florii
Hi
mein Uropa war in der 267 Id. Ich suche Bilder und Infos über:
Er war:
10.1.1940 - 8.12.1940: 5 Kompanie Infanterieregiment 497
9.12.1940 : 9 Kompanie Infanterieregiment 497
25.07.1942 : 10 Kompanie Grenadierregiment 467
14.10.1943 : 3 Kompanie Grenadierregiment 467
Nov 1943 : 2 Kompanie Grenadierregiment 467
4.11.1943- 11.02.1944: 13 Infanteriegeschütz-Kompanie Grenadierregiment 467
15.02.1944-ca juli 1944 : 2 Kompanie Grenadierregiment 497
und Lazarett 25.07.1942 (10 tage) : Sanitätskompanie 1/267 Miljatino wegen Verletzung am Knie.
Zuerst einmal die Frage, ob Deine Suche hier nach Deinem Uropa eventuell identisch ist mit Deiner Suche nach Deinem Opa in dem anderen thread hier im Forum?
nein, der Uropa ist nicht mein Opa, geht ja auch nicht. Zwei verschiedene Personen.
aber hier:
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=19627
geht es auch unter anderem um meinen Uropa. Wenn dem nicht so ist: Hat Dein Uropa den Krieg überlebt? Woher stammen die Daten und gibt es weitere Infos irgendwelcher Art (Erzählungen, Bilder, Feldpostbriefe, Urkunden etc) ?
In den Unterlagen der Wast steht dass er seit ca Dezember 1945 für tot erklärt wurde. Er gilt nach den Unterlagen der Wast seit Juli 1944 im Raum Minsk als vermisst.
Erzählungen, Bilder, Feldpostbriefe oder dergleichen kann es geben aber ich kann diese nicht einsehen da ich mit diesem Teil der Verwandschaft null Kontakt habe.
Sein Sohn ist nachdem meine Oma schwanger war abgehauen. Und Kontakt zu dem Teil wurde nie hergestellt. Ich weiß was ich weiß ausschließlich aus Archiven (z.b. Wast...).
Falls jmd Fotos hat vom Schützen Ersatz Bataliion 33, oder auch Infanterie Ersatz Batallion 33 in der Zeit zwischen August 39- Januar 40 bitte hier einstellen
Oder auch Fotos von der 267 ID ab Januar 40 - Juni 44
Und was mich auch noch interessieren würde: Für den Zeitraum 41- Mitte 42 ist in den Unterlagen der Wast nichts angegeben.
Was ist denn das wahrscheinlichste? Und warum?
An was für ein Archiv könnte ich mich noch wenden? (nicht nur militärisches....)
Ich hätte unter anderem gerne ein Foto von ihm und seinem Sohn.
Der Gesuchte/Uropa hieß Willy Friedrich Marx geboren 22.08.1913 in Drosa war wohnhaft in Reupzig bei Köthen in Sachsen-Anhalt. Beruf: Geschirrführer
Ehefrau: Therese Liesbeth Marx geb. Kunkel
Kommt aus diesem Forum jmd. aus dieser Gegend?
mein Uropa war in der 267 Id. Ich suche Bilder und Infos über:
Er war:
10.1.1940 - 8.12.1940: 5 Kompanie Infanterieregiment 497
9.12.1940 : 9 Kompanie Infanterieregiment 497
25.07.1942 : 10 Kompanie Grenadierregiment 467
14.10.1943 : 3 Kompanie Grenadierregiment 467
Nov 1943 : 2 Kompanie Grenadierregiment 467
4.11.1943- 11.02.1944: 13 Infanteriegeschütz-Kompanie Grenadierregiment 467
15.02.1944-ca juli 1944 : 2 Kompanie Grenadierregiment 497
und Lazarett 25.07.1942 (10 tage) : Sanitätskompanie 1/267 Miljatino wegen Verletzung am Knie.
Zuerst einmal die Frage, ob Deine Suche hier nach Deinem Uropa eventuell identisch ist mit Deiner Suche nach Deinem Opa in dem anderen thread hier im Forum?
nein, der Uropa ist nicht mein Opa, geht ja auch nicht. Zwei verschiedene Personen.
aber hier:
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=19627
geht es auch unter anderem um meinen Uropa. Wenn dem nicht so ist: Hat Dein Uropa den Krieg überlebt? Woher stammen die Daten und gibt es weitere Infos irgendwelcher Art (Erzählungen, Bilder, Feldpostbriefe, Urkunden etc) ?
In den Unterlagen der Wast steht dass er seit ca Dezember 1945 für tot erklärt wurde. Er gilt nach den Unterlagen der Wast seit Juli 1944 im Raum Minsk als vermisst.
Erzählungen, Bilder, Feldpostbriefe oder dergleichen kann es geben aber ich kann diese nicht einsehen da ich mit diesem Teil der Verwandschaft null Kontakt habe.
Sein Sohn ist nachdem meine Oma schwanger war abgehauen. Und Kontakt zu dem Teil wurde nie hergestellt. Ich weiß was ich weiß ausschließlich aus Archiven (z.b. Wast...).
Falls jmd Fotos hat vom Schützen Ersatz Bataliion 33, oder auch Infanterie Ersatz Batallion 33 in der Zeit zwischen August 39- Januar 40 bitte hier einstellen
Oder auch Fotos von der 267 ID ab Januar 40 - Juni 44
Und was mich auch noch interessieren würde: Für den Zeitraum 41- Mitte 42 ist in den Unterlagen der Wast nichts angegeben.
Was ist denn das wahrscheinlichste? Und warum?
An was für ein Archiv könnte ich mich noch wenden? (nicht nur militärisches....)
Ich hätte unter anderem gerne ein Foto von ihm und seinem Sohn.
Der Gesuchte/Uropa hieß Willy Friedrich Marx geboren 22.08.1913 in Drosa war wohnhaft in Reupzig bei Köthen in Sachsen-Anhalt. Beruf: Geschirrführer
Ehefrau: Therese Liesbeth Marx geb. Kunkel
Kommt aus diesem Forum jmd. aus dieser Gegend?