Ronny 67
Suche meinen Großvater Paul Hermann Schmeichel, geb. 17.05.1903, in Schwedenhöhe Kreis Bromberg.
Meine verstorbene Großmutter hat nichts aufbewahrt , außer ein paar Bilder von Ihm.
Er wurde wahrscheinlich 1944 wieder eingezogen. In seinem letzten Brief, der leider nicht mehr da ist, stand wir liegen hier im Wald alles ist voll von Partisanen, ob wir hier jemals lebend wieder rauskommen....
Meine Großmutter hat Ihn dann 1949 für tot erklärt ,damit sie wieder heiraten konnte, weil kein Lebenszeichen mehr von Ihm kam!
Gruß Ronny
frank
Hallo Ronny,
die Gräbersuche online bringt keinen Treffer mit den Daten Deines Opas,
was ja noch nichts heisst. Hast Du denn schon Auskünfte vom Suchdienst, der WASt usw. vorliegen?
Gibt es Erzählungen in der Familie, aus denen sich ein Einsatzgebiet, eine Waffengattung oder eine Einheit ergibt?
Vielleicht lässt sich auch anhand der Fotos etwas herausfinden.Sind das Fotos in Uniform, finden sich auf der Rückseite Stempel, Datumsangaben oder andere Notizen? Wenn ja, dann am besten hier zeigen.
Viele Grüße.
frank.
Ronny 67
Hallo Frank,
das einzigste Foto wo er eine Uniform hat ist dieses (angeblich in Spremberg aufgenommen) alle anderen sind in zivil. Er soll wahrscheinlich 1944 zum Volksturm eingezogen worden sein.
Suchdienst und WASt ist noch nichts gekommen. Bin noch am durchforsten der Kirchenbücher vielleicht gibt es da noch einen Hinweis.
Gruß Ronny
Giro
Moin Ronny,
das Foto im Mantel ist nicht so gut. Hier scheint, wenn ich es richtig sehe und es keine Ärmelfalte ist, ein Gefreiter fotografiert wurde.
Du schreibst "wieder eingezogen". Kannst du dazu etwas näher sagen?
Gruß
Dieter
frank
Hallo Ronny,
ich habe auf die Schnelle kein Bauwerk in Spremberg gefunden, das dem auf dem Foto ähnelt.
Die Aussage dass er zum Volkssturm kam, passt nach meiner Meinung nicht zum Inhalt des wahrscheinlich letzten Briefes.
Hoffentlich bringen die beauftragten Auskünfte etwas Greifbares.
Grüße.
frank.
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Giro
Hier scheint, wenn ich es richtig sehe und es keine Ärmelfalte ist, ein Gefreiter fotografiert wurde. |
Moin,
nur der
rechte Ärmel schlägt - wegen des gebeugten Arms - Falten.
Die Dienstgradabzeichen der Mannschaften wurden jedoch bekanntlich auf dem
linken Oberärmel getragen!
Auf dem Foto ist jedoch auf dem faltenlosen linken Oberärmel kein Dienstgradabzeichen zu sehen.
Hier wurde also ein Schütze (bzw. Grenadier, Kanonier, Volkssturmmann, ...) fotografiert.
Ronny 67
Hallo Frank,
ich hatte auch schon gesucht wegen dem Foto in Spremberg, das passt nicht!
Hoffe nur es steht was brauchbares in den Kirchenbüchern, bis jetzt noch nichts!
Gruß Ronny
Huba
Hallo,
wurde auf Mänteln ein Dienstgradabzeichen getragen?
Grüße Thomas
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Huba
wurde auf Mänteln ein Dienstgradabzeichen getragen? |
Moin Thomas,
ein eindeutiges "ja!" ...
Huba
Hallo Jürgen,
jo, wie dumm von mir!
Hatte kürzlich etwas dazu gelesen, betraf die Kradmäntel.
Grüße Thomas
Jürgen Fritsche
Moin Thomas,
nein, Deine Frage hat mit "dumm" doch nichts zu tun ...
KerstinT
Die Kirche im Hintergrund ist Tschenstochau in Polen...
Ronny 67
Du hast recht ,das ist die Kirche! Prima wieder ein Puzzleteil!
Danke und Gruß Ronny
Ronny 67
Hallo,
ja ein sehr interessanter Bericht! Wie gesagt es kann auch später gewesen sein?
Gruß Ronny
Ronny 67
Hallo,
habe jetzt Post von der WaSt bekommen, leider auch nichts was mir so richtig weiter hilft.
* laut Meldung vom 09.09.1944 war er beim 6. Luftnachrichten-Ersatz-Kompanie des Luftgau-Nachrichten-Regiment 8
* der Standort war Oppeln und die Unterstellung war Luftgau VIII Krakau/Breslau
* kein Diensteintrittsdatum und kein Dienstgrad, nur die Nummer der Erkennungsmarke
* mehr hat die WaSt nicht
* finde auch nix über diese Einheit, kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Ronny
frank
Hallo Ronny,
ich habe mal im Tessin nachgesehen- hier die für Dich relevanteste Eintragung für das Luftgau-Nachrichten-Rgt. 8:
Zitat: |
1944 werden Rgt.Stab, I. und V. Abt.aufgelöst,
die 6. (Ers.) Kp. und die III. (jetzt Ers.Abt.f.Ln.Helferinnen) werden in Oppeln dem Ln.Ausb.u.Ers.Rgt.1 in Berlin-Kladow unterstellt.
Es bleiben nur die 10. und 13. Kp. in Troppau und die 14. und 16. in Prag bestehen. |
Dort findet sich dann auch folgendes:
Zitat: |
Luftnachrichten-Ers. u. Ausb.Rgt. 1 seit 1944 in Berlin- Kladow.
Gliederung 1945:
I. Berlin-Kladow (6./Lg.Nachr.Rgt. 1 Wildpark-Werder, 6./Lg.NR. 8 Oppeln ...
|
Nichts spektakuläres, aber vielleicht hilft's bei der weiteren Recherche.
Viele Grüße.
frank.
Ronny 67
Hallo Frank,
besten Dank für die Informationen, werde mal weiterforschen.
Gruß Ronny