Gerald
Meine Mutter war 12 Jahre alt, als sie ihren Vater 1944 im Krieg verloren hat. Nach diesem schweren Verlust, hatte sie sehr schwere Jahre gemeinsam mit ihrer verwitweten Mutter und ihren drei Brüdern auf einem Bauernhof in Niederösterreich zu bewältigen.
Oft hat sie davon gesprochen, gerne mehr über das Schicksal ihres Vaters zu wissen bzw. auch einmal die Orte in Polen zu besuchen, in denen ihr Vater gefallen bzw. (wenn auch unbekannt) beerdigt ist.
Nun – in Zeiten des Internets – möchte ich ihr dabei helfen bzw. wollen wir nun auch anlässlich ihres 80. Geburtsgas nach Polen reisen.
Ich habe schon einige Schritte gesetzt:
1. Habe ich meinen Großvater auf der Homepage www.weltkriegsopfer.de eintragen lassen und
2. Eine Anfrage an die „Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht“ geschickt, von der ich mittlerweile auch schon ein Antwortschreiben bekommen habe.
Warum bin ich nun hier?
Ich freue mich über wirklich jede Information, die ich bekommen kann.
Dass es zu meinem Großvater selbst, keine Informationen geben wird, ist mir klar.
Aber mich würden ev. Informationen zu seiner(n) Einheit(en), zum Schlachtverlauf in dieser Gegend und zu diesem Zeitpunkt interessieren, was auch immer – ich bin für jeden Beitrag sehr dankbar.
Hier nun die Zusammenfassung der mir zur Verfügung stehenden Daten:
Josef Hiebner, geb. 04.06.1910 in Katzelsdorf, Niederösterreich.
Erkennungsmarke: -7573- St.Kp.G.E.B. II/ 130
Truppenteile: Lt. Meldung vom 05.03.1944 Stammkompanie Grenadier-Ersatz-Bataillon II/130 Standort: Amstetten
Ab 07.06.1944 und vom 01.07.1944 1. Kompanie Feldersatz-Bataillon 17
Ab 01.07.1944 und vom 08.07.1944 Stab Grenadier Regiment 55
Ab 08.07.1944 und lt. Meldung vom 04.08.1944 2. Kompanie Grenadier Regiment 55; Unterstellung: 17. Infanterie-Division
Einsatzraum: Juni 1944 = Kischinew
Juli 1944 = Jassy
August 1944 = Warka, Radom
Gefallen: 04.08.1944 bei Wojszyn (infolge Artillerie-Geschoss am ganzen Körper)
Grablage: Ostrand von Sosnow (über den heutigen Zustand der Grabstelle können keine Angaben gemacht werden – noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt)
Dienstgrad: lt. Meldung vom 04.08.1944 Grenadier
Vielen Dank schon im Voraus für eventuelle Beiträge und liebe Grüße aus Wien
Gerald
Oft hat sie davon gesprochen, gerne mehr über das Schicksal ihres Vaters zu wissen bzw. auch einmal die Orte in Polen zu besuchen, in denen ihr Vater gefallen bzw. (wenn auch unbekannt) beerdigt ist.
Nun – in Zeiten des Internets – möchte ich ihr dabei helfen bzw. wollen wir nun auch anlässlich ihres 80. Geburtsgas nach Polen reisen.
Ich habe schon einige Schritte gesetzt:
1. Habe ich meinen Großvater auf der Homepage www.weltkriegsopfer.de eintragen lassen und
2. Eine Anfrage an die „Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht“ geschickt, von der ich mittlerweile auch schon ein Antwortschreiben bekommen habe.
Warum bin ich nun hier?
Ich freue mich über wirklich jede Information, die ich bekommen kann.
Dass es zu meinem Großvater selbst, keine Informationen geben wird, ist mir klar.
Aber mich würden ev. Informationen zu seiner(n) Einheit(en), zum Schlachtverlauf in dieser Gegend und zu diesem Zeitpunkt interessieren, was auch immer – ich bin für jeden Beitrag sehr dankbar.
Hier nun die Zusammenfassung der mir zur Verfügung stehenden Daten:
Josef Hiebner, geb. 04.06.1910 in Katzelsdorf, Niederösterreich.
Erkennungsmarke: -7573- St.Kp.G.E.B. II/ 130
Truppenteile: Lt. Meldung vom 05.03.1944 Stammkompanie Grenadier-Ersatz-Bataillon II/130 Standort: Amstetten
Ab 07.06.1944 und vom 01.07.1944 1. Kompanie Feldersatz-Bataillon 17
Ab 01.07.1944 und vom 08.07.1944 Stab Grenadier Regiment 55
Ab 08.07.1944 und lt. Meldung vom 04.08.1944 2. Kompanie Grenadier Regiment 55; Unterstellung: 17. Infanterie-Division
Einsatzraum: Juni 1944 = Kischinew
Juli 1944 = Jassy
August 1944 = Warka, Radom
Gefallen: 04.08.1944 bei Wojszyn (infolge Artillerie-Geschoss am ganzen Körper)
Grablage: Ostrand von Sosnow (über den heutigen Zustand der Grabstelle können keine Angaben gemacht werden – noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt)
Dienstgrad: lt. Meldung vom 04.08.1944 Grenadier
Vielen Dank schon im Voraus für eventuelle Beiträge und liebe Grüße aus Wien
Gerald