Hinkelstein
Hallo Ihr, Guten Abend,
Suche Informationen über meinen Großvater (Grabstätte etc.)
Schwegler, Friedrich * 15.12.1916
vermisst 27.06.1944 bei Bobruisk
Obergefreiter
genauer Verband nicht zu ermitteln
zuletzt 2. Kompanie Heeres Panzerjäger Abteilung 665
mit besonderer Verwendung 2. Was bedeutet das?
Könnte er evtl in Schattkowo beigesetzt sein?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Giro
Hallo du, guten Abend,
willkommen im Forum.
Heereseinheiten unterstanden direkt dem OberKomando des Heeres und waren so etwas wie die Feuerwehr.
Den Einsatzort konnte ich noch nicht ermitteln. Es wird auch sehr schwer werden, denn in diesem Zeitraum sind bei Bobruisk 15 deutsche Divisionen vernichtet worden, darunter auch die 4. PzArmee mit der 9. Armee, in dessen Unterstellung die Einheit operierte.
Anbei Daten der Einheit aus dem Tessin.
Gruß
Dieter
René
Guten Abend,
lasse mir einige Tage Zeit, ich werde versuchen heraus zubekommen, ob dein Großvater schon in Schatkowo beigesetzt wurde.
Die feierliche Eröffnung des Friedhofes ist am 02.07.2011!
Viele Grüße aus Niederschlesien
René
PS: Ein persönlicher Name ist nicht so Anonym!
Hinkelstein
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Thorsten
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Hinkelstein
genauer Verband nicht zu ermitteln
zuletzt 2. Kompanie Heeres Panzerjäger Abteilung 665
mit besonderer Verwendung 2. Was bedeutet das? |
Moin Thorsten,
es handelte sich hier um die
Schwere Heeres-Panzerjäger-Abteilung 665 (ab 19.07.1943). "Panzerjäger-Abteilung 2 z.b.V." hieß sie vor ihrer Umwandlung.
Die Abteilung bestand aus drei Kompanien (1./ - 3./) mit
Panzerjägern „Nashorn“ (Sd.Kfz. 164) mit 8,8-cm-Geschützen.
Zum gesuchten Verband: Am 14. April 1944 wurde sie als Heerestruppe dem
XXXV. Armeekorps unterstellt, das im Juni 1944 mit seinen 5 Infanterie-Divisionen und zahlreichen Heeres- und Korpstruppen im Raum Bobruisk vernichtet wurde.
Giro
Moin Thorsten,
im Anhang habe ich dir das Kampfgeschehen vom 27.6.1944 im Raum Bobruisk zusammengestellt. Wie ich schon angedeutet habe, wird die Heereseinheit nicht namentlich erwähnt, aber wie Jürgen schon schrieb, war sie mit dem XXXV. Armeekorps aktiv.
Die Kopien sind aus dem KTB der 9. Armee und vom Bundesarchiv.
Giro
Moin,
so hier der Teil 2 der Kopien.
Viel Spaß beim Lesen
Gruß
Dieter
Hinkelstein
Mit Interesse und Rührung aber auch mit Tränen lese ich Eure Beiträge.
Danke für Euer Engagement.
Wie gerne hätte ich meinen Großvater kennengelernt, was schlimmes muss er damals mitgemacht haben...
Thorsten
René
Hallo Thorsten,
du hast eine PN.
Gruß
René