Zitat: |
Original von Giro
da der Zeitraum nicht klar bestimmt ist, hier die gesamte Belegung:
FP-Nr. 21815
(Mobilmachung-1.1.1940) 5. Kolonne Artillerie-Regiment 51,
(2.1.1940-27.4.1940) Kolonne Artillerie-Regiment 255,
(28.4.1940-14.9.1940) Kolonne IV Artillerie-Regiment 255,dann Kolonne schw. Artillerie-Abteilung 645,
(25.9.1940-15.2.1941) Kolonne III Artillerie-Regiment 80,
(15.2.1942-30.7.1942) gestrichen, wurde Fp.Nr. 28978 E,
(31.7.1942-9.2.1943) Stab I mit Stabskompanie, 1.-4. Kompanie u. Kolonne Panzer-Regiment SS-Panzergrenadier-Division 9,
(10.2.1943-23.8.1943) Stab I mit Stabskompanie u. 1.-4. Kompanie u. Kolonne Panzer-Regiment SS-Panzergrenadier-Division Hohenstaufen,
(24.8.1943-5.4.1944) 1.3.1944 Stab u. Einheit Panzer-Regiment 9 (9. SS-Division). |
Moin,
leider ein "Schnellschuß",
ganz klar ohne jegliche Recherche. Etwas mehr Mühe muß man sich bei der Beantwortung von Fragen halt schon mal geben ...
1. Das Jahr "2011" ist
ganz klar ein offensichtliches Versehen ist (das aber nicht mal auffiel - erst Joshi).
2. Da mit "SS" die Teilstreitkraft
ganz klar bestimmt ist, ist die Aufzählung der Belegung der
rot markierten Einheiten absolut überflüssig und verwirrt hier nur.
3. Es kommt auch
ganz klar die
orangefarben markierte SS-PzGD 9 (* 01.02.1943) bzw. SS-PzGD "Hohenstaufen" (diese Benennung ab 01.03.1943; Umbenennung am 03.10.1943 in SS-PzD "Hohenstaufen", am 22.10.1943 in 9. SS-PzD "Hohenstaufen") ebenso nicht in Frage, leicht erkennbar an ihren Einsatzräumen abseits der Normandie (Raum Ypern, Belgien, anschließend Südfrankreich, dann Tarnopol in der Ukraine).
Aufgrund des Einsatzraums Normandie und des Einsatzzeitraums kommt daher tatsächlich
ganz klar nur die
9. SS-PzD und auch nur das Jahr 1944 in Frage, wie schon Joshi richtig vermutete.
Denn erst im Juli 1944 wurde die
9. SS-PzD in der Normandie eingesetzt, bis Anfang September, als sie dort, einschließlich des SS-PzRgt 9, fast vollständig zerschlagen wurde..
Und nur in diese Monate (und natürlich nur in 1944) konnte das von Martin angegebene Datum des Todes des betreffenden Waffen-SS-Angehörigen fallen. "17.07." deutet daher
ganz klar auf den Juli 1944 hin.
Die Einheit der FPN 21815 B ist daher
ganz klar die
1. Kp. des SS-PzRgt 9, das aus 2 Btl. mit je 4 Kp. bestand. Siehe im übrigen auch
hier in der VBL.