Isenberg
In den WASt-Unzerlagen meines Vaters ist u.a. vermerkt:
Dienstzeit im RAD: Keine Unterlagen
Diensteintritt: 06.02.1941
Erkennungsmarke: .... 4. M.G. G.E.K. 412
Truppenteile: ab 06.02.1941 4. Inf. Ers. Btl. 412 / Standort: Bonn etc. etc.
Ich weiß von meinem Vater, dass er im Frühjahr 1939 zum RAD eingezogen worden und in Mettlach/Saar stationiert war. Nach Kriegsausbruch, so erzählte er weiter, hätten sie alle Armbinden mit der Aufschrift "Deutsche Wehrmacht" bekommen. Ab Mai 1940 sei er als Besatzung in Lüttich gewesen und endlos Streife gelaufen. Anfang 1941 sei er dann nach Bonn zur Ausbildung gekommen. Danach ging es nach Russland, immer in der 4. (M.G.) Kompanie verschiedener Einheiten.
Meine Frage bezieht sich nun auf seine Zeit in Lüttich. Laut WASt-Daten war dies offenbar noch keine Dienstzeit bei der Wehrmacht. In welcher Eigenschaft kann mein Vater dann in Lüttich gewesen sein? Uniform und eine Waffe hat er nach seinen Angaben dort gehabt.
Dienstzeit im RAD: Keine Unterlagen
Diensteintritt: 06.02.1941
Erkennungsmarke: .... 4. M.G. G.E.K. 412
Truppenteile: ab 06.02.1941 4. Inf. Ers. Btl. 412 / Standort: Bonn etc. etc.
Ich weiß von meinem Vater, dass er im Frühjahr 1939 zum RAD eingezogen worden und in Mettlach/Saar stationiert war. Nach Kriegsausbruch, so erzählte er weiter, hätten sie alle Armbinden mit der Aufschrift "Deutsche Wehrmacht" bekommen. Ab Mai 1940 sei er als Besatzung in Lüttich gewesen und endlos Streife gelaufen. Anfang 1941 sei er dann nach Bonn zur Ausbildung gekommen. Danach ging es nach Russland, immer in der 4. (M.G.) Kompanie verschiedener Einheiten.
Meine Frage bezieht sich nun auf seine Zeit in Lüttich. Laut WASt-Daten war dies offenbar noch keine Dienstzeit bei der Wehrmacht. In welcher Eigenschaft kann mein Vater dann in Lüttich gewesen sein? Uniform und eine Waffe hat er nach seinen Angaben dort gehabt.