Suche nach meinem Großonkel Julius Born

Nina
Hallo an Alle hier,
ich suche nach meinem Groß-Onkel Julius Born.

Vorab ganz kurz Wast- und DRK- Anfragen laufen und auch den Volksbund in Kassel habe ich angeschrieben. Bislang habe ich noch keine Infos erhalten.

Nun stelle ich meine Anfrage hier erneut ein, um eventuell noch einige Infos zu erhalten. Mich interessiert natürlich jeder Hinweis der mit Julius und vor allem seinem Verbleib zu tun hat. Berichte/ Fotos seiner Einheit oder den Kameraden aber auch Hinweise über die Stationierung und den Werdegang seiner Einheiten, Berichte aus Feldpostbriefen, usw.
Hier die Infos, die ich bereits habe:

Julius Born wurde geboren am 18.11.1914 in Oberhonnefeld-Gierend/ Kreis Neuwied.

Musterung war laut Ausweis am 23.07.1935 in Neuwied.

Danach arbeitete er als Metzgergeselle in einer Neuwieder Metzgerei vermutlich bis zum 25.06.1940.
Schätze danach wurde er eingezogen….

Seine Feldpostnummer lautete : 25717 E

Leider existiert kein Wehrpaß, so dass ich nur anhand von Verleihungsurkunden einen sehr ungenauen Werdegang erahnen kann.

05.11.1941 Gefreiter bei der 12. Kompanie, Infanterie Rgt.483
01.04.1942 Gefreiter im 8. Infanterie Regiment 483
01.08.1942 Unteroffizier im 12. Grenadier Regiment 463
.08.1942 Obergefreiter vermutlich bei o.g. Einheit


Vermisst wird er seit einem Gefecht am 25.09.1943 in der Nähe von Nikitino (20 km südwestlich von Smolensk)


Gruß Nina
Jürgen Fritsche
Moin Nina,

die oben genannte FPN war bis zu seinem Vermißtsein wie folgt belegt:

25717
(Mobilmachung-1.1.1940) Stab I Infanterie-Regiment 483,
(28.4.1940-14.9.1940) Stab I u. 1.-4. Kompanie Infanterie-Regiment 483,
(10.2.1943-23.8.1943) Stab III u. 9.-12. Kompanie Grenadier-Regiment 463,

Der Kennbuchstabe "E" verweist auf die 12. Kompanie des GR 483, die zum III. Btl. gehörte.

Der VDK hat Julius Born in seiner Online-DB nicht erfaßt.

Zitat:
01.08.1942 Unteroffizier im 12. Grenadier Regiment 463
.08.1942 Obergefreiter vermutlich bei o.g. Einheit

Wenn er am 01.08.1942 als Unteroffizier erwähnt wurde, kann er im August 1942 nicht mehr Obergefreiter gewesen sein. OGefr war er in der Zeit zwischen Gefr und Uffz.

Im Winter 1942/43 wurde das I. Bataillon des Gren.Rgt. 463 wieder aufgestellt, dafür aber das III. Bataillon aufgelöst. Es wurde am 1. April 1943 durch das I./GR 483 ersetzt.
Am 1. April 1943 wurde das Gren.Regiment 483 aufgelöst und auf das Grenadier-Regiment 485 verteilt.
Nina
Hallo Jürgen,

erst einmal Danke für deine schnelle Antwort und die Infos !

Stimmt, das ist wirklich etwas merkwürdig, das ist mir vorher nicht aufgefallen. Ich habe mir die Unterlagen gerade nochmal genau angesehen, aber das steht genauso da.

Auf der Urkunde der Ostmedaille vom 01.08.1942 wird er als Uffz benannt, unterzeichnet von Oberleutnant Bierhoff. Das nächste Dokument ist dann eine Bestätigung der Kompanie über die Verleihung dieser Medaille (also keine weitere Urkunde) auch datiert auf den 01.08.1942 in der er als Obergefreiter benannt ist, unterzeichnet vom Oberleutnant und Kompanieführer dessen Namen ich leider nicht entziffern kann.

Kann es sein dass sich die Infos damals überschnitten haben? Oder Infos an manche Dienststellen einfach länger unterwegs waren, als zu anderen?
Kann ich mir nur so erklären.....

Lg Nina