Olivia S.
Hallo, Steffen!
Vielen Dank für das Einstellen das Scans!
Was soll ich sagen? Ich bleib dabei: Beschwer Dich!
Die letzte offizielle Meldung ist vom Oktober 43. Zu dem Zeitpunkt war Dein Opa bei der Stabsbatterie der II. Abteilung des Artillerieregiments 234. Soweit alles klar. Spätere Meldungen der Truppe liegen in der Wast nicht vor. Offiziell "endet" die Militärzeit im Oktober 1943. Keine weitere Meldungen, da hört es einfach auf.
"Das Regiment meldet im Februar" .... bezieht sich definitiv auf das AR 234. Diese Info steht nicht (wie von mir vermutet) einen, sondern sogar zwei Sätze davor.
Der Bezug ist aber klar ersichtlich. Der Inhalt leider nicht. Leider sind diese Art von Angaben, woher das Regiment in einem gewissen Zeitraum meldete, häufig Angaben aus den VBL. Da wird dann mal schnell nachgeguckt, woher die Angehörigen dieser Einheit sich denn so gemeldet haben. Die Fachliteratur ist diesbezüglich nicht so präzise wie die VBL und daher immer ein guter Anhaltspunkt für den tatsächlichen Einsatzraum. Ich denke, dass man den genannten Einsatzraum vielleicht aus dieser VBL hat. Vielleicht kann Bernhard mal reinschauen und meine diesbezügliche Annahme untermauern oder niedertreten. Also, Bernhard, wenn Du Zeit und Lust hast: Deine Hausaufgabe lautet: Feldpostnummer 19211 A für Februar 45.
Die Meldung vom Februar 45 hat die Wast sich - laut Deinem Schreiben - tatsächlich "ausgedacht". Die werden sich wahrscheinlich schon was dabei gedacht haben, sie haben Dich an ihren Gedankengängen aber leider nicht teilhaben lassen. Deswegen wissen wir nicht, wie die Wast auf die Idee kommt, dass Dein Großvater im Februar 1945 noch immer bei der selben Einheit war wie 1943. Dass er 1945 noch bei dem Artillerie-Regiment war, ist nicht in den Truppenlisten der Wast vermerkt., Trotzdem haben sie es als "gegeben" hingenommen. Entweder hast Du das in Deinem Antrag gesagt oder -was wahrscheinlicher ist - schon mal jemand vor Dir, der dort ebenfalls einen Suchantrag gestellt hat.
Ich würde noch mal einen Brief an die Wast schreiben und noch mal nachfragen. Frage bitte ausdrücklich danach, warum man annimmt, dass Dein Opa im Februar 1945 noch bei der Einheit war und wieso man Dir ausgerechnet für diese Einheit für genau diesen Zeitpunkt den Einsatzraum gegeben hat.
Dein Opa ist nicht in den Vermisstenbildlisten des Art. Rgt. 234 verzeichnet, das wissen wir schon. Aber anhand des Scans kann man wenigstens sagen, dass Dein Opa bei der II. Abteilung war.
Gruß Olivia
P.S. Da Du nur eine Verbleibsanfrage an die Wast gerichtet hat, kannst Du natürlich noch eine Anfrage nach dem militärischen Werdegang Deines Opas hinterherschieben. Antwort dauert ca 10 Monate und dürfte zumindest Klarheit bringen, ab wann Dein Opa beim AR 234 war und wann er ca. einberufen worden ist.
Vielen Dank für das Einstellen das Scans!

Was soll ich sagen? Ich bleib dabei: Beschwer Dich!

Die letzte offizielle Meldung ist vom Oktober 43. Zu dem Zeitpunkt war Dein Opa bei der Stabsbatterie der II. Abteilung des Artillerieregiments 234. Soweit alles klar. Spätere Meldungen der Truppe liegen in der Wast nicht vor. Offiziell "endet" die Militärzeit im Oktober 1943. Keine weitere Meldungen, da hört es einfach auf.
"Das Regiment meldet im Februar" .... bezieht sich definitiv auf das AR 234. Diese Info steht nicht (wie von mir vermutet) einen, sondern sogar zwei Sätze davor.


Die Meldung vom Februar 45 hat die Wast sich - laut Deinem Schreiben - tatsächlich "ausgedacht". Die werden sich wahrscheinlich schon was dabei gedacht haben, sie haben Dich an ihren Gedankengängen aber leider nicht teilhaben lassen. Deswegen wissen wir nicht, wie die Wast auf die Idee kommt, dass Dein Großvater im Februar 1945 noch immer bei der selben Einheit war wie 1943. Dass er 1945 noch bei dem Artillerie-Regiment war, ist nicht in den Truppenlisten der Wast vermerkt., Trotzdem haben sie es als "gegeben" hingenommen. Entweder hast Du das in Deinem Antrag gesagt oder -was wahrscheinlicher ist - schon mal jemand vor Dir, der dort ebenfalls einen Suchantrag gestellt hat.
Ich würde noch mal einen Brief an die Wast schreiben und noch mal nachfragen. Frage bitte ausdrücklich danach, warum man annimmt, dass Dein Opa im Februar 1945 noch bei der Einheit war und wieso man Dir ausgerechnet für diese Einheit für genau diesen Zeitpunkt den Einsatzraum gegeben hat.
Dein Opa ist nicht in den Vermisstenbildlisten des Art. Rgt. 234 verzeichnet, das wissen wir schon. Aber anhand des Scans kann man wenigstens sagen, dass Dein Opa bei der II. Abteilung war.
Gruß Olivia
P.S. Da Du nur eine Verbleibsanfrage an die Wast gerichtet hat, kannst Du natürlich noch eine Anfrage nach dem militärischen Werdegang Deines Opas hinterherschieben. Antwort dauert ca 10 Monate und dürfte zumindest Klarheit bringen, ab wann Dein Opa beim AR 234 war und wann er ca. einberufen worden ist.