bags1960
Hallo Gunni, hallo Herr Saure,
Zitat: |
Fordern Sie bitte die DRK-Suchkarte von dem Kameraden Schmidt beim DRK-Suchdienst an. |
Da bin ich ja mal gespannt, was vom DRK kommt.
Meine Gespanntheit bezieht sich auf eigene Erfahrungen mit dem DRK.
Siehe:
Fischer, Gustav Karl Wilhelm, geb. 18.02.1913, Vermisst Raum Danzig
Viel Glück
Gruß Michael
Saure
Hallo Michael,
ich habe damals Kopien von den Suchkarten mehrerer Soldaten, die in der angeblichen Einheit meines Vaters waren, erhalten.
Den ein oder anderen ehemaligen Soldaten, habe ich dann nach dem Schicksal meines Vaters fragen können.
Leider kannte keiner meinen Vater.
Hier geht es aber nur um eine Kopie des Kameraden Schmidt. Vielleicht ist diese Person sogar in der VBL der o.a. Einheit aufgeführt.
Gunni
Hallo,
eins nach dem anderen!
Thema Standesamt ist in Auftrag gegeben. Hab da meine
Verbindungen genutzt.
An die WAst ist auch eine Anfrage raus.
Die Aussichten mit der Bildliste sehe ich eher als schlecht an,
da ich mit diesem Herrn Schmidt in keinerlei verwandschaftlicher
Beziehung stehe. Ich versuche lieber eventuell über die Kirchengemeinde etwas zu erfahren. Mal sehen, ob ich da
jemand kenne, der ....usw.
Zwischendurch bin ich selber Großvater geworden
Jetzt muß ich mich erst mal um meine Enkelin kümmern,
da muß das Sterben vergangener Zeiten zurückstehen.
Das Leben geht schließlich weiter.
Gruss Gunni
Saure
Hallo Gunni,
da Sie schreiben:
'Die Aussichten mit der Bildliste sehe ich eher als schlecht an,
da ich mit diesem Herrn Schmidt in keinerlei verwandschaftlicher
Beziehung stehe.',
kann ich Ihnen sagen: Sie brauchen nur die ca. 3-7 Seiten der VBL beim DRK anfordern, dann können Sie selbst nachsehe, ob ein Soldat Schmidt auf den paar seiten steht. So einfach ist das.
Ein verwandschaftliches Verhältnis muß dafür nicht nachgewiesen werden.
Gunni
Hallo,
kurze Zwischeninfo:
Anfrage bei Standesamt war Fehlanzeige.
Keine Unterlagen vorhanden.
Mit dem Vorgang der Todeserklärung war das Amtsgericht beschäftigt.
Bin an der Sache dran.
Wen ich Pech habe, liegen die Sachen dort auch nicht mehr.
Ich glaube solche Akten gehen nach einer bestimmten
Zeit ans Landesarchiv oder ähnlichem.
Das könnte länger dauern.
Eine Frage habe ich noch. Wie komme ich die entsprechenden Bildlisten
der Einheit meines Großvaters? Kann ich die auch online beim DRK anfordern oder per Post? Und....dauert das genauso lange wie die Suchanträge?
Gruß Gunni
bags1960
Hallo Gunni,
Zitat: |
Wie komme ich die entsprechenden Bildlisten der Einheit meines Großvaters? |
Ich denke das könnte etwas schneller gehen. Wenn der liebe Bernhard online ist, kann er
vielleicht ja mal schauen, was er da für dich tun kann. Zumal ja, wie es aussieht, die letzte
FPN bekann ist.
Zitat: |
Letzte Feldpostnr. 22935A v. 13.01.45 (Stempel v. 15.01.45) |
Gruß Michael
Gunni
Hallo,
vielleicht hab ich ja Glück und er kann mir weiterhelfen.
Hab beim Einscannen des Avatars mir mal ein Bild meines Großvaters, mit Uniform, etwas genauer angeschaut. Das Bild ist leider sehr unscharf, aber das OG-Abzeichen am Ärmel kann man leicht erkennen. Die Abzeichen am Kragen bereiten mir Schwierigkeiten.
Gruss Gunni
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Gunni
Das Bild ist leider sehr unscharf, aber das OG-Abzeichen am Ärmel kann man leicht erkennen. Die Abzeichen am Kragen bereiten mir Schwierigkeiten. |
Moin Gunni,
tja, da das Bild eben recht unscharf ist, kann man die (drei)
Hauptgefreitenwinkel am Arm halt schlecht erkennen ...
Aber die vier Schwingen auf dem Kragenspiegel sind auch die eines Hauptgefreiten.
Edit:
Bei nochmaliger Analyse des vertikal "verwackelten" Fotos denke ich, es ist doch ein OGefr mit
drei Schwingen auf dem Kragenspiegel - nur durch das Verwackeln erscheint oberhalb als Kontur eine vierte Schwinge ...
Joschi
moin,
den drei "schwingen" stimme ich zu
was mich etwas irritiert, ist der Umstand, dass er bei den Volksgrenadieren war, und Luftwaffe/,...... auf dem Kragen hat ???
die "Unterfarbe" der Kragenspiegel bereitet mir noch etwas Mühe
Grüße
Joschi
Gunni
Moin,
genau diese Schwingen bereiten mir Schwierigkeiten.
Ich weiß nicht ob die wirklich der Luftwaffe zuzuordnen sind.
Ich sehe da auch keinen Zusammenhang zu den Grenadieren.
( Klarheit bringt wohl erst der Bericht der WAst bringen. )
Ich kann mich aber an ein Bild erinnern, wo er vor einem Gebäude einer
Flugschule steht. Das Foto habe ich leider noch nicht finden können.
Wer weiß welcher Zufall ihn von dieser Einheit zu den Grenadieren gebracht hat.
Leider gibt das Bild keinen Hinweis auf das Datum der Aufnahme.
Außer daß er schon OGfr. war und dieser Rang der zu letzt
registrierte war.
Gruss Gunni
Gunni
Hallo,
beim Einscannen von Fotos habe ich eine Kleinigkeit auf dem letzten
Brief meines Großvaters endeckt. Ist mir vorher nicht aufgefallen und
hat wahrscheinlich nichts zu sagen. Auf dem Adressfeld steht eine
eingekreisste 16.
Gruss Gunni
dr.rudolf
Zitat: |
Original von Gunni
. . . Ich weiß nicht ob die wirklich der Luftwaffe zuzuordnen sind.
Ich sehe da auch keinen Zusammenhang zu den Grenadieren.
( Klarheit bringt wohl erst der Bericht der WAst bringen. )
Ich kann mich aber an ein Bild erinnern, wo er vor einem Gebäude einer
Flugschule steht. Das Foto habe ich leider noch nicht finden können.
Wer weiß welcher Zufall ihn von dieser Einheit zu den Grenadieren gebracht hat. . . |
Hallo Gunni,
ich halte das nicht für ungewöhnlich !
Die 545. Volks-Grenadier-Division gehörte Mitte 1944 zu den neu aufgestellten Verbänden. Zu diesen Aufstellungen wurden auch Luftwaffensoldaten herangezogen (Stichwort: "Göring-Spende").
Schau doch mal hier:
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread...g%F6ring+spende
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S. Die "eingekreiste Zahl" hilft uns kaum weiter, denn das war die
Postleitzahl der Deutschen Reichspost (später von der Bundespost übernommen):
http://de.wikipedia.org/wiki/Postleitzahl_%28Deutschland%29
Gunni
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Trotzdem bin ich etwas verwirrt. Bei uns in der Familie
ist der Begriff "Luftwaffe" nie im Zusammenhang mit meinem Großvater gefallen.
Mein Vater hat in dieser Hinsicht nie etwas erzählt.
Er konnte mir allerdings damals das Bild vor der Flugschule auch nicht erklären.
Nun bin ich wirklich sehr gespannt wie der milit. Werdegang von
der WAst aussehen wird.

das mit der Postleitzahl ist mir peinlich.
Als erfahrener Inet-Nutzer müßte ich eigentlich den Begriff "googeln"
kennen
Gruss Gunni
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Joschi
moin,
den drei "schwingen" stimme ich zu
was mich etwas irritiert, ist der Umstand, dass er bei den Volksgrenadieren war, und Luftwaffe/,...... auf dem Kragen hat ???
die "Unterfarbe" der Kragenspiegel bereitet mir noch etwas Mühe |
Moin Joschi,
auf der Brust hat er auch "Luftwaffe" ...
Die Uniform ist eindeutig von der Luftwaffe.
Gunni
Hallo,
hab mich etwas ins Thema "Hermann-Göring-Spende" eingelesen.
Es scheint wohl so daß mein Großvater "gespendet" worden ist.
Diese Soldaten sind anscheinend auch nicht neu eingekleidet worden.
Dafür fehlte entweder die Zeit oder das Geld.
Gruss Gunni
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Joschi
die "Unterfarbe" der Kragenspiegel bereitet mir noch etwas Mühe |
Moin Joschi,
die Waffenfarbe der Kragenspiegel sieht ganz nach dem helleren Blau der Luftwaffenreserve aus. Das würde ja auch zur Verwendung ("Göring-Spende") passen.
Gunni
Hallo,
habe die von mir gesuchten Bilder gefunden.
Gruss Gunni
dr.rudolf
Hallo Gunni,
ich darf noch einmal meine "Idee" von der "Göring-Spende" aufgreifen ?
Es kann ja sogar sein, dass er gelbe Kragenspiegel hatte, sich in der fliegerischen Ausbildung befand und wegen irgendwelcher Gründe (z.B. gesundheitliche Eignung) abgelöst wurde.
Damit wäre er ein prädestinierter "Kandidat" gewesen, dem man den Heer zum infanteristischen Einsatz (neu aufgestellte Volks-Grenadier-Divisionen) angeboten hätte.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Gunni
Hallo Rudolf,
wäre er bei einer "fliegerischen Ausbildung" in einem Mannschaftsdienstgrad geblieben?
Außerdem war er bei Kriegsbeginn schon fast 30 Jahre alt.
Gruss Gunni
dr.rudolf
Zitat: |
Original von Gunni
. . . wäre er bei einer "fliegerischen Ausbildung" in einem Mannschaftsdienstgrad geblieben?
Außerdem war er bei Kriegsbeginn schon fast 30 Jahre alt . . . |
Hallo Gunni,
es gab sogar
voll ausgebildete Piloten mit Mannschaftsdienstgrad !
Aber das "fortgeschrittene"
Lebensalter könnte eher gagegen sprechen.
Wie bei allen solchen Interpretationen sollte uns klar sein, dass wir uns im Bereich der Spekulation bewegen !
Schönen Abend !
Rudolf (KINZINGER)