Barbara
Guten Tag,
ich bin neu hier und zur Zeit damit beschäftigt, das Schicksal meines seit dem 2. Weltkrieg vermissten Onkels zu klären.
Dabei bin ich nun auf ein Dokument mit folgenden Angaben gestoßen:
M.60056 Kdo. d. Kl. Kpf. Verb.
Vielleich kann mir jemand von Ihnen weiterhelfen, ob es sich bei M.60056 um eine Feldpostnummer handelt und - falls möglich - welche Truppe etc. sich dahinter verbirgt.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Barbara
snickers
Hinter der Abkürzung verbirgt sich meines Wissens das Kommando der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, siehe
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/kk-verband/kkv.htm
hinsichtlich der Feldpostnummer müssen die Spezialisten ran ...
Gibt es irgendwelche weiteren Anhaltspunkte zu dem Gesuchten (Dienstgrad, Geburtsdatum etc)
Gruß
Jan
Barbara
Danke schon mal für die schnelle Antwort!
Über den Dienstgrad weiß ich, dass er Obermaat war.
Sein Name war Josef Arnold, geboren am 31.05.1922
Alexander
Hallo Barbara,
zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum des VKSVG. Gerne helfen wir dir bei deiner Suche, dazu musst du uns aber alle die zur Verfügung stehenden Informationen mitteilen. Für eine Personensuche eröffnest du am besten ein neues Thema unter der richtigen Forenrubrik.
Für eine korrekte Zuordnung der FPN brauchen wir dass genaue Datum, an dem diese FPN benutzt wurde.
Ansonsten war sie wie folgt, an die Kleinkampf-Verbände der Kriegsmarine vergeben
60056
(23.4.1944-24.11.1944) 20.7.1944 Marine-K-Verband Gruppe GA,
(25.11.1944-8.5.1945) 5.1.1945 gestrichen,
(25.11.1944-8.5.1945) 7.2.1945 Marine-K-Verband Verwaltung I.
Um welche Art Dokument handelt es sich denn?
Gruß Alex
Jean-Marie
Hallo Barbara,
ja, es ist eine feldpostnummer mit folgender Belegung:
(23.4.1944-24.11.1944) 20.7.1944 Marine-K-Verband Gruppe GA,
(25.11.1944-8.5.1945) 5.1.1945 gestrichen,
(25.11.1944-8.5.1945) 7.2.1945 Marine-K-Verband Verwaltung I.
Nichts zu danken, ein Freund hat es mir geflüstert!
Jean
Jean-Marie
Da war einer schneller
Sorry @Alex, kannst meinen Beitrag gerne löschen!
Gruß
Jean
Barbara
Danke für die schnelle Antwort!
Es ist die Kopie einer Art Karteikarte, die mir der Volksbund Kriegsgräberfürsorge geschickt hat.
Es steht drauf, dass es sich um eine DD-Kartei handelt.
Ebenso, dass mein Onkel im März 1945 an/in der Oststee gefallen ist. Mich würde jedoch interessieren, ob es möglich ist - evtl. anhand der Feldpostnummer - den GENAUEN Todestag und evtl. -ort ausfindig zu machen, denn dass er gefallen ist, habe ich ja schon vermutet...
Danke nochmal an alle, die mir hier so schnell antworten!
Barbara
Olivia S.
Hallo, Barbara,
Hier erst mal auf die Schnelle den entsprechenden Eintrag vom Volksbund:
Zitat: |
Josef Arnold ist als gefallener Angehöriger der Marine namentlich entweder in dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort bei Kiel an einer der Wandtafeln oder im Marineehrenmal in Laboe in einem dort ausliegenden Gedenkbuch verzeichnet. Nur in wenigen Einzelfällen konnten die Gebeine der auf See gefallenen Soldaten geborgen und auf einem Friedhof bestattet werden. In diesen Fällen ist der Name des Betreffenden mit Hinweis auf seine Grablage ebenfalls in unserer Datenbank erfasst.
Nachname: Arnold
Vorname: Josef
Dienstgrad: Obermaat
Geburtsdatum: 31.05.1922
Todes-/Vermisstendatum: 03.1945 |
Quelle:
http://www.volksbund.de/graebersuche.html
Da der Volksbund offenbar von der DD weiß, dass Dein Onkel gefallen ist, würde ich empfehlen, mal bei der "DD" anzufragen.
http://www.dd-wast.de/ Auf der Seite unter Suchantrag -> privat -> Verbleib.
Vielleicht kann man Dir dort mehr sagen.
Gruß von Olivia
Barbara
Hallo Olivia,
herzlichen Dank!
Eine Anfrage an die WASt habe ich abgeschickt. Ich hoffe, es ergibt sich was genaueres.
Mein Papa wäre dringendst am genauen Todetag seines Bruders interessiert.
Schöne Grüße
Barbara
Jürgen Fritsche
Moin Barbara,
siehe dazu auch meinen Beitrag
hier ...