Lohnt sich die Suche?

Brutus13
Hallo, ich würde gern mehr über den ersten Ehemann meiner Großmutter herausfinden.

Problem ist das ich seinen Namen nicht kenne und nur weis das er kurz vor kriegsbeginn meine großmutter geheiratet hat, direkt zu Beginn des Krieges eingezogen wurde und auch zu Kriegsbeginn gefallen ist. Er kam nicht mehr nach Hause.Er stammt aus dem Gebiet Pr. Eylau. Ohne Name kann ich kaum beim WAst anfragen. Meine Großmutter hat seinen Namen nie genannt und später wieder geheiratet.

Gibts da eine Chance die Gefallenen des Polenfeldzuges einzugrenzen?Vielleicht gab es ja Listen über die Eingezogenen des jahres 1939 nach Gebieten unterteilt?

Danke!
dr.rudolf
Zitat:
Original von Brutus13
. . . Vielleicht gab es ja Listen über die Eingezogenen des jahres 1939 nach Gebieten unterteilt? . . .


Hallo Brutus13,

zuerst einmal herzlich willkommen im Forum !

Gesetzt den Fall jemand würde Dir eine Liste mit Einberufenen aus 1939 aus dem Bereich Pr.EYLAU liefern können (was ich ehrlich gesagt kaum glaube), und da stehen 100 oder 200 oder 300 Namen drauf, wie findest Du dann den Gesuchten ?

Wenn es Dir nicht gelingt, nähere Angaben aus dem familiären Bereich zu ergründen, sehe ich da wenig Erfolgsaussichten.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
snickers
Hallo - ich habe die Erwfahrung gemacht, dass in Hochzeitsurkunden oftmals ein "verw." steht. Dann hätte man schon mal den Nachnamen des ersten Mannes... Wo hat denn die Oma zum Zeitpunkt der ersten Heirat gewohnt? Zu der Zeit war es noch mehr als heute Brauch an dem Wohnort bzw. dem Herkunftsort der Braut zu heiraten. Wenn man Glück hat sind dann noch die Kirchenbücher oder Amtsarchive erhalten geblieben ...

Interessante Infos könnte es ggf. unter folgender Homepage geben:

http://www.preussisch-eylau.de/index.php?content=fforschung

Gruß

Jan
Brutus13
Kirchenbücher ab 1870 gibt es von pr. Eylau wohl nicht mehr. Die sind im Krieg verschollen.

Wenn man eine Liste der eingezogenen mit den Gefallene vergleicht sind es wohl weniger.
Thor
Hallo,

Auf die kurze Frage: "Lohnt sich die Suche", eine kurze Antwort:"Nein, ohne persönliche Daten lohnt sich die Suche nicht",
Tobias
Zitat:
Original von Thor
Hallo,

Auf die kurze Frage: "Lohnt sich die Suche", eine kurze Antwort:"Nein, ohne persönliche Daten lohnt sich die Suche nicht",


Unglaublich hilfreiche und qualifizierte Antwort!


Hallo Brutus,

wenn Du Informationen zum ersten Ehemann suchst musst Du erstmal den vollständigen Namen und die Geburtsdaten herausfinden.

Es ist doch sehr wahrscheinlich, dass Deine Oma nach dem Krieg irgendwo Angaben zu ihrem ersten Ehemann gemacht hat.

Wo hat sie sich den nach dem Krieg niedergelassen?

Gruß
Tobias
Brutus13
Hallo,

sie gelangte nach der Flucht kurzzeitig nach Norddeutschland und lebte und heiratete dannach wieder in Leipzig.

Meinst du ich könnte beim Standesamt Leipzig nach der Heiratsurkunde fragen und steht da vielleicht etwas drinn?
Alexander
Hallo,

genau so würde ich es machen. In der Heiratsurkunde steht sicherlich ihr Geburtsname und der Familienname des ersten Ehemannes. So war es auch bei meiner Urgroßmutter. Vielleicht hast du ja Glück und es war ein seltener Name.

Andernfalls könnte ich mir noch vorstellen, dass eine Anfrage beim Bundesarchiv Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv) Erfolg haben könnte. Vielleicht hatte deine Großmutter durch die Flucht einen Vermögensschaden (z.B. Verlust des Hauses) erlitten und Entschädigung erhalten.
Dann dürften dort sicherlich Unterlagen vorliegen. Vermute aber, dass der Antrag nach dem Krieg, vor der Heirat mit dem 2. Ehemann gestellt wurde. Also auch mit dem Familiennamen des ersten Ehemanns.

Aber probier es mal in Leipzig. Vielleicht hast du Glück!

Gruß Alex
snickers
Hallo - wie ich schon oben erwähnte steht in der Heiratsurkunde oftmals der Nachname des ersten Ehegatten, denn dort tauchen Geburtsname und oft ein "verwitwete ..." auf.

Ggf. kann man auch Glück mit den Unterlagen eines "Aufnahmelagers" haben... Dort wurden damals schon viele Ostflüchtlinge registriert (bei meiner Schwiegermutter war es Friedland).

Gruß

Jan

PS: Da war Alexander mal wieder schneller ...