Zitat: |
Original von ernesto
Weiters kann ich leider die Orte
WYLINOWKA (8.6.43 - Feldlazarett 206) und
SAWIDOWKA (21.9.43 - Verwundung)
dann auf HVP der 206.I.D.(Wo war der HVP der 206sten zu diesem Zeitpunkt?)
nicht finden.
Er war beim Gr.Reg.413. |
Moin "ernesto",
die
206. ID - mit derm ihr unterstellten GR 413 - war im Raum Demidov - Witebsk eingesetzt. Die WASt hat hier einen Schreibfehler (Demi
bow), der wie im FdW aus dem "Tessin" stammt.
Karten dieses Raums findest Du
hier und
hier.
Zu San-Diensten 206 habe ich in meinen Unterlagen und der Datenbank für das Jahr 1943 leider noch keine Nachweise vorliegen.
Zur Ortssuche:
Sawidowka (intern. Umschrift: Zavidovka, die das stimmhafte "s" besser wiedergibt, was wir mit unserem "s" in Deutschen nicht darstellen können) findet sich als
Zavidovka Pervaya (= "das erste Zavidovka", auf der dt. Karte "Sawidowka 1") in Rußland, ca. 90 km ö. Witebsk, ca. 10 km ssö. Demidov (55°12' N 31°37' E).
Der H.V.Pl. der Sanitätskompanie (besp.) 206 muß sich zu diesem Zeitpunkt (21.09.1943) im Umkreis von etwa 5 .... 10 km um Zavidovka befunden haben.
Wylinowka
Ein Ort dieses Namens war bisher mit keiner Suche und auf keiner der mir vorliegenden damaligen wie heutigen Karte zu finden, weder einer sowjetischen, amerikanischen noch deutschen Karte (allerdings habe ich aus Zeitgründen nicht die gesamten Karten abgesucht).
Das Fehlen
jeglichen Fundes eines Ortsnamens dieser oder auch ähnlicher Schreibweise (z. B. Wilinowka, Vylinovka, Vilinovka, zusätzlich auch in kyrillischer Form) deutet jedoch ganz stark darauf hin, daß ein solcher Ortsname als im Russischen sprachuntypisch ausscheidet, auch wenn er für uns "typisch russisch" klingen mag.
Ich tippe auf einen Schreib- oder (u. U. mehrfachen) Übermittlungsfehler, die dann "Wylinowka" entstehen ließen.
Meine Idee wäre, nur leicht abgewandelt und im Russischen durchaus gebräuchlich, der Ortsname "
Malinovka". Ein Ort dieses Namens findet sich sogar tatsächlich (und auch einzigartig in diesem Raum) ca. 15 km sw. Zavidovka Pervaya, ö. Sel'tso, zw. Zhichitsy Pervyye (Shitschizy 1) und Budnitsa (55°07' N 31°23' E).
Dort also könnte sich, angesichts des in diesem Raum über Monate andauernden "stationären" Einsatzes der 20. ID, am 08.06.1943 das Feldlazarett 206 im Einsatz befunden haben. Auch die übliche Entfernung von Feldlazaretten von ca. 20 ... 30 km hinter der HKL wäre hier wohl gewährleistet gewesen.