Gunni
Hallo allerseits,
ich habe heute Post von Wast bekommen.
Leider ist die Auskunft sehr dürftig ausgefallen und für mich
etwas verwirrend.
Ich hab den Brief mal hochgeladen.
Was mich verwirrt sind die Begriffe "Erkennungsmarke" und "Liste für
Arbeiter und Angestellte". Hatten letztere auch Erkennungsmarken?
Auch sehe ich noch nicht so richtig den Zusammenhang mit seiner Zeit
beim Militär.
Bin nun etwas ratlos wie ich einen neuen Ansatz für weitere Recherchen finden kann.
Gruss Gunni
Friesengeist
Moin Gunni,
leider war das ja jetzt nicht der große Durchbruch, schade !
Den Zusammenhang mit der "Arbeiter-EKM" kann ich Dir leider auch nicht erklären.
Was allerdings interessant ist:
Mein Opa, der übrigens auch in Giessen geboren ist, war offensichtlich zu der genau gleichen Zeit, nämlich im August 1939 bei der Fliegerhorstkommandantur Gießen.
Seine EKM lautete: -85- Fl.H.Kdtr. L Gießen
Er ist allerdings nach dem Krieg aus amerikanischer Gefangenschaft zurückgekehrt. Die Wast-Auskunft zu Ihm schaut aber fast gleich aus, d.h., eben lt. Meldung vom 26.08.1939 die besagte Fliegerhorstkommandantur Giessen. Danach liegen für die Zeit bis Oktober1944 bei der Wast keine Unterlagen vor. Danach taucht er dann wieder lt. Meldung vom 04.11.1944 bei der 3. Kp. Luftwaffen-Festungs-Bataillon XI auf. Wurde im Verlauf der Allerseelenschlacht im Hürtgenwald von den Amis hopsgenommen und kehrte zum Glück nach der KGF wieder heim.
Hätte ich jetzt nicht glücklicherweise seinen Wehrpass zuhause, dann wäre ich mit der Auskunft auch teilweise ziemlich auf dem Schlauch gestanden.
D.h. ich glaube, daß in Bezug auf Luftwaffe - und meine das auch irgendwo schonmal gelesen zu haben - bei der Wast aufgrund Kriegseinwirkung doch eklatante Lücken bestehen, leider....
l.g.
Kai
frank
Hallo Gunni,
lass Dich nicht von der Liste verwirren.
Möglicherweise war er auf dem Fliegerhorst zeitweise als Zivilbeschäftigter eingesetzt.
Vielleicht ist hier auch ein Anruf bei Frau Koenig hilfreich.
Grüße.
frank.