Michel
Hallo liebe Forumsnutzer,
ich bin an allen Informationen interessiert, die zur Aufklärung des Schicksals meines Großvaters Peter Manger, *19.08.07 in Aub, Ufr. führen können. Er gilt seit dem 15.02.1944 bei Schanderowka (heute Ukraine) als vermisst (Namentl. Verlustmeldung Nr. 1 Blatt 20). Seine letzte Einheit war das Grenadier Regiment 199 (List), dass der 57. Inf. Div. unterstellt war. Als Kompanie wird in der Verlustmeldung (ausgestellt von Btl. I./199) die 3. angegeben, laut Information der WASt ab 04.07.43 die 6. Kompanie Gren.Reg. 199 "List".
Laut Auskunft des Suchdienstes des DRK von 1972 ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den Kämpfen im Kessel von Tscherkassy gefallen, es gab damals auch keine Hinweise auf eine Gefangennahme oder ein Grab. Auch meine neuerlichen Anfragen aus dem Jahr 2009 bei DRK, VDK und WASt erbrachten diesbezüglich keine neuen Erkenntnisse.
Mich interessieren vor allem Informationen, die seinen Todeszeitpunkt und Ort genauer eingrenzen lassen. Konkret hätte ich folgende Fragen an die Experten innerhalb des Forums:
Gibt es ein Verzeichnis von Soldatenfriedhöfen/Gräbern in der heutigen Ukraine und wie kann man es bekommen?
Gibt es Heereskarten oder Berichte, in denen die Stellungen der deutschen Einheiten (spez. letzte Tage des Kessel von Tscherkassy) auf Bataillons- oder sogar Kompanieebene eingezeichnet/beschrieben sind?
In diesem Zusammenhang müsste ich auch die Kompaniezugehörigkeit meines Großvaters klären. Laut meiner Recherche hatte das Gren. Reg. 199 bis April 44 drei Bataillone. Die Verlustmeldung wurde vom I./199 ausgestellt, so dass ich davon ausgehe, dass er Angehöriger des ersten Bataillons war. In der Verlustmeldung wurde die 3. kompanie angegeben, die WASt gibt als letzte Einheit die 6. Kompanie an. Hatte ein Bataillon damals sechs oder mehr Kompanien? In meiner Bundeswehreinheit waren es nur vier. Oder wurden die Kompanien vielleicht auf Regimentsebene über die Bataillone hinweg durchgezählt?
Viele Fragen mit der Hoffnung hier vielleicht einige Antworten zu bekommen. Herzlichen Dank im Voraus und Allen ein zufriedenes, erfolgreiches 2011!
Michel
ich bin an allen Informationen interessiert, die zur Aufklärung des Schicksals meines Großvaters Peter Manger, *19.08.07 in Aub, Ufr. führen können. Er gilt seit dem 15.02.1944 bei Schanderowka (heute Ukraine) als vermisst (Namentl. Verlustmeldung Nr. 1 Blatt 20). Seine letzte Einheit war das Grenadier Regiment 199 (List), dass der 57. Inf. Div. unterstellt war. Als Kompanie wird in der Verlustmeldung (ausgestellt von Btl. I./199) die 3. angegeben, laut Information der WASt ab 04.07.43 die 6. Kompanie Gren.Reg. 199 "List".
Laut Auskunft des Suchdienstes des DRK von 1972 ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den Kämpfen im Kessel von Tscherkassy gefallen, es gab damals auch keine Hinweise auf eine Gefangennahme oder ein Grab. Auch meine neuerlichen Anfragen aus dem Jahr 2009 bei DRK, VDK und WASt erbrachten diesbezüglich keine neuen Erkenntnisse.
Mich interessieren vor allem Informationen, die seinen Todeszeitpunkt und Ort genauer eingrenzen lassen. Konkret hätte ich folgende Fragen an die Experten innerhalb des Forums:
Gibt es ein Verzeichnis von Soldatenfriedhöfen/Gräbern in der heutigen Ukraine und wie kann man es bekommen?
Gibt es Heereskarten oder Berichte, in denen die Stellungen der deutschen Einheiten (spez. letzte Tage des Kessel von Tscherkassy) auf Bataillons- oder sogar Kompanieebene eingezeichnet/beschrieben sind?
In diesem Zusammenhang müsste ich auch die Kompaniezugehörigkeit meines Großvaters klären. Laut meiner Recherche hatte das Gren. Reg. 199 bis April 44 drei Bataillone. Die Verlustmeldung wurde vom I./199 ausgestellt, so dass ich davon ausgehe, dass er Angehöriger des ersten Bataillons war. In der Verlustmeldung wurde die 3. kompanie angegeben, die WASt gibt als letzte Einheit die 6. Kompanie an. Hatte ein Bataillon damals sechs oder mehr Kompanien? In meiner Bundeswehreinheit waren es nur vier. Oder wurden die Kompanien vielleicht auf Regimentsebene über die Bataillone hinweg durchgezählt?
Viele Fragen mit der Hoffnung hier vielleicht einige Antworten zu bekommen. Herzlichen Dank im Voraus und Allen ein zufriedenes, erfolgreiches 2011!
Michel