Gesucht: 3 Urgroßväter

Birne1138
Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach meinen drei, im 2. Weltkrieg gefallenen Urgroßvätern. Seit geraumer Zeit forsche ich nun schon nach meinen Ahnen - besonders in der Familie meines Großvaters väterlicherseits.
Allerdings gibt es noch weitere Familienzweige, die es ebenfalls zu ermitteln gilt und nun versuche ich einiges in Erkenntnis zu bringen, über die drei Urgroßväter, die nicht den Krieg überlebten.

Es handelt sich dabei um:
Alfred "Fred" Scholz (geboren 07.01.1909)
Lorenz Härtel (geboren 14.06.1909)
Ernst Scholz (geboren um 1907, wohnhaft in Schlesien, verheiratet mit Antoni(e) Pertek)


Ich wäre allen Suchenden sehr verbunden, wenn sie mir bei dieser wichtigen Aufgabe helfen könnten. Meine beiden Großmütter und mein noch lebender Großvater hätten gern Gewissheit über den Verbleib ihrer Väter.

Vielen Dank, schon mal im Vorraus,

Birne.
Martin
Hallo Birne,

hast du den die Todesdaten und Orte der 3 Urgrößvater?

Alfred "Fred" Scholz und Lorenz Härtel sind nicht in der Online Gräber Suche des Volksbundes aufgeführt.

Zu Ernst Scholz finde ich folgendes:

Nachname:

Scholz


Vorname:

Ernst


Dienstgrad:

Gefreiter


Geburtsdatum:

22.07.1907


Geburtsort:

Friedland


Todes-/Vermisstendatum:

15.12.1941


Todes-/Vermisstenort:

Ostw. Kaganowitscha

Ob es sich hier tatsächlich um den gesuchten Ernst Scholz handelt, kann natürlich nicht mit Bestimmheit gesagt werden, da das genauen Geburts-und Todesdaten nicht vorhanden sind.

Es grüßt
Martin
Birne1138
Erst einmal vielen Dank, für deine schnelle Hilfe Martin. Leider habe ich keine Informationen über die Todesdaten - was die Sache umso tragischer macht.

Welches weitere Vorgehen würdest du mir raten?

Grüße,

Birne.
Martin
Hallo Birne,

haüfig mach es Sinn, ersteinmal in der Familie zu forschen. Also nach alten Fotos, nach Feldpostbriefen schauen, Totenzettel, Erzählungen von Verwandten, Wehrpässe oder Soldbuch sichten, Familienstammbuch, Todes- und Sterbeurkunden ....durchforsten...

Gruß
Martin
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von Birne1138
ich bin auf der Suche nach meinen drei, im 2. Weltkrieg gefallenen Urgroßvätern.
[...]
Es handelt sich dabei um:
Alfred "Fred" Scholz (geboren 07.01.1909)
Lorenz Härtel (geboren 14.06.1909)
Ernst Scholz (geboren um 1907, wohnhaft in Schlesien, verheiratet mit Antoni(e) Pertek)

Moin "Birne",

willkommen im Forum.

Eins vorweg: Ein Sammelthread für drei Gesuchte ist denkbar ungünstig. Für die weitere Bearbeitung Deiner Suche eröffne daher bitte für jeden der drei Gesuchten einen eigenen Thread, sonst gibt es Durcheinander. Einer unserer Mods wird dann die jetzt bereits vorliegenden Beiträge auf die richtigen Threads verteilen.

Doch, Alfred Scholz ist in der Online-Gräber-DB des VDK eingetragen:

Zitat:
Nach den uns vorliegenden Informationen ist Alfred Scholz seit 01.02.1943 vermisst.
In dem Gedenkbuch des Friedhofes Charkow haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.
Nachname: Scholz
Vorname: Alfred
Geburtsdatum: 07.01.1909
Todes-/Vermisstendatum: 01.02.1943
Todes-/Vermisstenort: Charkow / Ljubotin / Merefa /Olschany b. Charkow

Er wird also seit etwa Anfang Februar 1943 im Raum Charkow - Ljubotin - Merefa - Olschany b. Charkow vermißt.

"Seit 01.02.1943 vermisst" ist i. d. R. als ungefährer Zeitpunkt zu verstehen, +/- etwa zwei Wochen - wenn nämlich kein exaktes Vermißtendatum vorliegt, setzt der VDK das Datum auf den nächstliegenden Ersten eines Monats.

Lorenz Härtel ist nicht verzeichnet.

Eine VDK-Suche nach "Ernst Scholz" mit Geburtsjahr "um 1907" macht keinen Sinn, da es testweise bspw. allein in jedem Geburtsjahr von 1900 - 1911 mehrere Personen dieses Namens gibt.

Für die beiden Urgroßväter mit bekanntem Geburtsdatum solltest Du (als direkter Nachfahr kein Problem) einen Antrag auf ausführliche Auskunft mit mil. Werdegang bei der WASt stellen sowie beim DRK-Suchdienst anfragen. Die Bearbeitung durch die WASt dauert mindestens ein Jahr, aber Du erfährst dann alles, was dort an Meldungen über einen Soldaten vorliegt.

Bei Ernst Scholz mußt Du erst mal Familienforschung betreiben, wie bereits von Martin vorgeschlagen.
Birne1138
Danke schön.
Birne1138
Zu "Ernst Scholz" gibt es neue Erkenntnisse. Nach Kenntnisstand meiner Großmutter war er Flakhelfer in Nürnberg und muss dort 1944 ums Leben gekommen sein - vielleicht helfen diese Informationen.
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von Birne1138
Zu "Ernst Scholz" gibt es neue Erkenntnisse. Nach Kenntnisstand meiner Großmutter war er Flakhelfer in Nürnberg und muss dort 1944 ums Leben gekommen sein - vielleicht helfen diese Informationen.

Moin "Birne",

leider nein.

So kommen wir nicht weiter. Bitte setze erst mal unsere Vorschläge um. Stelle die Anfragen, warte die Ausküfte ab und ermittle in der Zwischenzeit durch Familienforschung (Standesamtssuche von Deinen Eltern aus zurück) die Lebensdaten von Ernst Scholz. Dann stelle auch damit Anfragen.
Birne1138
Den Grabstein von Alfred Scholz konnte ich auf dem Friedhof der Stadt Glauchau ausfindig machen.
Das Todesdatum ist hierbei datiert auf den 22. April 1944 und stimmt daher nicht über ein mit den 01. Februar 1943, den wir ursprünglisch vermuteten.

Das Geburtsdatum weicht ebenfalls leicht ab: Das Geburtsdatum wird nicht auf den 7. Januar 1907, sondern auf den 6. Januar datiert.

Im Anhang befindet sich einmal das Bild des Grabsteines, sowie ein Foto während des Krieges. Vielleicht findet man ihn ja in irgendeiner Bildliste wieder.
Alexander
Hab deine Beitrag einmal hier eingefügt.
Erscheint mir am sinnvollsten, da in den anderen Thread ja noch gesucht wird.

Gruß Alex
Birne1138
Alfred Scholz ist, wie ich von seiner Nichte erfahren habe, in Hamm gefallen - am bereits gesagten 22. April 1944.
Am selben Tag war der Luftangriff auf Hamm mit etwa 200 Todesopfern. Weiß jemand zufälligerweise, welche Einheiten an diesem Tage dort stationiert waren, sodass man vielleicht Rückschlüsse auf die Einheit meines Urgroßvaters ziehen könnte?
Tobias
Hallo,

muss lt. Uniform eine Luftwaffeneinheit gewesen sein. Frag beim Standesamt in Hamm nach der Sterbeurkunde. Ggf. ist da auch eine Einheit vermerkt. Ansonsten musst Du die WASt Auskunft abwarten.

Gruß
Tobias