Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Ulrike
Auf dem Abstammungsschreiben steht
1.Flakregiment 231 vom 11.6.1943, das ist im Werdegang nicht aufgeführt. Oder ist das nur eine umbenannte Einheit?
Gruss Ulrike |
Moin Ulrike,
heißt es dort 1. (arab.) oder I. (röm.)? "1./" wäre die 1. Batterie, "I./" die I. Abteilung des
Flak-Rgt. 231, in der es wie üblich außer der 1./ noch weitere Batterien gab.
Das Flak-Rgt 231 bestand nur aus dieser einen I. Abteilung und hatte keinen Stab.
Und nein, es handelt sich hierbei nicht um eine umbenannte, sondern um eine andere Einheit, die im Juni 1943 in der Ukraine bei Woronezh im Einsatz war.
Jürgen Fritsche
Moin Ulrike,
hier noch der Auszug aus dem "Tessin" zum Flak-Rgt. 231:
Ulrike
Moin Moin Jürgen,
es war eine römische I. Habe aber nicht gewußt ,daß es da einen Unterschied gibt. Man lernt nie aus. Habe heute wegen dem Krankenbuch telefoniert, als privatmann bekommt man keine Auskunft mehr. Und bei der WAST sagt man mir ich sollte mich noch mal schriftlich mit dem neuen Sachbearbeiter in Verbindung setzten. Er will das mit dem Lazarett und der Verwundung noch mal prüfen.
Ich habe auch nachgefragt ob es noch Unterlagen über die Wehrdienstzeit (1937-1939) gibt. Die WAST gibt es aber erst seit Kriegsbeginn. Jetzt bleibt nur noch das Versorgungsamt. Vielleicht kann man dort etwas Erfahren.
Gruss Ulrike
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Ulrike
es war eine römische I. Habe aber nicht gewußt ,daß es da einen Unterschied gibt. Man lernt nie aus. |
Moin Ulrike,
OK - dann wissen wir / weiß die WASt nicht, in welcher der 5 Batterien des Flak-Rgt. 231 Dein Großvater zeitweise diente.
Zitat: |
Original von UlrikeHabe heute wegen dem Krankenbuch telefoniert, als privatmann bekommt man keine Auskunft mehr. |
Richtig. Das Krankenbuchlager (KBL) gibt schon seit dem 01.07.2007 keine Auskunft mehr an Private. Nur die WASt und andere Behörden bzw. offizielle Stellen erhalten auf Anfrage Auskunft (Amtshilfeersuchen).
Zitat: |
Original von Ulrike
Ich habe auch nachgefragt ob es noch Unterlagen über die Wehrdienstzeit (1937-1939) gibt. Die WAST gibt es aber erst seit Kriegsbeginn. |
Ja, die WASt wurde erst zu Kriegsbeginn eingerichtet.
Zitat: |
Original von Ulrike
Jetzt bleibt nur noch das Versorgungsamt. Vielleicht kann man dort etwas Erfahren. |
Vielleicht kann ja das Versorgungsamt im Rahmen der Amtshilfe beim KBL Auskunft erhalten? Kannst das Thema ja mal ansprechen.
Ulrike
Hallo Jürgen,
ich habe noch mal bei der WAST angerufen. Ich soll nochmal schriftlich mitteilen was geprüft werden soll. Der Neue Sachbearbeiter will dann versuchen etwas über die Verwundung und einen Lazarettaufenthalt herauszubekommen. Neue Besen kehren gut.
Gruss Ulrike
Ulrike
An Alle,
Ich wünsche Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest .
Für 2013 allles Gute.
Bleibt wie Ihr seit, es ist nicht selbstverständlich anderen Leuten immer zu helfen.
Liebe Grüsse an Alle
Ulrike Dietz