Gunni
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und will versuchen hier etwas über die letzten Tage meines Großvaters zu erfahren. Er kam nach dem Krieg, wie viele andere, nicht mehr nach Hause zurück und wurde 1950 für tot erklärt.
Seine Daten sind:
OGfr. Rudolf Hermann Bohling geb. 25.09.1910
Truppenteil: Gren. Reg. 1087 der 545. VGD
Stab des II. Bataillons
vermisst seit Januar 1945 im Raum Jaslo/Polen
DRK-Bildliste Band CE S.256
Letzte Feldpostnr. 22935A v. 13.01.45 (Stempel v. 15.01.45)
Letztes DRK-Gutachten v. August 1974
So weit die Daten, die mir bekannt sind.
Er hat im vorletzten Brief geschrieben daß er sich freiwillig zu den Panzerschrecks gemeldet hat. Hat es diese Einheit innerhalb des
II. Bataillons gegeben oder ist er versetzt worden?
Im Gutachten stehen zwei Aussagen von Heimkehrern.
Der eine spricht vom I. Bataillon der 1087.
Der andere erzählt vom Schicksal der 2. Kompanie der Panzerjäger-Abteilung 1545, die am 16.01. bei Libusza vernichtet wurde.
Wenn die Panzerschrecks zur 1545. gehörten, würde das bedeuten daß er dort auch gefallen wäre.
Sind meine Überlegungen richtig oder bin ich auf dem Holzweg?
Gruss Gunni
dr.rudolf
Hallo Gunni,
der Volksbund hat den Gesuchten ebenfalls verzeichnet (wenn auch mit leicht verschiedenem Vermißtenort):
Zum Gedenken
C4469023
Nachname: Bohling
Vorname: Rudolf
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 25.09.1910
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 01.01.1945
Todes-/Vermisstenort: Krakau / Saybusch
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 01.01.1945 vermißt.
In einem Gedenkbuch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird. Dessen ungeachtet sollten Sie aber mit der Einrichtung in München in Verbindung treten. Vielleicht konnte im Zuge der laufenden Auswertung von Unterlagen aus den verschiedensten Archiven der ehemaligen Sowjetunion oder der Länder des Ostblockes das Schicksal des Verschollenen bereits aufgeklärt, die Information aber aufgrund einer fehlenden aktuellen Anschrift noch nicht weitergegeben werden. Der Suchdienst wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten und Sie auf dem Postweg über den aktuellen Sachstand informieren.
Mit der Signatur "C4469023 " solltest Du beim Volksbund einmal nachfragen und da das DRK-Suchdienst-Gutachten schon älter ist auch mal beim DRK-Suchdienst.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S. Auch, wenn es Dir nicht weiter hilft: Mein Vater war als Zug- bzw. Kompanie-Führer vom 1.8.1944 bis 28.02.1945 in der 3./Gren.Rgt.1087. Leider habe ich über diese Zeit auch so gut wie keine Informationen. (Im Anhang "Genesungswünsche" ins Lazarett mit der Unterschrift des Rgt.Kdr. Gren.Rgt, 1087 !)
Saure
Hallo Gunni,
können Sie uns bitte schreiben, in welchem Ort Ihr Großvater
OGfr. Rudolf Hermann Bohling geb. 25.09.1910 geboren ist ?
Da Sie schreiben:
'... und wurde 1950 für tot erklärt.'
liegt Ihnen auch der Antrag auf Todeserklärung mit den Anlagen dazu vor ?
Wenn Sie schrieben:
'Im Gutachten stehen zwei Aussagen von Heimkehrern.',
könnten Sie dann diese beiden Aussagen hier einstellen ?
Dies noch zur Vervollständigung:
22935
(16.2.1941-18.7.1941) Stab II Nebelwerfer-Regiment 53,
(15.2.1942-30.7.1942) Stab II Werfer-Regiment 53,
(10.2.1943-23.8.1943) gestrichen (Stalingrad), u. Stab II Werfer-Regiment 53, u. gestrichen,
(6.4.1944-9.11.1944) 3.8.1945 Stab II u. 5.-8. Kompanie Grenadier-Regiment 1087,
(10.11.1944-Kriegsende) 29.3.1945 gestrichen.
Gunni
Hallo,
mein Großvater stammt aus Gießen (Schreibweise kann auch "Giessen" sein)
Mir liegt der Beschluss zur Todeserklärung vor.
Dort wird der 10.01.1945, 24 Uhr als Todeszeitpunkt festgestellt.
Der angegebene Todeszeitpunkt entspricht nicht dem wirklichen.
Aus mir nicht bekannten Gründen lag der letzte Brief vom 13.01.45
dem Gericht nicht vor.
Den Teil des Gutachtens mit den Aussagen der Heimkehrer habe ich eingescannt.
Gruss Gunni
Saure
Hallo Gunni,
wenn Sie schreiben:
'Mir liegt der
Beschluss zur Todeserklärung vor.',
können Sie sich dann vielleicht eine Kopie des Antrages auf Todeserklärung und die dazugehörenden Anlagen vom zuständigen Standesamt in Gießen besorgen ?
http://www.giessen.de/index.phtml?NavID=640.5&La=1
Dann wird Ihnen und mir vielleicht schon einiges klarer.
Standesamt
Ostanlage 25
35390 Gießen
Telefon:
FAX:
E-Mail:
0641 306-2449
0641 306-2420
standesamt@giessen.de
Sprechzeiten
Tag Zeit
Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr
dr.rudolf
Zitat: |
Original von Gunni
. . . Im Gutachten stehen zwei Aussagen von Heimkehrern.
Der eine spricht vom I. Bataillon der 1087.
Der andere erzählt vom Schicksal der 2. Kompanie der Panzerjäger-Abteilung 1545, die am 16.01. bei Libusza vernichtet wurde.
Wenn die Panzerschrecks zur 1545. gehörten, würde das bedeuten daß er dort auch gefallen wäre.
Sind meine Überlegungen richtig oder bin ich auf dem Holzweg?. . . i |
Hallo Gunni,
m.E. sind die beiden Heimkehreraussagen als zwei zur 545.Volksgrenadierdivision im fraglichen Zeitraum vorliegende (allgemeine) Aussagen zu sehen. Sie haben nur insofern Bezug zum Gesuchten als er ebenfalls im besagten Zeitraum Angehöriger der Division war.
Daraus läßt sich meiner Ansicht nach
nicht schließen, dass er Angehöriger der Panzerjäger-Abteilung 1545 war.
Der DRK-Suchdienst kann in den wenigsten Fällen
personenbezogene Gutachten erstellen, sondern greift auf bereits früher erstellte Gutachten über die spezifische Gefechtssituation des jeweiligen Verbandes bzw. der jeweiligen Einheit zurück.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
dr.rudolf
Hallo Gunni,
noch ein "Nachklapp":
Bei der Gliederung des Gren.Rgt. 1087 führt "TESSIN" an:
"I.(Btl.): 1. - 4. (Kp.); II. (Btl.): 5. - 8. (Kp.), 13. (Kp.), später auch 14. (Kp.) (Pz.Zerst.)"
Damit könnte die Aussage "...daß er sich freiwillig zu den Panzerschrecks gemeldet hat..." einen neuen Sinn bekommen, denn die Aufstellung einer 14. (Pz.Zerst.)Kp. (vermutlich gegen Jahresende 1944) erfolgte erfahrungsgemäß vorrangig aus bewährtem Personal des Regiments.
D.h. der Gesuchte könnte tatsächlich als "Kader-Personal" im Rahmen der Aufstellung in diese 14. Kompanie versetzt worden sein.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Gunni
Hallo,
@Saure ..die Sache mit dem Standesamt werde ich mal in den nächsten Tagen angehen. Die Öffnungszeiten der Ämter passen nicht so richtig in mein "Zeitmanagement"
@dr.rudolf..das die Aussagen eher Situationsbeschreibungen über die damalige Lage waren, habe ich schon befürchtet.
Die Info über die 14. ist sehr interessant. Kann man dies irgendwo online lesen? Der Begriff "Tessin" sagt mir leider nicht so viel.
Gruss Gunni
dr.rudolf
Hallo Gunni,
der "TESSIN" ist das Standardwerk über Gliederung, Unterstellung, Historie usw. der Verbände und Einheiten der Wehrmacht und Waffen-SS von 1939 - 45.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Saure
Hallo Gunni,
liegt Ihnen schon eine Kopie der
Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950
vom DRK-Suchdienst,
sowie eine
Kriegssterbefallanzeige
von der WASt vor ?
Könnten Sie bitte noch die Ihnen vorliegende Seite der
DRK-Vermisstenbildliste (VBL) hier einstellen ?
Liegen Ihnen vielleicht auch DRK-Suchkarten von anderen vermissten Soldaten der letzten Einheit Ihres Großvaters vor ?
Das wäre auch noch ein Ansatzpunkt.
Gunni
Hallo,
leider liegt mir keines von den gefragten Dokumenten vor.
Ich selber habe noch keine Anfrage an die WASt gestellt.
Zur Zeit läuft nur eine Anfrage von mir an das DRK.
( wobei das wahrscheinlich keine neueren Erkenntnisse gegenüber dem
aus dem Jahre 1974 bringen wird )
Die Angaben über die VBL habe ich aus dem Gutachten,
aber sie selbst noch nie gesehen.
Die einzigsten Unterlagen die ich habe sind das DRK-Gutachten von 1974, die Todeserklärung aus 1950 und drei Briefe ( zwei über Feldpost und einen von Kameraden überbrachten )
Gruss Gunni
Gelöscht
Moin,
kann mir jemand einen "vernüftigen" Grund nennen, warum hier die Suche in zwei verschiedenen Foren eingestellt wurde!?
Einmal über den Namen und dann noch über die Fp.Nr. ist wohl mehr als unangebracht.
Vielleicht sollte alles zusammengelegt werden.
Bis dann
Uwe
Gunni
Hallo,
das eine war die Suche nach einer Feldpostnummer
und dieser Threat galt der Person. Ich dachte das wäre die richtige Vorgehensweise. Falls nicht, tuts mir leid.
Gruss Gunni
Gelöscht
Moin Gunni,
es ist Dir kein Vorwurf zu machen, da Du es nicht besser wußtest.
Aber wenn ich sehe, wie sich die "Kräfte" des Forums "zersplittern", um schlußendlich dieselben Ergebnisse in 2 Themensträngen zu haben - w.h. über die Fp.Nr. bzw. der dazugehörigen Person, kommt man dann zu den letzten Kampfhandlungen/Einsatzgebiet der Division resp. des Regiments.
Bis Dann
Uwe
Saure
Hallo Gunni,
da Sie schreiben:
'@Saure ..die Sache mit dem Standesamt werde ich mal in den nächsten Tagen angehen. Die Öffnungszeiten der Ämter passen nicht so richtig in mein "Zeitmanagement"',
möchte ich Ihnen empfehlen, einen einfachen Brief zu schreiben.
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von UHF51
es ist Dir kein Vorwurf zu machen, da Du es nicht besser wußtest.
Aber wenn ich sehe, wie sich die "Kräfte" des Forums "zersplittern", um schlußendlich dieselben Ergebnisse in 2 Themensträngen zu haben - w.h. über die Fp.Nr. bzw. der dazugehörigen Person, kommt man dann zu den letzten Kampfhandlungen/Einsatzgebiet der Division resp. des Regiments. |
Moin Uwe,
völlig richtig, und ja, "Gunni" konnte das so nicht wissen.
Alles, was hier und heute nochmals aus "Tessin" an "neuen" Erkenntnissen zur 545. VGD, dem GR 1087 und für Baranów präsentiert wird, hatte ich bereits gestern im anderen Thread eingestellt ...
Gunni
Hallo,
ich gehe mal davon aus, daß dieser Threat nun der richtige ist
Der Hinweis mit dem Brief ans Standesamt ist eine gute Idee.
Ein anderer Hinweis aus der Feldpost ging bisher leider ins Leere.
Mein Großvater nannte den Namen eines Kameraden aus einem Dorf bei
Gießen, der ihn damals über die schlimme Situation in der Stadt nach einem Bombenangriff informierte.
Das Problem ist der Name.
SCHMIDT
Der Name kommt bekannterweise recht häufig vor. Deshalb
weiß ich nicht ob es sich lohnt nach Informationen über dessen
Schicksal zu forschen. Ein Gang über den Friedhof dieser Gemeinde
brachte leider nichts. Die Ehrenmale sind ohne Namen und die paar
Grabstätten von Gefallenen waren von anderen.
Gruss Gunni
Saure
Hallo Gunni,
ich hatte oben geschrieben:
'Liegen Ihnen vielleicht auch DRK-Suchkarten von anderen vermissten Soldaten der letzten Einheit Ihres Großvaters vor ?
Das wäre auch noch ein Ansatzpunkt.'.
Fordern Sie bitte die
DRK-Suchkarte von dem Kameraden Schmidt beim DRK-Suchdienst an.
Vielleicht finden Sie den Kameraden Schmidt ja auf den Seiten der
DRK-Vermisstenbildlisten von der Einheit Ihres Großvaters.
Hier ein
Beispiel einer VBL:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/346_148.pdf
Ist das die Stadt, um die es hier geht ?
http://www.giessen.de/index.phtml?NavID=640.5&La=1