung, bin jetzt in Rente und habe dementsprechend mehr Zeit und kann mich so verstärkt dieser Leidenschaft widmen.
Was mir seinerzeit meine inzwischen verstorbene Mutter über ihn mitgeteilt hatte, habe ich leider vergessen. Wie gesagt: ich war damals ein Kind - und ohne Interesse für diese Thematik.
Deinen Beitrag verstehe ich so, dass ich jetzt auf die WAST-Auskunft warten soll?
Gruß Katjana
JürgenP
Hallo Katjana,

wenn Du die Gefangenenakte hast, dann steht dort eventuell seine letzte Einheit vor der Gefangennahme drin. Schau mal in den Bereich der Punkte 18 - 27, wenn es sich um die Standardakte handelt.
Falls Du noch keine Übersetzung hast, stelle den Ausschnitt doch mal ein, dann schauen wir mal.

Mit der Einheit kommen wir dann vielleicht schon ein Stück weiter.

Herzliche Grüße Jürgen
Thor
Nein, Katjana,
das wird ca. 12 Monate dauern bis du Post von der WAST bekommst. Die Zeit kann man doch nutzen.
Stelle uns alle Daten über deinen Onkel zur Verfügung. Fange damit, wie Jürgen es schon sagte, mit den Unterlagen des DRK an. Wir können daraus Schlüsse ziehen und dich vielleicht mit weiteren Information über die militärische Tätigkeit deines Onkels versorgen,
katjana
Hallo Jürgen!
Hallo Thor!
Danke für eure freundliche Antworten.
Gerne stelle ich hier die Scans der entsprechenden Seiten ein. Da ich aber nicht weiß wie ich den Scanner bediene, muss ich im Laufe des Nachmittags meinen Sohn bitten das zu erledigen.
Katjana
katjana
Hallo!
Hier sind nun die eingescannten Dokumententeile:
JürgenP
Hallo Katjana,

na da haben wir ja schon mal ein paar Angaben:

15. Dienstgrad: Unteroffizier
16. Tätigkeit: Schreiber im Instandsetzungszug der schweren Artillerieabteilung 506 in der 3. Armee
21. andere Staaten: Polen 1939, Belgien 1940, Frankreich 1940
23. Gefangennahme: 27.06.1944 Raum Orscha

Hier findest Du den "Werdegang" der Abteilung in einer Zusammenfassung:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...chwer/AA506.htm

Herzliche Grüße Jürgen
katjana
Hallo Jürgen!
Vielen Dank für die Mühe, die du dir gegeben hast. Jetzt weiß ich ein wenig mehr und werde mich mit dem "Lexikon der Wehrmacht" beschäftigen...
Den Dienstgrad Unteroffizier hatte meine Mutter seinerzeit glaube ich mal erwähnt, aber der Rest war mir total unbekannt.
Du hast mir einen großen Gefallen getan!
Viele liebe Grüße
Katjana
Tobias
Hallo Katjana,

wir hatten vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall. Ebenfalls im Lager Ascha verstorben. Zumindest der Teil mit der Kriegsgefangenschaft dürfte für Dich von Interesse sein:

Einmal hier:
http://www.vksvg.eu/berichte/hoernle-division.html

und hier als pdf:
http://www.260id.de/images/stories/260ID...bert_Goller.pdf

Gruß
Tobias
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von JürgenP
16. Tätigkeit: Schreiber im Instandsetzungszug der schweren Artillerieabteilung 506 in der 3. Armee

Moin zusammen,

was bei der Kgf-Registrierung nicht exakt erfaßt wurde (es heißt unter Punkt 16 nur "der 3. deutschen Armee"): Es handelte sich um die 3. Panzerarmee (PzAOK 3) ...
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von katjana
Vorgestern habe ich an an die Deutsche Dienststelle (WASt) in Berlin ein Antragsformular für einen Suchantrag gestellt.
Kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt sonst noch etwas tun, damit ich mehr über meinen Onkel herausfinde?

Moin Katjana,

was hier im Zusammenhang mit einer WASt-Anfrage noch nicht erwähnt wurde, aber auf den WASt-Seiten nachzulesen ist: Da Du als Nichte nicht nächste Angehörige Deines Onkels bist, ist es notwendig, der Anfrage eine entsprechende Vollmacht Deiner Mutter oder von direkten Nachkommen Deines Onkel folgen zu lassen, um die Bearbeitung sicherzustellen. Hat Dein Onkel keine Nachkommen gehabt, solltest Du dies mittels Familienforschung eindeutig dokumentieren und nachweisen können. Dann kann die WAST auch Dir Auskunft erteilen.

Gemäß dem "Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Deutschen Dienststelle (WASt) vom 26.01.1993" informiert die WASt auf ihrer Seite "Auskünfte" wie folgt:

Zitat:
Original von WASt
"Demnach ist die Übermittlung hier vorliegender personenbezogener Daten über lebende Kriegsteilnehmer an Privatpersonen und Institutionen außerhalb des öffentlichen Bereichs nur mit Genehmigung der Betreffenden selbst möglich. Bei Gefallenen oder Verstorbenen ist dagegen eine Auskunftserteilung nur mit Zustimmung der nächsten Angehörigen möglich."
katjana
Hallo Tobias!
Hallo Jürgen!
@ Tobias: Vielen Dank für die Links. Ich habe mir diesen Fall durchgelesen. Wie furchtbar!
@ Jürgen: Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Sein Sohn (mein Cousin) lebt leider nicht mehr. Dieser aber hat zwei Söhne, die dann wohl in weiterer Folge eine Vollmacht ausstellen müssten. Ich werde ja sehen, ob von deren Seite da ein Interesse besteht...
Herzliche Grüße
Katjana