Peppi
Hallo
ich bin neu hier in diesem Forum und möchte gleich darauf hinweisen, dass ich bereits eine Anfrage in Bezug auf die Felpostnummer in diesem Forum gestellt habe.
Ich bin auf der Suche nach meinem Onkel
Josef Roie
geb. 15.9.1927
Es liegen einige Feldpostbriefe vor, aus denen man folgendes schließen kann.
Er war ca. im August 1944 eingezogen worden und die ersten Briefe kamen lt. Poststempel aus "Stadt Olbersdorf"
Ende des Jahres 1944 war er dann wohl in Frankfurt/M, wo die nächsten Briefe herkamen.
Von dort aus kam er nach Eutin bis ca. Feb. 1945. Ein Feldpostbrief von Mitte Februar kam aus Potsdam, wo er schreibt, dass er nur auf der Durchreise sei.
Die letzten Briefe kamen aus Guben (20.3.1945), wo er von einem Einsatz an einem Brückenkopf schreibt.
Einige Jahre später suchte ein Heimkehrer meine Oma auf und sagte er sei mit meinem Onkel zusammen im Gefangenenlager in Baranowitschy in Weißrußland gewesen. Er sei mit einigen Anderen von dort geflohen. Meinen Onkel mussten sie zurück lassen, da er wohl krank war.
Eine Anfrage beim roten Kreuz ergab keine neuen Erkenntnisse. Diese stammt aber von ca. 1970. Ich werde diese nun wiederholen.
Bei WASt habe ich nun auch eine Anfrage gestellt.
Ich bin natürlich über jede Kleinigkeit, die mir jemand nennen kann dankbar. Auch wüßte ich gerne welche Einheit auf den Briefumschlägen genannt ist.
Danke
Gruß
Christa
ich bin neu hier in diesem Forum und möchte gleich darauf hinweisen, dass ich bereits eine Anfrage in Bezug auf die Felpostnummer in diesem Forum gestellt habe.
Ich bin auf der Suche nach meinem Onkel
Josef Roie
geb. 15.9.1927
Es liegen einige Feldpostbriefe vor, aus denen man folgendes schließen kann.
Er war ca. im August 1944 eingezogen worden und die ersten Briefe kamen lt. Poststempel aus "Stadt Olbersdorf"
Ende des Jahres 1944 war er dann wohl in Frankfurt/M, wo die nächsten Briefe herkamen.
Von dort aus kam er nach Eutin bis ca. Feb. 1945. Ein Feldpostbrief von Mitte Februar kam aus Potsdam, wo er schreibt, dass er nur auf der Durchreise sei.
Die letzten Briefe kamen aus Guben (20.3.1945), wo er von einem Einsatz an einem Brückenkopf schreibt.
Einige Jahre später suchte ein Heimkehrer meine Oma auf und sagte er sei mit meinem Onkel zusammen im Gefangenenlager in Baranowitschy in Weißrußland gewesen. Er sei mit einigen Anderen von dort geflohen. Meinen Onkel mussten sie zurück lassen, da er wohl krank war.
Eine Anfrage beim roten Kreuz ergab keine neuen Erkenntnisse. Diese stammt aber von ca. 1970. Ich werde diese nun wiederholen.
Bei WASt habe ich nun auch eine Anfrage gestellt.
Ich bin natürlich über jede Kleinigkeit, die mir jemand nennen kann dankbar. Auch wüßte ich gerne welche Einheit auf den Briefumschlägen genannt ist.
Danke
Gruß
Christa