Suche Informationen über Urgroßvater

pierre1978
Liebe Forengemeinde,


auch ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um Informationen über meinen Urgroßvater zu erlangen.

Hier interessieren mich besonders zwei Dinge:

1. In welcher Einheit hat er gedient?
2. Wie sieht seine Grabstätte aus?


Nun erstmal der Reihenfolge nach, was ich bisher in Erfahrung gebracht habe.

Bei meinem Urgroßvater handelt es sich um DANIEL, Jakob, gebohren am *21.05.1908 in Fischbach/Saar.

Im Beileidsschreiben seiner Einheit wurde erwähnt, dass er am 25.10.1943 in Russland gefallen sei (aufgrund eines Granatsplittertreffers im Kopf). Er wurde am 28.10.1943 auf dem Feldfriedhof bei Starn-Bude (Russland) beigesetzt.
In diesem Schreiben sind keine Hinweise auf seine Einheit erwähnt. Sprich keine Nennung der Einheit, Feldpostnummern oder dergleichen. Lediglich ein Unterzeichner mit dem Namen Walter Löhndorf (Feldwebel) ist genannt.
Ein Wehrpass, EKM oder dergleichen sind nicht vorhanden.
Auf dem Sterbebild ist erwähnt, dass er Grenadier in einer MG Abteilung gewesen ist.

Mit diesen Daten habe ich Nachfrage beim Volksbund getätigt. Hierbei bekahm ich flolgende Informationen vorab (näheres steht derzeit noch aus). Die Daten stimmen mit denen vom Beileidsschreiben überein. Hier ist als Dienstgrad: Füsilier angegeben. Weiterhin wurde hier erwähnt, dass es sich bei dem Grabort um die Orstschaft Staraja Buda bei Tschausy in Weißrussland handelt.
Gestorben ist mein Urgroßvater in Kusminischi.
Er ruhe immer noch auf diesem Friedhof, eine Umbettung ist noch nicht erfolgt.

Aufgrund dieser beiden Ortschaften, habe ich zunächste die Lage dieser lokalisiert. Die beiden Ortschaften liegen ca. 5,5 km Luftlinie von einander entfernt, in unmittelbarer nähe zum Fluß Pronja.
Aufgrund meiner Recherche alter Lagekarten bin ich der Meinung, dass in diesem Gebiet im Oktober 43 Verbände der 260. ID gelegen haben. Zu näheren Informationen bin ich derzeit noch nicht gekommen.

Von meiner Großmutter (Tochter des Verstorbenen) konnte ich noch folgendes in Erfahrung bringen:
Mein Urgroßvater wurde im Mai 1943 eingezogen, er war zuvor vom Dienst freigestellt. Augrund der Einziehung, musste er ins französische Metz. Dort wurde er wohl ausgestattet und weiter nach Russland verlegt. Weiterhin erwähnte meine Großmutter, dass er wohl in den ersten drei Monaten zur Partisanen Bekämpfung eingesetzt wurde.

Eine entsprechende Anfrage an die WaSt habe ich vor ein paar Tagen gestellt, aber wie Ihr wisst muss ich da fast ein Jahr auf Antwort warten.

Vielleicht kann mir ja jemand hier Angaben zu meinen o.g. Fragen machen. Hier scheinen ja einige im Forum zu sein, welche ebenfalls Verwandte bei der 260. ID hatten.
Laut meinen dezeitigen Informationen, betteten im Jahre 2010 Angehörige des Volksbundes, Gefallene bei Kononovka um. Hier müssen wohl auch mit Masse Soldaten der 260. dabei gewesen sein. Kononovka liegt ca. 7 km Luftlinie vom Sterbeort meines Großvaters entfernt.

Auch ist es immer ein Problem mit der schreibweise der Ortschaften. Hier gibts wohl immer kleine Unterschiede. Auch hat die Wehrmacht wohl die Namen der Ortschaften teilweise "eingedeutscht" wie hier im Fall des Sterbeortes meines Urgroßvaters.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Euer Bemühen und Hilfe!


Gruß
Peter
Giro
Hallo Peter,

ohne Feldpostnummer oder einer eindeutig feststehenden Einheitenkennung wird das Ganze zu einer riesige Raterei an der ich mich so nicht beteiligen möchte.
Dazu kommt, das ich den Daten des VdK überhaupt nicht traue.
Aus den genannten Gründen rate ich, die Auskunft der WAST abzuwarten.

Gruß
Dieter
snickers
Hallo - mit etwas Glück kannst du die letzte Einheit oder Feldpostnummer auch um Volksbund erhalten... Am besten anrufen und kurz nachfragen ... Aus der Vorabinfo kannst du ja wahrscheinlich einen Sachbearbeiter und eine Vorgangsnummer ersehen ...


Ansonsten hilft es nichts - dann musst du wahrscheinlich ein paar Monate auf die Auskunft der WAST warten.

Gruß

Jan