Gesucht: Paul Mütz

Birne1138
Hallo libe Community mit ihren fleißigen Mitarbeitern,

ich habe noch eine weitere Frage auf Lager und es handelt sich dabei mal nicht um einen meiner Urgroßväter.
Tatsächlich suche ich nach Informationen zum Obergefreiten Paul Mütz, Feldpostnummer L-01062.

Er ist nicht mit mir direkt verwandt, aber seine Geschichte interessiert mich, da ich auf ein altes Foto aus einem Album meiner Urgroßmutter stieß, darin ein Bild einer ihrer Schwestern.
Das Foto zeigt eine Frau namens Marie, eine (angeheiratete) Urgroßtante meinerseits - welche auf der Rückseite des Fotos den Satz vermerkt: "Deine (kaum lesbar: Schwester) Marie."

Kann eventuell irgendjemand Aussagen zu seinem Überleben oder militärischen Werdegang treffen.

Das wäre sehr nett.


Danke und Gruß,
Birne


P.S. Des Weiteren ist die Stadt Posen auf der Rückseite vermerkt ("L.G.P. Posen").
Jürgen Fritsche
Hallo "Birne",

hier die Gesamtbelegung der genannten FPN L-01062:

01062
(Mobilmachung-1.1.1940) Flak-Transport-Batterie 4/41,
(27.1.1942-14.7.1942) 4. Flak-Transport-Batterie 41, dann schwere Flak-Transport-Batterie 107/IV,
(1.8.1943-23.3.1944) 15.1.1944 Flak-Transport-Batterie 107/IV.

Das vorangestellte "L" bezeichnet immer eine Luftwaffen-Einheit, und dazu gehörten auch die Flak-Einheiten und -Verbände.

Da Du aber kein Datum bzw. einen Zeitraum angibst, zu oder in dem von Paul Mütz diese FPN verwendet wurde, ist zeitlich keine Zuordnung der Einheitenbezeichnung möglich.

Diese Flak-Transport-Batterien waren in Kolonnen, die Teileinheiten, untergliedert.

Über solche Verbände existiert so gut wie kein Material.

Einen militärischen Werdegang kann man damit nicht nachvollziehen. Um ihn zu bekommen, müßtest Du einen Antrag auf ausführliche Auskunft bei der WASt, Berlin, stellen. Dazu ist nach dem WASt-Gesetz eine Einverständniserklärung der direkten Nachkommen vom Paul Mütz erforderlich. Dei Bearbeitungszeit beträgt etwa ein Jahr.


"L.G.P. Posen" bedeutet "Luftgau Postamt Posen".


In der Gräbersuche-Online-Datenbank des VDK ist Paul Mütz wie folgt erfaßt:

Zitat:
Nach den uns vorliegenden Informationen ist Paul Mütz seit 01.06.1944 vermisst.
In dem Gedenkbuch des Friedhofes Laurahütte / Siemianowice haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.
Nachname: Mütz
Vorname: Paul
Geburtsdatum: 16.05.1926
Todes-/Vermisstendatum: 01.06.1944
Todes-/Vermisstenort: Sieradz / Rychocice / Walichnowy / Zloczew

Er gilt also im Raum der genannten polnischen Ortschaften als vermißt. Ob er überlebt hatte und in Gefangenschaft geriet oder fiel, ist also unbekannt.

Du solltest auch beim Suchdienst des DRK und beim VDK nach Details anfragen.
Birne1138
Vielen Dank für die Antwort. Leider kann ich dem ganzen keine Zeit zuordnen, da dass Bild selbst - auf dem sich die Hinweise befinden- undatiert ist. Ebenso ist es mir unmöglich die Nachfahren zu kontaktieren oder ihr Einverständnis für nähere Forschungen einzuholen.

Dennoch vielen Dank für die Auskunft.
Jürgen Fritsche
Moin "Birne",

so jung, wie Paul Mütz damals war, dürfte er doch wohl noch gar keine Nachkommen gehabt haben ...

Nachfahren möglicher Geschwister von ihm sind wie Du keine direkten Nachkommen und könnten Dir daher ohnehin keine gültige Einverständniserklärung ausstellen.

Belege das der WASt anhand Deiner Familienforschungsergebnisse und verweise auf Deine Verwandtschaft mit ihm und Deine Familienforschung, dann dürfte die Auskunft problemlos möglich sein.
Birne1138
Danke schön für den Ratschlag.
Birne1138
Könntet ihr mir bitte einen Gefallen tun und in der Datenbank schauen, ob ein gewisser Paul Pertek eingetragen ist. Wohlmöglich handelt es sich dabei um dieselbe Person - denn der Name auf der Rückseiten des Foto, welches ich habe, ist so verquert geschrieben, das es auch Pertek heißen könnte (und damit Sinn ergeben würde).


Zur Erkärung: Ich besitze ein Bild von einer Frau, welche die Tante meiner Großmutter gewesen war. Mit Vorname hieß sie Marie, was nichts zur Sache tut, aber bis geradeben war ich mir sicher, dass sie keine leibliche, sondern eine angeheiratete Tante ist, da sie auf der Rückseite ihres Fotos schreibt "Deine Schwester Marie" und dass ganze an einen gewissen Paul Mütz sendete. Pertek würde aber eher passen (da meine Urgroßmutter schließlich auch Pertek mit Mädchenname hieß und Marie eine leibliche Tante nach Aussagen meiner Großmutter sein muss).



Vielen Dank und liebe Grüße
Marcel.