Alexander
Hallo Doreen,
wäre natürlich toll, wenn so das Schicksal deines Urgroßvaters geklärt werden könnte. Seltsam dass der DRK-Suchdienst nicht diesen Treffer landen konnte.
Hier noch der Link zum anderen Suchbeitrag
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=77355
Bin gespannt ob die Daten dieses "Hans Dittmann" mit denen deines Urgroßvaters übereinstimmen. Ich drücke dir die Daumen. Wäre schön wenn du uns auf dem Laufenden hälst. Vielleicht auch durch einstellen der Kgf. Akte.
Gruß Alex
Kelli
Hallo Alex,
vielen Dank für deine Antwort. Natürlich stelle ich dann die Akte hier ein, wenn ihr sie sehen wollt. Des Weiteren gehe ich jetzt erstmal davon aus, dass es sich um meinen Urgroßvater handelt, da die Eckdaten, wie z. B. Geburtsjahr und Ort übereinstimmen.
Ich hoffe jetzt wirklich, dass DRK dies wenigstens jetzt bestätigt. Außerdem wird er beim Volksbund unter seinem ersten Vornamen geführt und beim DRK unter seinem zweiten. Das kann schon etwas verwirren.
VG, Doreen
Kelli
Hallo allerseits,
meine Suche nach meinem Urgroßvater ist nun beendet. Die Antwort vom DRK kam prompt und ich habe heute die Gefangenenakte zugesandt bekommen. Darin steht, dass mein Urgroßvater am 30.08.1944 in Jassy / Rumänien in Gefangenschaft gekommen ist und am 18.10.1944 im Lager Nr. 100 in Saporoshje registriert wurde. Nach einer Erkrankung ab 02.11.1944 verstarb er letztlich am 21.11.1944.
Ich bin froh, auch im Namen meiner Oma, die mittlerweile auch bereits 81 Jahre ist, dass sein Schicksal endlich aufgeklärt wurde.
VG, Doreen
Peavey
Hallo Doreen !
Meinen herzlichen Glückwunsch.
Ich bin froh dass Du am Ball geblieben bist und weitergebohrt hast.
Diese ungeahnte Schnelligkeit:
Zitat: |
Original von Kelli
Die Antwort vom DRK kam prompt und ich habe heute die Gefangenenakte zugesandt |
war nach dieser "Leistung":
Zitat: |
Original von Kelli
Nach insgesamt vier Absagen vom DRK, habe ich jetzt abermals diesen angeschrieben und die Akte angefordert. ich bin gespannt, ob sie es dieses Mal bestätigen können.
|
wohl eine Art Wiedergutmachung.
Hat man eigentlich zu den bisherigen Negativauskünften Stellung bezogen ?
Beste Grüße
Bernhard
Kelli
Hallo Bernhard!
Der DRK hat sich entschuldigt, dass zunächst nichts gefunden wurde und dass sie die Akte nicht übersetzen können. Neben der Gefangenenakte habe ich die Akte über seine Todesursache und vom DRK angefügte Informationen über Lager nebst einer Karte über den Lagerort.
Ich bin einfach nur froh, dass wir was erreicht haben, nachdem die Aussichten mehr als schlecht waren. Aber manchmal zahlt sich Hartnäckigkeit wirklich aus.
VG, Doreen
bags1960
Hallo Doreen,
es ist sehr schön zu erfahren das du mit deiner Suche so viel Erfolg hattest.
Herzlichen Glückwunsch.
Gruß Michael
profa
Hallo Doreen,
es ist suuuper, dass du so viel Erfolg hattest und dass deine Oma ihre Ruhe finden kann.
Herzlichen Glückwunsch.
Gruß
Kelli
Hallo,
vielen Dank euch für die Glückwünsche.
VG, Doreen
Alexander
Hallo Doreen,
freut mich dass ihr nun Gewissheit habt. Zum Glück warst du/ihr so hartnäckig, sonst hättet ihr das Schicksal sicherlich nicht klären können. Weißt du ob der DRK-Suchdienst die Information an die WASt weitergegeben hat? Die müssen nämlich nach Bekanntwerden des Sterbefalles diesen an das zuständige Standesamt melden. Die Todeserklärung ist dabei unerheblich.
Gruß Alex
Kelli
Hallo Alex,
ja der DRK hat mir mitgeteilt, dass die WaST unterrichtet wurde und das zuständige Standesamt gegebenenfalls auch unterrichtet wird, bei dem man dann auch die Sterbeurkunde anfordern kann.
VG, Doreen
Thor
Hallo Doren,
Zitat: |
ja der DRK hat mir mitgeteilt, dass die WaST unterrichtet wurde und das zuständige Standesamt gegebenenfalls auch unterrichtet wird, bei dem man dann auch die Sterbeurkunde anfordern kann. |
...... und natürlich auch, wenn vorhanden, die persönlichen Gegenstände des Soldaten,
Alexander
Zitat: |
Original von Thor
Hallo Doren,
Zitat: |
ja der DRK hat mir mitgeteilt, dass die WaST unterrichtet wurde und das zuständige Standesamt gegebenenfalls auch unterrichtet wird, bei dem man dann auch die Sterbeurkunde anfordern kann. |
...... und natürlich auch, wenn vorhanden, die persönlichen Gegenstände des Soldaten, |
Ähm, der Soldat ist in Gefangenschaft verstorben wie sollen da persönliche Gegenstände an die WASt bzw. die Angehörigen gelangen. Umbettungen werden in den ehem. Kriegsgefangenenlagern soweit ich weiß eh nicht durchgeführt.
@Doreen
Dann läuft ja alles seinen normalen Weg. Stand in der Akte eigentlich auch etwas über sein Begräbnisort?
Gruß Alex
Thor
Hallo Alex,
sicher ist die Möglichkeit gering. Aber das RK und das russische, ich glaube, schwarze Kreuz haben schon früh miteinander zusammengearbeitet. Fragen kostet nicht und der Versuch macht klug,
Kelli
Hallo,
ich glaube kaum, dass es noch persönliche Gegenstände gibt.
Ansonsten ist der Akte eine Sterbeurkunde und so, wie ich es erkenne die Daten über die Begrabung. Leider kann ich es nicht genau erkennen, weil alles sehr unscharf ist. Aber laut DRK ist er auf dem Lager zugehörigen Friedhof begraben.
VG, Doreen