chantal
Hallo,
Gibt es in Österreich ein Buch der Rekorde. Das wäre, um den Rekord eines Soldaten des zweiten Weltkrieges zu finden, der vor dem Krieg die Strecke Graz/Vienne auf den Händen gehen.
Danke schön
Liebe Grüße aus Paris
Chantal
chantal
Ich habe einen Fehler im Deutschen gemacht

, man muß Graz / Wien schreiben
Chantal
chantal
Vielen Dank Bernhard
Mit lieben Grüßen
Chantal
Ursula
Hallo Bernahrd!
Vielen Dank, die Seite kannte ich nicht. Ich werde die Enkelin kontaktieren. Unser Gesuchter hat diesen Wahnsinn zwar schon viel früher gemacht, ich vermute vor dem Krieg. ich vermute, dass sich diese Akrobatenfamilien kannten, bzw. hatten schon von den Leistungen der anderen gehört und das gibt mir Grund zur Hoffnung.
Ich bin gespannt, was wir durch die Enkelin erfahren werden.
Gruß
Ursula
Ursula
Hallo!
Ich habe die Antwort der Enkelin erhalten. Wie es scheint, hat diese Familie wohl nichts mit unserem Gesuchten zu tun, allerdings hat sie mich an einen Zirkus in Dänemark, bzw. dessen Inhaberin verwiesen. Wir werden sehen, ob und was wir dort in Erfahrung bringen können.
Gruß
Ursula
Peavey
Hallo Ursula,
schade, trotzdem Dank für das Feedback.
Gibt es zu der Suche nach diesem geheimnisvollen Handgeher weitere Details
bzw. Hintergrundinformationen ?
Beste Grüße
Bernhard
Ursula
Hallo Chantal!
Gibt es einen Grund, warum Du die Hintergründe dieser Suche, bzw. den vermutlichen Namen dieses Akrobaten nicht nennen kannst oder darfst?
Viele Grüße
Ursula
chantal
Guten Abend Ursula,
Warum nicht? Ich es mache.
Herzliche Grüße dir
Chantal
Ursula
Hallo,
es freut mich sehr, dass ich Euch mitteilen kann, dass dieser Fall geklärt werden konnte. Nach einem Bericht in einer Grazer Lokalzeitung von vor 2 Monaten entdeckte ein Stadthistoriker des Stadtmuseums einen Zeitungsbericht vom 16. April 1933. In diesem verriet ein gewisser M. Marathon seinen Plan, mehr als 200 km von Wien nach Graz auf Händen zurücklegen zu wollen, um den Rekord eines Malermeisters zu brechen, der den Weg auf einer Malerleiter bezwang. Dass er es geschafft hat, beweist ein Foto vom 17. Juni 1933. Neben dieser Info befand sich dort eine Adresse, die es heute nicht mehr gibt. Nach einem weiteren Aufruf in der Zeitung hat sich nun eine Angehörige gemeldet und somit gibt es ein happy end.
http://www.kleinezeitung.at/g7/3002170/g...-gefunden.story
Gruß
Ursula