Informationen gesucht

Jens
Hallo Freunde,

Ich hab gestern Post vom Volksbund bekommen, mit der ( leider negativen) Antwort auf die Suchanfrage zu meinem Opa Väterlicherseits. Mit der Beschriftung seiner Erkennungsmarke komm ich ja soweit noch klar:

-27- 3./Ldsch.B.583

Was mir Kopfzerbrechen macht, ist der Truppenteil:

St.Voll.Zug. 707

ich kann mit dieser Bezeichnung einfach nichts anfangen und finde die auch nirgends. Kann mir da jemand mit Informationen weiterhelfen?

Der Todestag meines Opas ist der 16.04.1944 und der Todesort ist:

Fld.Laz. 31 m Sluzk. ohne bezeichnete Grablage

So wie es mir mein Vater erzählt hat, ist Opa bei einem Einsatz zur Partisanen Bekämpfung verwundet worden und im Lazarett an den Verletzungen verstorben.

Gruß Jens
Peavey
Hallo Jens,

Es gab sogenannte Straf-Vollstreckungs-Züge, für einen "707" habe ich aber keinen gesicherten Hinweis.

Das für den Moment.

Beste Grüße
Bernhard
Jens
Hallo Bernhard,

ist ja schonmal ein Hinweis auf die Richtung,in die ich suchen muss. Wie gesagt, ich hab die Bezeichnungen aus dem Schreiben vom Volksbund übernommen.

Gruß Jens
Friesengeist
Moin Jens,

anbei paar Fundstellen bei Tante Google:

http://pk.de.tagtt.com/heinz_welk/archiv...kungszug-411253

http://books.google.de/books?id=2pf6Radk...ungszug&f=false

Das Thema wurde auch hier im Forum schonmal behandelt:

Verbleib von Johann Kirchner


l.g.

Kai
Jens
Muss ich das jetzt so verstehen, dass mein Opa sich etwas hat zu Schulden kommen lassen und war zum Zeitpunkt seines Todes eine Art Strafgefangener? Wurden diese denn auch zur partisanenbekämpfung eingesetzt? Ich dachte immer, die mussten mehr so Arbeiten wie Gräben ausheben durchführen. Wieder was gelernt.

Gruß Jens
Peavey
Hallo !

Muss nicht sein. Mal davon abgesehen dass Landesschützen oft ältere Jahrgänge waren und im Rahmen von Sicherungseinheiten in rückwärtigen Gebieten u.a. für die Partisanenbekämpfung eingesetzt wurden, kann er bei diesem Straf....Zug, wenn es denn tatsächlich ein solcher war, auch zum Stammpersonal ( Bewachung ) gehört haben.

Beste Grüße
Bernhard

P.S. Davon abgesehen - was damals als Verfehlung galt, kann Heute durchaus anders zu bewerten sein.
Jens
Hallo Bernhard,

vielleicht sollte ich in dem Fall mal direkt bei der WAST nach seinen Daten anfragen, oder in Freiburg halt. Evtl. gibt es ja seine Akte noch. Seine Stammnummer ist ja relativ niedrig, er war sicher einer der ersten, die einberufen worden waren.
Mal abwarten was über diesen Truppenteil noch so rauszubekommen ist. Ich danke Euch jedenfalls schonmal für die bisherigen Informationen.

Gruß Jens

P.S.: Opas Geburtsdatum war der 23.04.1902
Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von Jens
Was mir Kopfzerbrechen macht, ist der Truppenteil: St.Voll.Zug. 707

ich kann mit dieser Bezeichnung einfach nichts anfangen und finde die auch nirgends. Kann mir da jemand mit Informationen weiterhelfen?

Der Todestag meines Opas ist der 16.04.1944 und der Todesort ist: Fld.Laz. 31 m Sluzk. ohne bezeichnete Grablage

So wie es mir mein Vater erzählt hat, ist Opa bei einem Einsatz zur Partisanen Bekämpfung verwundet worden und im Lazarett an den Verletzungen verstorben.

Moin Jens,

dieser Zug muß Divisionseinheit der 707. ID gewesen sein, die bei der HGr Mitte praktisch während der gesamten Zeit des Ostfeldzugs von Juli 1941 bis zu ihrer Vernichtung im Zuge der Ausbruchskämpfe aus Bobruisk, Weißrußland, Ende Juni 1944 in der Partisanenbekämpfung eingesetzt war.

Das Feldlazarett (mot) 31 gehörte zu den San-Diensten der 31. ID, die ebenfalls im Juni 1944 im Raum Mogilev, Weißrußland, vernichtet wurde. Es war, so die auch in meiner DB vorliegende Information, im April 1944 in Slutsk, ca. 80 km s. Minsk, Weißrußland, im Einsatz. Mehr Daten exisitieren z. Zt. noch nicht.

Auch zu Friedhöfen in Sluzk habe ich daher noch keine Informationen vorliegen.