Madserk
Guten Tag.
Ich möchte mich heute mit einer Angelegenheit an das Forum wenden, die mir persönlich sehr am Herzen liegt. Ich bin auf der Suche nach meinem vermissten Großonkel [b]Hans Arndt[b].
Mein Großonkel Hans wurde am 06.07.1921 in groß Cammin geboren und diente während des Krieges im Artillerie Regiment 168. Er gilt ab dem 28.01.1943 vermisst bei Kastornorje im Abschnitt Woronesch.
Meine Urgroßmutter und meine Großmutter haben über den Suchdienst des Roten Kreuzes und den Volksbund Kriegsgräberfürsorge viele Jahre vergeblich nach ihm gesucht. Mittlerweile ist meine Großmutter über 90 Jahre alt und ihre Gesundheit nimmt rapide ab. Davon unberührt, bewegt sie das Schicksaal ihres Bruders nach wie vor sehr. Ich würde mir wünschen ihr vor ihrem Tode noch einige nähere Auskünfte zum Schicksaal ihres Bruders erteilen zu können.
Eine WAST Auskunft habe ich eingeholt, einen Scan findet ihr HIER und HIER. Den unteren Teil des zweiten Blattes bitte in diesem Zusammenhang ignorieren, er gehört zu einer anderen Auskunft über meinen Großvater.
In groben Zügen gibt die WAST Auskunft den folgenden militärischen Werdegang wieder.
06.02.1941 – 27.05.1941: Grundausbildung bei der 2. Batterie, Ersatz Artillerie Regiment 168
31.05.1941 – 28.01.1943: Einsatz bei der 5 Batterie, Artillerie Regiment 168 in der 68 ID.
28.01.1943: Vermisst bei Kastornorje.
Des weiteren habe ich ein Bild aus seiner Dienstzeit:
HIER.
Falls irgendwer:
- mir irgendetwas zu irgend einem der genannten Verbände, ihren Einsatzorten und Einsätzen sagen kann, was über die Informationen im Lexikon der Wehrmacht hinausgeht, insbesondere zu den Kämpfen der 5. Batterie, AR 168 im Raum Kastornoje im Januar 1943
- Kontakt zu Veteranen der genannten Verbände oder Veteranenverbänden hat
- irgend einen Hinweis oder eine Information geben kann die zur Aufklärung des Schicksaals von Hans Arndt beitragen
- Erfahrungen mit der Vermisstensuche in Russland im allgemeinen und speziell im Raum Woronesch, oder dem Kontakt und Umgang mit russischen Stellen hat, oder mir entsprechende Stellen in Russland nennen kann, die zur Aufklärung beitragen können
- mir einen Rat geben kann wie ich weiter vorgehen soll
… wäre ich persönlich wirklich unendlich dankbar. Meine nächsten geplanten Schritte sind mich an die verschiedenen Stellen des Bundesarchivs, und mit einem persönlichen Anschreiben an den Suchdienst des DRK und den Volksbund Kriegsgräberfürsorge zu wenden. Des weiteren bin ich auf der Suche nach Stellen in Russland die zur Aufklärung beitragen können.
Auf der Suche nach Hans Arndt habe ich einen ähnlichen Thread im Forum der Wehrmacht eröffnet. Ich weiß dass es einigen Mitgliedern der verschiedenen Foren, aus mir persönlich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen, sauer aufstößt, wird ein Anliegen in verschiedenen Foren verfolgt.
Ich habe nicht vor irgendwen gering zu schätzen, unnötige Mehrarbeit zu bescheren oder mich mit fremden Federn zu schmücken. Die breite Fächerung der Suche gilt hier alleine der Hoffnung auf Ergebnisse. Natürlich werde ich das Forum regelmäßig über Fortschritte auch an anderen Stellen mit genauer Quellenangabe unterrichten.
Falls jemand in der Suchmaske des Volksbund suchen möchte, ich weiß das dort ein Hans Arndt mit dem Geburtsort Groß Cammin eingetragen ist. Dieser Eintrag erschien unmittelbar nach dem ich dort vor einem Jahr zum ersten Mal nach meinem Großonkel gesucht hatte.
Zum Abschluss noch eine konkrete Frage.
Das Bild zeigt meinen Großonkel mit einer deutlich erkennbaren Ziffer „3“ auf der Schulterklappe. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen Hinweis auf das Artillerie Regiment 3 handelt. Gemäß WAST Auskunft war Hans Arndt aber nie Angehöriger einer 3. Batterie / Regiment / Division. Hat jemand eine Idee hierzu?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Christian
Ich möchte mich heute mit einer Angelegenheit an das Forum wenden, die mir persönlich sehr am Herzen liegt. Ich bin auf der Suche nach meinem vermissten Großonkel [b]Hans Arndt[b].
Mein Großonkel Hans wurde am 06.07.1921 in groß Cammin geboren und diente während des Krieges im Artillerie Regiment 168. Er gilt ab dem 28.01.1943 vermisst bei Kastornorje im Abschnitt Woronesch.
Meine Urgroßmutter und meine Großmutter haben über den Suchdienst des Roten Kreuzes und den Volksbund Kriegsgräberfürsorge viele Jahre vergeblich nach ihm gesucht. Mittlerweile ist meine Großmutter über 90 Jahre alt und ihre Gesundheit nimmt rapide ab. Davon unberührt, bewegt sie das Schicksaal ihres Bruders nach wie vor sehr. Ich würde mir wünschen ihr vor ihrem Tode noch einige nähere Auskünfte zum Schicksaal ihres Bruders erteilen zu können.
Eine WAST Auskunft habe ich eingeholt, einen Scan findet ihr HIER und HIER. Den unteren Teil des zweiten Blattes bitte in diesem Zusammenhang ignorieren, er gehört zu einer anderen Auskunft über meinen Großvater.
In groben Zügen gibt die WAST Auskunft den folgenden militärischen Werdegang wieder.
06.02.1941 – 27.05.1941: Grundausbildung bei der 2. Batterie, Ersatz Artillerie Regiment 168
31.05.1941 – 28.01.1943: Einsatz bei der 5 Batterie, Artillerie Regiment 168 in der 68 ID.
28.01.1943: Vermisst bei Kastornorje.
Des weiteren habe ich ein Bild aus seiner Dienstzeit:
HIER.
Falls irgendwer:
- mir irgendetwas zu irgend einem der genannten Verbände, ihren Einsatzorten und Einsätzen sagen kann, was über die Informationen im Lexikon der Wehrmacht hinausgeht, insbesondere zu den Kämpfen der 5. Batterie, AR 168 im Raum Kastornoje im Januar 1943
- Kontakt zu Veteranen der genannten Verbände oder Veteranenverbänden hat
- irgend einen Hinweis oder eine Information geben kann die zur Aufklärung des Schicksaals von Hans Arndt beitragen
- Erfahrungen mit der Vermisstensuche in Russland im allgemeinen und speziell im Raum Woronesch, oder dem Kontakt und Umgang mit russischen Stellen hat, oder mir entsprechende Stellen in Russland nennen kann, die zur Aufklärung beitragen können
- mir einen Rat geben kann wie ich weiter vorgehen soll
… wäre ich persönlich wirklich unendlich dankbar. Meine nächsten geplanten Schritte sind mich an die verschiedenen Stellen des Bundesarchivs, und mit einem persönlichen Anschreiben an den Suchdienst des DRK und den Volksbund Kriegsgräberfürsorge zu wenden. Des weiteren bin ich auf der Suche nach Stellen in Russland die zur Aufklärung beitragen können.
Auf der Suche nach Hans Arndt habe ich einen ähnlichen Thread im Forum der Wehrmacht eröffnet. Ich weiß dass es einigen Mitgliedern der verschiedenen Foren, aus mir persönlich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen, sauer aufstößt, wird ein Anliegen in verschiedenen Foren verfolgt.
Ich habe nicht vor irgendwen gering zu schätzen, unnötige Mehrarbeit zu bescheren oder mich mit fremden Federn zu schmücken. Die breite Fächerung der Suche gilt hier alleine der Hoffnung auf Ergebnisse. Natürlich werde ich das Forum regelmäßig über Fortschritte auch an anderen Stellen mit genauer Quellenangabe unterrichten.
Falls jemand in der Suchmaske des Volksbund suchen möchte, ich weiß das dort ein Hans Arndt mit dem Geburtsort Groß Cammin eingetragen ist. Dieser Eintrag erschien unmittelbar nach dem ich dort vor einem Jahr zum ersten Mal nach meinem Großonkel gesucht hatte.
Zum Abschluss noch eine konkrete Frage.
Das Bild zeigt meinen Großonkel mit einer deutlich erkennbaren Ziffer „3“ auf der Schulterklappe. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen Hinweis auf das Artillerie Regiment 3 handelt. Gemäß WAST Auskunft war Hans Arndt aber nie Angehöriger einer 3. Batterie / Regiment / Division. Hat jemand eine Idee hierzu?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Christian