suche Josef Fischer, vermisst bei Nowyport

Arcp
suche meinen Großvater, Jahrgang 1906, eingezogen im August 1944 zum
Pi.Ers.Btl. 34, vermisst seit dem 1.2.1945 bei Gotenhafen (Nowyport).

Kann mir jemand Auskunft geben, welche Einheiten zu dieser Zeit (zw. Weihnachten 1944 und 1.2.1945) dort stationiert waren bzw. in welche Kämpfe sie verwickelt gewesen sein könnten? Finde leider auch zum Ersatzbataillon sehr wenig...
dr.rudolf
Hallo Arcp (--> Knoten in der Zunge),

herzlich willkommen hier im Forum !

Der Gesuchte ist beim Volksbund (Gräbersuche-online) gelistet:

"Josef Fischer

Nach den uns vorliegenden Informationen ist Josef Fischer seit 01.02.1945 vermisst.

In dem Gedenkbuch des Friedhofes Danzig / Gdansk haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.

Nachname: Fischer
Vorname: Josef
Dienstgrad: Soldat
Geburtsdatum: 03.11.1906
Geburtsort: Frorath, Neuwied
Todes-/Vermisstendatum: 01.02.1945
Todes-/Vermisstenort: Gdingen / Nowy Port / Zoppot "

Die Suche nach der letzten Einheit wird sich so, wie Du Dir das vorstellst, schwierig gestalten. Zu diesem Zeitpunkt gab es im Bereich GDINGEN - DANZIG nicht nur kämpfende Truppenteile, sondern jede Menge Personal, das auf die Ausschiffung wartete/hoffte (bis hin zu Verwundeten). Bei diesen ist dann die Truppenzugehörigkeit so nicht nachvollziehbar.
Ich kann Dir daher nur raten, ein Auskunftsersuchen an die Deutsche Dienststelle (ehemals WASt) zu richten !

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Arcp
das habe ich schon bemerkt, die WAST hat mir keine Auskunft geben können. Die Vermisstenauskunft sowieAuszug aus dem Namensbuch habe ich bereits durch den
Volksbund Kriegsgräberfürsorge erhalten. Hoffe einfach auch noch weitere etwas spezifischere Auskünfte....
dr.rudolf
Hallo Anne-Marie,

vielleicht wäre es Dir möglich, uns alles mitzuteilen, was Du bereits weißt und nicht "scheibchenweise" !?! Gibt es vielleicht noch Feldpost aus dieser Zeit ?

Zitat:
Vom Pionier-Ersatz-Bataillon 34 wurde u. a. für folgende Bataillone die Aufgabe der Ersatzgestellung wahrgenommen: Pionier-Bataillone: 34, 132, 165, 179, 229, 246, 263, 342, 348, 389, 659, 669, 712


Das bedeutet, dass der Gesuchte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einem dieser Pionier-Bataillone angehört haben könnte.
Du könntest jetzt im LdW suchen, welches dieser Bataillone im Bereich OSTPREUSSEN im fraglichen Zeitraum eingesetzt und/oder aufgerieben wurde.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

P.S. Was stand denn genau in der WASt-Auskunft ? Könntest Du sie vielleicht als Scan hier einstellen ?
Giro
Moin Rudolf,

Zitat:

Zitat: Vom Pionier-Ersatz-Bataillon 34 wurde u. a. für folgende Bataillone die Aufgabe der Ersatzgestellung wahrgenommen: Pionier-Bataillone: 34, 132, 165, 179, 229, 246, 263, 342, 348, 389, 659, 669, 712

Ja, einer Versetzung in eine dieser Einheiten war möglich. Allerdings sollte man nicht außeracht lassan, dass viele Ersatz- und Ausbildungseinheiten mit Beginn des 4. Quartals 1944 aufgelöst wurden und diese vorhandenen Besatzungen in Alarm, bzw. Kampfgruppen eingegliedert wurden. Viele dieser Gruppen wurden mit und ohne Feldpostnummer zur Stärkung der Abwehrkämpfe dem Feind entgegegen geworfen.

Um hier konkrert weiter zu kommen, sollten, wie von @ Rudolf angerecgt, alle bekannten fakten auf den Tisch.

Gruß
Dieter
Arcp
Guten Morgen,

ich hatte Anfang November dort angefragt. Leider finde ich das Schreiben der WAST vom 8.11.2011 mehr, aber es stand sinngemäß drin, dass bei ihnen keine Unterlagen über meinen Großvater vorliegen würden.

Kurz danach fand ich dann über die Kriegsgräber die auch von Ihnen genannte Auskunft und ließ mir den Auszug aus dem Namenbuch zusenden.
Zeitgleicht habe ich dann mit diesen jetzt vorliegenden Daten nochmals beim WAST angefragt und bat zudem um Zusendung einer Auskunft über letzten Truppenteil, Erkennungsmarke, Vermisstenort (der MIR ja jetzt bekannt ist) usw. sowie über den militärischen Werdegang.
Darauf erhielt ich dann allerdings die beigefügte Antwort.
Giro
Hallo Ann Marie,

sehr eigenartig, die WAST hat keine Daten und beim VdK sind Daten vorhanden.

Bist du dir sicher, dass die vorliegenden Daten auf deinen Großvater zutreffen?

Woher hast du die Einheit, gibt es noch einen anderen Hinweis, dass dein Großvater bei der Pio.Ers.34 war?

Nur zur Information. Die Div. 172 und die Res. Div 172 waren an der Westfront eingesetzt.

Gruß
Dieter
Arcp
Hallo,

ja bin sicher, dass es sich da um meinen Großvater handelt. Er ist geboren am 3.11.1906 in Frorath Kreis Neuwied, heute noch ein kleines Kaff, aber damals, als er geboren wurde, auf jeden Fall - und Frorath gibts in Deutschland nicht nochmal.
Die Wahrscheinlichkeit, dass an diesem Tag zwei Josef Fischer in Frorath geboren wurden ist sehr abwegig.
Außerdem hat meine Großmutter ihn später für tot erklären lassen, in dieser amtl.Todes-Erklärung steht die Einheit - er war Pionier bei der Ersatz Kompanie 34.
Es steht zudem auch darin, dass meine Großmutter am 2.2.1945 noch einmal Post von ihm aus Gotenhafen erhalten hat (diese Post ist wohl nicht erhalten geblieben, meine Großmutter ist bereits 1960 gestorben) - was ja auch auf den Vermisstenort im Namensbuch der Kriegsgräberstätte Danzig passt.
Nach Auskunft meiner Mutter hat er darin wohl geschrieben, dass er in den nächsten Tagen in den Einsatz kommen würde - man weiß ja auch nicht, wie lange die Post unterwegs war - aber selbst das - angesetzte - Vermisstendatum passt da ja ins Bild.
Alexander
Zitat:
Original von Giro
Hallo Ann Marie,

sehr eigenartig, die WAST hat keine Daten und beim VdK sind Daten vorhanden.


Dass ist nicht eigenartig. Die Daten in der Datenbank des VDK stammen mit Sicherheit vom DRK-Suchdienst. Da muss es dann zwangsläufig auch keine Unterlagen bei der WASt geben, obwohl die DRK-Daten und die Todeserklärung normalerweise ebenso an die WASt gingen. Vermute aber, dass es in den orginären Unterlagen der WASt keine Daten zu Josef Fischer gibt.

Wegen der Todeserklärung schreib ich heut Abend nochmal, muss jetzt an die Uni.

Bis dann,
Gruß Alex
Olivia S.
Hallo, Anne-Marie!

Zitat:
Die Vermisstenauskunft sowie Auszug aus dem Namensbuch habe ich bereits durch den Volksbund Kriegsgräberfürsorge erhalten.


Hast Du diesen Brief wenigstens noch? Vielleicht steht ja in der Vermisstenauskunft des Volksbundes noch etwas mehr als das, was hier im Thema bereits genannt worden ist? Die Briefe des Volksbundes sind meist sehr viel aussagekräftiger als die Online-Datenbank und enthalten Zusatzinfos. Guck doch bitte noch mal nach, was in dem Schreiben vom Volksbund steht.

Wenn man die letzte Einheit zu dieser in der Datenbank genannten "Vermisstmeldung" wissen würde, könnte man in den Vermisstenbildlisten nachschauen lassen... Und dann wissen wir vermutlich, woher der Volksbund die Infos über die "Vermisstmeldung" hat.

Gruß
Olivia
dr.rudolf
Zitat:
Original von Olivia S.
. . . Wenn man die letzte Einheit zu dieser in der Datenbank genannten "Vermisstmeldung" wissen würde, könnte man in den Vermisstenbildlisten nachschauen lassen... Und dann wissen wir vermutlich, woher der Volksbund die Infos über die "Vermisstmeldung" hat . . .


Hallo zusammen,

auch ein Anruf beim zuständigen Sachbearbeiter des Volksbundes könnte u.U. den letzten Truppenteil "ans Licht bringen" !

Im übrigen ist es so, wie Alex schreibt: Die WASt stützt sich ausschließlich auf dokumentarisch belegte Daten (und kann dann auch nur diese herausgeben). Der DRK-Suchdienst hat in seinem Datenbestand (als Grundlage für die Suche) die Angaben der Angehörigen . . . und der Volksbund "liegt irgendwo dazwischen" !

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Arcp
Hallo Olivia,

ich habe mich da wohl etwas mißverständlich ausgedrückt: ich habe diese Vermisstenmeldung auf der Internetseite der Kriegsgräberfürsorge - Button Gräbersuche - gefunden. Daraufhin habe ich dort den Auszug aus dem Namensbuch angefordert, den ich dann auch erhalten habe. Ein Anschreiben des VdK habe ich deshalb nicht.
Aber, es wäre natürlich einen Versuch wert, dort anzufragen, woher sie ihre Informationen haben bzw. sie mir die letzte Einheit zu dieser Vermisstenmeldung nennen können.
Olivia S.
Zitat:
Original von dr.rudolf
auch ein Anruf beim zuständigen Sachbearbeiter des Volksbundes könnte u.U. den letzten Truppenteil "ans Licht bringen" !


Hallo, Doktor Rudolf!

Natürlich kann auch ein Anruf Klarheit bringen. Bis zu Anne-Maries letztem Beitrag mussten wir, die wir dieses Thema aufmerksam gelesen haben, aber davon ausgehen, dass eine schriftliche Vermisstenauskunft des Volksbundes vorliegt. Anzurufen, obwohl man im Besitz einer vollständigen Auskunft ist, wäre in dem Fall natürlich nicht notwendig gewesen. Augenzwinkern

Nun, Anne-Marie, da Du kein Schreiben des Volksbundes über die letzte Meldung hast, rate ich Dir natürlich ebenfalls: Ruf beim Volksbund an und frage höflich nach. smile

Gruß
Olivia
Arcp
genau das werde ich tun....

und noch eine kleine Entschuldigung, wenn ich Eure Nerven strapaziere:

für mich ist das alles ziemliches Neuland - zumal ich mich mit den abschlägigen Bescheiden div. Stellen (DRK, kirchl. Suchdienst usw.) bis zur Auskunft des VdK(das war quasi mein letzter Versuch) so gut wie abgefunden hatte.
Schließlich war bisher das einzige mir definitiv vorliegende Dokument die amtl. Todeserklärung - sowie die raren Erzählungen meiner Mutter und meiner Tante, die aber bei Kriegsende auch erst 7 und 11 Jahre alt waren.

Bin deshalb für jeden wie auch immer gearteten Tipp oder Auskunft dankbar, wo und wie ich suchen könnte...
Alexander
Hallo Anne-Marie,

kannst du die Todeserklärung hier auch einmal als Scan reinsetzen?
Evtl. haben wir damit einen neuen Ansatzpunkt für eine weitere Suche.

Gruß Alex
Peavey
Hallo nach NR ! cool

Bevor mich gleiche wieder meine Hardware verlässt eine kurze Info, Herr Fischer ist nicht in der Vermisstenbildliste zum Pi Ers u Ausb Btl 34 zu finden.
Frag bitte beim DRK Suchdienst in München gezielt an welche Infos dort vorliegen.
Ich würde wetten dass der letzte verschollene Brief von einer anderen Einheit kam, von der mit der er dann in den Einsatz ging.....

Beste Grüße
Bernhard
dr.rudolf
Zitat:
Original von Peavey
. . . Ich würde wetten dass der letzte verschollene Brief von einer anderen Einheit kam, von der mit der er dann in den Einsatz ging.....


Hallo Bernhard,

diesen Hinweis hatte ich sogar schon versucht zu präzisieren:

Zitat:
. . . Gibt es vielleicht noch Feldpost aus dieser Zeit ?
Vom Pionier-Ersatz-Bataillon 34 wurde u. a. für folgende Bataillone die Aufgabe der Ersatzgestellung wahrgenommen: Pionier-Bataillone: 34, 132, 165, 179, 229, 246, 263, 342, 348, 389, 659, 669, 712
Das bedeutet, dass der Gesuchte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einem dieser Pionier-Bataillone angehört haben könnte. . . .


Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Olivia S.
Zitat:
Original von Arcp

.... zumal ich mich mit den abschlägigen Bescheiden div. Stellen (DRK, kirchl. Suchdienst usw.) ....


Hallo!

Was ist das denn für'n abschlägiger Bescheid vom DRK? geschockt Ich dachte, wir reden hier davon, dass der Volksbund die Angaben vom DRK hat. Ich zumindest rede davon. smile Von der Wast hat der Volksbund die Infos jedenfalls nicht.
Hmmm ... ?

Hast Du zufällig schon beim Volksbund angerufen und gefragt, woher er die Daten hat? Was hat man Dir geantwortet?

Gruß Olivia
Arcp
dazu bin ich noch nicht gekommen - aber die Aussage, dass der VdK die Angaben vom DRK hat oder haben könnte, ist nicht von mir. Das hätte ich gar nicht gewusst.

Vom DRK habe ich bereits im vergangenen Jahr abschlägige Bescheide bekommen -es liegt ihnen nichts vor.
Deshalb war ich ja so erstaunt, plötzlich durch den VdK doch noch einen Hinweis bzw. diesen Eintrag ins Namensbuch zu erhalten.
Beim DRK habe ich im November mit diesen neuen "Erkenntnissen" nochmals angefragt, aber noch keine Rückmeldung erhalten.

Nach Auskunft meiner Mutter wurde er im August 1944 eingezogen, war Weihnachten 1944 nochmal zu Hause. Danach ist er dann wohl in den Osten.

Aber wie schon mal gesagt, meine Mutter war bei Kriegsende 7 Jahre alt und das stützt sich auf ihre Erinnerungen. Meine Großmutter, die mir genauere Auskünfte geben könnte, ist bereits 1960 gestorben.
Arcp
anbei - aber ich befürchte, dass es keine neuen Erkenntnisse zu Tage födert.
Die Qualität ist miserabel (Kopie von einer Kopie und dann noch eingescannt...), aber lesbar....