Zitat: |
Original von Andre´
Wehrpass und den Brief besitze ich |
Moin André,
bevor wir uns auf eine Ortssuche im Dunkeln machen: Ist der Ortsname "Orsawa" denn korrekt?
Und eine Feldpostnummer anstatt einer Einheitenbezeichnung im Klartext wie "2./Grenadierregiment 7" dürfte auf dem Schreiben des Kp.Chefs auch vermerkt sein.
Besser als ein Ja:
Stell doch bitte einfach, wie hier üblich und hilfreich, für die weitere Recherche mal die beiden erwähnten Dokumente hier als Scans ein. I. d. R. findet man dann noch weitere nützliche Hinweise "zwischen den Zeilen" ...
Ansonsten: Informiere den
VDK doch mal über die Grablage und Deine Suche. Offensichtlich fehlen diese Informationen dort ja, siehe meine Rückmeldung zur Grabsuche oben. Man kann Dir dann sicher auch Weiteres zu einer evtl. Suche und Umbettung sagen.
Das
DRK hat Informationen (Texte und oft Karten) darüber, an welchen Einsätzen Einheiten und ihre übergeordneten Verbände in den fraglichen Zeiträumen in welchem Kampfraum im Rahmen welcher eigener und feindlicher Operationen teilnahmen (Teilhistorien der Verbände). Dort solltest Du also auch mal anfragen.
Und vor allem auch bei der
WASt eine umfassende Auskunft über den mil. Werdegang Deines Großvaters beantragen - Wartezeit derzeit allerdings ca. 12 - 14 Monate (wird aber sicher nicht kürzer, also sofort ran) ...
Apropos "Großvater": Er war es ja wohl nicht. Daher solltest Du Dir für die Auskunftsbeantragung bei der WASt eine Vollmacht Deiner Großmutter oder eines direkten Nachkommen von ihm besorgen und gleich dem Brief beim Antrag beilegen. Sollte Deine Großmutter nicht mehr leben und auch sonst keine Nachkommen oder Verwandte von ihm mehr existieren, solltest Du das der WASt möglichst glaubhaft und ausführlich darlegen. U. U. gibt man Dir dann für Deine Familienforschung doch die gewünschte Auskunft.
Zur Tätigkeit Deines Großvaters kann allgemein soviel gesagt werden:
Er war als San-Uffz. und Angehöriger der 2. Kompanie Teil des Truppensanitätsdienstes des I. Bataillons des GR 7. In der 2. Kp. war er fachlicher Vorgesetzter der ausgebildeten Truppen-Sanitäter, Krankenträger und Hilfskrankenträger der Kompanie und eines (echten) San-Soldaten und gehörte mit diesem San-Soldaten zum Kompanietrupp. Im Gefechtsfall standen die beiden dann, wie die San-Uffze und San-Soldaten der anderen Kompanien und des Stabs auch, als dessen Hilfskräfte dem Truppenarzt des I. Bataillons für die Errichtung und den Betrieb eines Truppenverbandplatzes (T.V.Pl.) des Bataillons zur Verfügung.
Da Dein Großvater San-Uffz. war, würden mich für mein
Forschungsprojekt dann auch sämtliche greifbaren Informationen über Deinen Großvater, seine Einheite(en), seine Ausbildung und seinen Dienst als Sanitätsuffz., usw., interessieren. Unterlagen und Info bitte gerne per Mail an mich (PN ist abgeschaltet). Ich behandle alle persönlichen Informationen und Dokumente (s. o.) grundsätzlich streng vertraulich.