Feifel Peter
hallo!
ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Ich habe meinem verstorbenen Großvater am Sterbebett dass versprechen abgenommen, die Grabstätte/das Grab seines Bruders aufzusuchen.
Sein Bruder hieß Josef Schabel und starb zwischen ende 1939 und anfang 1940. laut einem Brief wo berichtet wurde, dass er gestorben ist, heißt es, er wurde in "Kielce (Polen)" begraben.
ich habe meinem Großvater jetzt dieses Versprechen abgenommen und möchte die Grabstätte gerne besuchen. wie Schwierig ist es direkt herauszufinden wo er liegt??? ist es möglich ein Grabmahl von ihm zu finden?
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet!!!
Danke,
Gruß Peter
Feifel Peter
Grüß dich Hagen
Danke schonmal dass du mir hilfst.
ich weis kein geburtsdatum aber wenn dieser Josef Schabel aus Dischingen kam dass stimmt es, dann ist er es.
er war ein paar jahre jünger als mein großvater und mein großvater ist 1913 gebohren, also könnte es schon sein!!
könntest du dahingeehen noch infos holen, ob er in dischingen gelebt hat bevor er starb. damit wäre ich dir sehr verbunden.
und wo kann ich dann raus finden wo die grabstätte bzw. das "Denkmal" ist??
Gruß Peter
Giro
Moin Peter,
da der Soldat nicht geborgen werden konnte, gibt es auch kein Grab. Im Text von Hagen ist von einem "Gedenkbuch" die Rede. In diesem Buch ist der Gedfallene namentlich erfasst. Um einen Auszug vom Gedenkbuch zu erhalten, wende dich bitte an den VdK.
Gruß
Dieter
Hagen
Hallo Peter, Hallo Dieter!
Richtig es existiert ja ein Eintrag im Gedenkbuch, den muß ja auch jemand eingestellt haben. Ich würde auch erst mal dort Nachfragen.
Zitat: |
Original von Feifel Peter
Sein Bruder hieß Josef Schabel und starb zwischen ende 1939 und anfang 1940. laut einem Brief wo berichtet wurde, dass er gestorben ist, heißt es, er wurde in "Kielce (Polen)" begraben.
|
Ist er Gestorben oder Gefallen ?
Ich gehe mal davon aus das er kein Zivilist sondern Wehrpflichtiger war?
Dann könnte man schon überlegen wie man weiter Nachforschen kann.
Gruß Hagen
Giro
Moin Hagen, moin Peter,
1939 waren die Ehrenfriedhöfe noch heilige Stätten. Die Belegungslisten wurden mehrfach geführt. Es ist davon auszugehen, dass bei der WAST mindestens eine dieser Liste vorlag und das der VdK auf Grund dieses Dokumentes die Umbettungen der Leichname vornahm. Somit konnte, obwohl die sterblichen Überreste des Gesuchten nicht gefunden werden konnten, der Name des Verstorbenen/Gefallenen in das Gedenkbuch eingetragen werden.
Mit den Daten des VdK könnte man versuchen, von der WAST erst einmal eine Auskunft über den Verbleib zu erhalten. Allerdings sollte von Peter sicher gestellt sein, dass die Daten auch zu dem Großvater gehören.
Dieter
Feifel Peter
moin dieter moin hagen
also im wehrdienst war er, er war laut meinem Großvater der erste Dischinger der gefallen ist.
habt ihr mir irgendeine adresse wo ich mich wenden kann um die gedcenkstätte aufzusuchen??
gruß peter
Hagen
Morgen Peter,
der Volksbund macht, glaube ich solche Reisen dort hin.
http://www.volksbund.de/
Hier findest du die Anfahrt falls du mit Auto fahren möchtest.
Klich hier oder
Hier.
Gruß Hagen
Feifel Peter
ich danke euch für die informationen. bei weiteren fragen melde ich mich einfach nochmal!!
Gruß Peter