Ortslazarett / HVPl Valognes (Manche)

snickers
Ein hallo in die Runde -

hat zufällig jemand Informationen zum Ortslazarett oder HVPl in Valognes Manche im Juni 1944? Es gibt Anhaltspunkte dazu, dass der Opa meiner Frau evtl. dort ursprünglich bestattet worden war.

Ebenso wäre interessant zu erfahren, ob man von den alliierten Gräberdiensten evtl. Informationen über Umbettungen erhalten kann. Hat da jemand Erfahrungen und vielleicht sogar Kontaktadressen?

Ein herzliches Danke an alle

Jan
snickers
Hallo - hat wirklich keiner eine Idee zum Ortslazarett Valognes? Von welcher Einheit könnte denn der Hauptverbandsplatz betriebn worden sein?

Ich bin echt für jede Info dankbar.

Beste Grüße

Jan
Olivia S.
Hallo, Jan!

Eine Idee habe ich leider zu dem gesuchten Ort und der Einheit jetzt nicht , aber wenn der Opa Deiner Frau deutscher Soldat gewesen ist und in dieser Eigenschaft auch gefallen ist, dann sollte der Volksbund Dir Auskunft geben können. Für die Pflege und Umbettungen der Deutschen Soldatengräber im Ausland ist der Volksbund zuständig und somit der erste und wohl auch beste Ansprechpartner.

Welche einschlägigen Institutionen (Volksbund, WASt o. ä.?) hast Du denn in diesem Fall schon befragt? Wenn der Opa deutscher Soldat gewesen ist, müsste die Todesmeldung incl. Einheitsbezeichnung bei den Behörden erwähnt sein.

Lieben Gruß von Olivia
snickers
Hallo Olivia - durch den Volksbund bin ich erst darauf gekommen, dass es eine erste Umbettung gegeben hat. Laut Info des Volksbundes wurde der Gefallene 1957 auf dem Gemeindefriedhof Valognes exhumiert und anschließend durch die DD anhand der EKM identifiziert. Laut den vorhandenen Infos des Volksbundes ist das Grab in Valognes aber auch nicht das "Original-Grab" gewesen - vielmehr haben wohl die Amerikaner dort eine Art Sammelfriedhof für Einzelgräber deutscher Soldaten im Gemeindegebiet sowie der Gräber des Ortslazarettes bzw. Hauptverbandsplatzes Valognes (der Großteil der Gräber in Valognes) angelegt. Deshalb wären Infos, ob und wenn ja wo man Infos vom amerikanischen Gräberdienst bekommen kann sehr hilfreich... Angeblich liegen die Dokumente im US National-Archiv, ob das stimmt, kann ich aber noch nicht sagen....

Der Opa ist 1957 nach La Cambe umgebettet worden - bis dahin galt er als vermisst (komischer Weise ist er aber beim DRK Suchdienst nicht gelistet, obwohl Angehörige Stein udn Bein schwören, dass eine Registrierung erfolgte). Der militärische Werdegang ist bekannt bis Juni 1944 - also bis zu seinem Tod in der Normandie.

Es geht aktuell tatsächlich nur darum, dass man evtl. Schauplätze seiner letzten Lebensstunden rekonstruieren kann. Diesbezüglich hatte ich auch schon mal nach Infos zum Sturm-Bat. AOK 7 gesucht - aber auch da ist die Aktenlage sehr dürftig...

Besten Dank und schöne Grüße

Jan

PS siehe auch meine Suche vom 14.2.2011 zu Tschauder Josef und vom 16.9.11 zum Sturm Bat AOK 7
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von snickers
Hallo - hat wirklich keiner eine Idee zum Ortslazarett Valognes? Von welcher Einheit könnte denn der Hauptverbandsplatz betriebn worden sein?

Moin Jan,

nördlich sowie östlich von Valognes hatte das LXXXIV. AK die 709. ID stehen, mit Stab in Valognes. Aber das weißt Du ja bereits. Sie verfügte nur über die San.Kp. 709 (besp.) und den Krankenkraftwagenzug 709.

Ein Ortslazarett bzw. ein Hauptverbandplatz in der Stadt dürften also per se erst mal nur von der San.Kp. (besp) 709 betrieben worden sein, da dies für ihre Truppen zentral lag ...

Aber:

In zentraler Lage der Halbinsel Contentin lag die 91. ID mit Stab in St.-Saveur-le-Vicomte, ca. 17 km südl. von Valognes, die nur über die San.Kp. 191 und den Truppenentgiftungszug 191 verfügte.

Im Westteil der HI lag jedoch, ebenfalls nur ca. 17 km westlich von Valognes, die 243. ID mit immerhin den beiden San.Kp. 1/243 und 2/423, den beiden Kr.Kw.Zügen 1/243 und 2/243 sowie dem Feldlazarett 243, also mit 5 San-Diensten "normal" ausgestattet.

Damit ist die Sache nicht mehr so eindeutig. Das (einzige) Feldlaz. 243 könnte bspw. durchaus zentral in Valognes eingesetzt worden sein.

Zu den San-Einheiten dieser drei Divisionen habe ich derzeit leider keine weiteren Informationen vorliegen.

In Orglandes nahe Valognes gibt es einen großen Friedhof mit 10152 Gräbern deutscher Gefallener.
snickers
Hallo Jürgen, besten Dank für die Infos.

Leider sind wir noch nicht weitergekommen. Zu dem deutschen Teil des Gemeindesfriedhofes Valognes (wohl ca 50 dt. Soldatengräber) habe ich nur ein paar Infos der Volksbundes die besagen, dass wohl rund der - von den Alliierten dorthin umgebtetteten Deutschen - ehemals beim dem Hautverbandsplatz in Valognes bestattet gewesen sein sollen, wobei sich der HVPl in einer Schule befunden haben soll, auf deren Gelände später amerikanische Panzer stationiert waren. Die in Valognes bestatteten Deutschen wurde wohl 1957 u.a. nach La Cambe umgebettet.

Wenn ich mehr Infos bekommen sollte, werde ich mich bei Euch melden

Schöne Grüße

Jan