MadEff
Hallo, liebe Community.
Ich habe da so ein Anliegen, welches mich schon mehr als mein halbes Leben begleitet.
In meiner Jugendzeit (ich bin Jahrgang 1973) haben meine Großeltern mir von meinem Großonkel Hans Jagusch, der "Flieger", erzählt. Er ist leider nicht aus dem Krieg zurückgekehrt und galt als verschollen, wahrscheinlich gefallen. Mittlerweile sind meine Großeltern verstorben, und ich störe mich irgendwie an dieser Lücke in der Geschichte meiner Familie und würde gerne das Schicksal irgendwie aufklären. Leider hat mein Großvater (gestorben 2009) zuvor sämtliches Bild- und Briefmaterial entsorgt, so dass ich informationstechnisch sehr schlecht ausgestattet war.
Trotzdem bekam ich einige Eckdaten zusammen und stellte eine Anfrage an den DRK-Suchdienst, welcher auch einige wenige Wochen später antwortete: Hans Jagusch, gilt seit dem 29.12.1944 als verschollen und wurde von der Mutter 1964 für tot erklärt. Der Suchfall wurde in einem DRK-Gutachten von 1989 vorläufig abgeschlossen.
Jetzt habe ich nochmal intensiver recherchiert und habe in einem englischsprachigem Forum in einem Eintrag von 2009 interessante Informationen gelesen, die ein neues Gesamtbild von dem gibt, was ich nachfolgend nochmal komplett zusammenfassen möchte:
Hans Jagusch, geb. 8.9.1923
Unteroffizier 11. / NJG 6 (Nachtjagdgeschwader)
Pilot einer Messerschmidt BF-110, Kennung 2Z + CV, Werknummer 180530
gefallen (KIA)
Absturzort: in der Nähe von Berlé/Luxemburg
Schütze und Bordfunker verwundet
Meine Fragen dazu: stimmen diese Angaben bzw. kann ich irgendwo diese Angaben nachvollziehen? Gibt es noch Möglichkeiten, weitere Informationen zu diesem Einsatz / Absturz zu bekommen? Wieso gilt, sollte die Angabe "gefallen" stimmen, mein Großonkel beim DRK-Suchdienst noch als "vermisst" (wird das nicht dahin irgendwie weitergemeldet)?
Ich würde mich freuen, Antworten zu erhalten und endlich Gewissheit zu erlangen, welches Schicksal meinen Großonkel ereilt hat. Ich bedanke mich im Vorwege...
Viele Grüße
Martin
Ich habe da so ein Anliegen, welches mich schon mehr als mein halbes Leben begleitet.
In meiner Jugendzeit (ich bin Jahrgang 1973) haben meine Großeltern mir von meinem Großonkel Hans Jagusch, der "Flieger", erzählt. Er ist leider nicht aus dem Krieg zurückgekehrt und galt als verschollen, wahrscheinlich gefallen. Mittlerweile sind meine Großeltern verstorben, und ich störe mich irgendwie an dieser Lücke in der Geschichte meiner Familie und würde gerne das Schicksal irgendwie aufklären. Leider hat mein Großvater (gestorben 2009) zuvor sämtliches Bild- und Briefmaterial entsorgt, so dass ich informationstechnisch sehr schlecht ausgestattet war.
Trotzdem bekam ich einige Eckdaten zusammen und stellte eine Anfrage an den DRK-Suchdienst, welcher auch einige wenige Wochen später antwortete: Hans Jagusch, gilt seit dem 29.12.1944 als verschollen und wurde von der Mutter 1964 für tot erklärt. Der Suchfall wurde in einem DRK-Gutachten von 1989 vorläufig abgeschlossen.
Jetzt habe ich nochmal intensiver recherchiert und habe in einem englischsprachigem Forum in einem Eintrag von 2009 interessante Informationen gelesen, die ein neues Gesamtbild von dem gibt, was ich nachfolgend nochmal komplett zusammenfassen möchte:
Hans Jagusch, geb. 8.9.1923
Unteroffizier 11. / NJG 6 (Nachtjagdgeschwader)
Pilot einer Messerschmidt BF-110, Kennung 2Z + CV, Werknummer 180530
gefallen (KIA)
Absturzort: in der Nähe von Berlé/Luxemburg
Schütze und Bordfunker verwundet
Meine Fragen dazu: stimmen diese Angaben bzw. kann ich irgendwo diese Angaben nachvollziehen? Gibt es noch Möglichkeiten, weitere Informationen zu diesem Einsatz / Absturz zu bekommen? Wieso gilt, sollte die Angabe "gefallen" stimmen, mein Großonkel beim DRK-Suchdienst noch als "vermisst" (wird das nicht dahin irgendwie weitergemeldet)?
Ich würde mich freuen, Antworten zu erhalten und endlich Gewissheit zu erlangen, welches Schicksal meinen Großonkel ereilt hat. Ich bedanke mich im Vorwege...
Viele Grüße
Martin