Alma
Guten Tag,
auf der Suche nach meinem Uropa bin ich in diesem Forum gelandet und hoffe, dass mir eventuell jemand auf der Suche nach seinem Schicksal weiterhelfen kann.
Gestern habe ich einen Brief von der WASt erhalten mit folgendem Inhalt:
- Loesdau Wilhelm - geb. 23.06.1904 in Willenberg -
Diensteintrittsdatum: nicht verzeichnet
Erkennungsmarke: -450- 2./E. B. 24
Truppenteile:
...
- bis Januar 1942 sind keine Meldungen vorhanden -
lt. Meld. vom 03.02.1942) 1. Landesschützen Bataillon 206*
und am 19.03.1943) *Standort Preußisch Eylau, ab 1943 - Königsberg
Die Landesschützen-Bataillone gehörten zu den Sicherungstruppen. Sie wurden in der Regel für Sicherungsaufgaben in der Heimat und im rückwärtigen Heeresgebiet verwendet. Konkret gehörten zum Beispiel die Kriegsgefangenenbewachung sowie die Sicherung militärischer und kriegswichtiger Objekte und die Bewachung der Transportwege dazu.
ab 23.04.1943) Ausbildungskompanie Grenadierersatz Bataillon 45
und ab 28.06.1943) Standort Goldap
lt. Meldung vom 28.09.1943) 2. Kompanie Stellungsbau Pionier Bataillon 781
und vom 08.07.1944) - die Einheit wurde am 25.09.1943 im Wehrkreis I (Königsberg) aufgestellt, ab Juni 1944 Baupionier Bataillon und im August 1944 bei Heeresgruppe Südukraine vernichtet und am 01.10.1944 aufgelöst -
- letzte ermittelte Meldung -
Eine Vermisst - oder Todesmeldung liegt nicht vor.
Dienstgrad: lt. Meldung vom Febr. 1942) Gefreiter
und vom 08.07.1944)
kein Beförderungsdatum
Für mich bzw. meinen Opa, der gern etwas über den Verbleib seines Vaters wüßte, keine neuen Erkenntnisse. Mich verunsichert die Aussage "Eine Vermisst- oder Todesmeldung liegt nicht vor" - m. E. ist jemand entweder vermißt oder tot. Macht es Sinn, sich darüber hinaus auch an das DRK zu wenden (obwohl die Suche der Uroma vor vielen Jahren ergebnislos verlief)? Oder Anhaltspunkte, wo ich sonst noch suchen könnte? Kann mir evtl. jemand nähere Auskünfte geben über das Baupionier Bataillon 781 - sehr erfolgreich verlief die Google-Suche leider nicht. Auch über Literaturtipps oder Tipps zur Recherche würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank vorab!
Liebe Grüße
Alma
auf der Suche nach meinem Uropa bin ich in diesem Forum gelandet und hoffe, dass mir eventuell jemand auf der Suche nach seinem Schicksal weiterhelfen kann.
Gestern habe ich einen Brief von der WASt erhalten mit folgendem Inhalt:
- Loesdau Wilhelm - geb. 23.06.1904 in Willenberg -
Diensteintrittsdatum: nicht verzeichnet
Erkennungsmarke: -450- 2./E. B. 24
Truppenteile:
...
- bis Januar 1942 sind keine Meldungen vorhanden -
lt. Meld. vom 03.02.1942) 1. Landesschützen Bataillon 206*
und am 19.03.1943) *Standort Preußisch Eylau, ab 1943 - Königsberg
Die Landesschützen-Bataillone gehörten zu den Sicherungstruppen. Sie wurden in der Regel für Sicherungsaufgaben in der Heimat und im rückwärtigen Heeresgebiet verwendet. Konkret gehörten zum Beispiel die Kriegsgefangenenbewachung sowie die Sicherung militärischer und kriegswichtiger Objekte und die Bewachung der Transportwege dazu.
ab 23.04.1943) Ausbildungskompanie Grenadierersatz Bataillon 45
und ab 28.06.1943) Standort Goldap
lt. Meldung vom 28.09.1943) 2. Kompanie Stellungsbau Pionier Bataillon 781
und vom 08.07.1944) - die Einheit wurde am 25.09.1943 im Wehrkreis I (Königsberg) aufgestellt, ab Juni 1944 Baupionier Bataillon und im August 1944 bei Heeresgruppe Südukraine vernichtet und am 01.10.1944 aufgelöst -
- letzte ermittelte Meldung -
Eine Vermisst - oder Todesmeldung liegt nicht vor.
Dienstgrad: lt. Meldung vom Febr. 1942) Gefreiter
und vom 08.07.1944)
kein Beförderungsdatum
Für mich bzw. meinen Opa, der gern etwas über den Verbleib seines Vaters wüßte, keine neuen Erkenntnisse. Mich verunsichert die Aussage "Eine Vermisst- oder Todesmeldung liegt nicht vor" - m. E. ist jemand entweder vermißt oder tot. Macht es Sinn, sich darüber hinaus auch an das DRK zu wenden (obwohl die Suche der Uroma vor vielen Jahren ergebnislos verlief)? Oder Anhaltspunkte, wo ich sonst noch suchen könnte? Kann mir evtl. jemand nähere Auskünfte geben über das Baupionier Bataillon 781 - sehr erfolgreich verlief die Google-Suche leider nicht. Auch über Literaturtipps oder Tipps zur Recherche würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank vorab!
Liebe Grüße
Alma