Vermisst und für tot erklärt

kate
hallo an alle,

ich bin neu hier im forum und hoffe auf eure hilfe. ich suche schon längerer zeit nach meinem großvater und seine brüder, und bin auch auf anderen plattformen nicht so wirklich voran gekommen. mein großvater leo klencz wurde im 2.wk als vermißt gemeldet, angeblich war er zuletzt in norwegen. meine großmutter hat nach dem krieg lange nach ihm gesucht und ihn irgendwann für tot erklären lassen.
macht es überhaupt sinn, ihn jetzt weiter zu suchen, oder ist seine person von allen institutionen ad acta gelegt wurden?
bei den brüdern meines großvaters komme ich auch nicht weiter. ich habe wohl josef klencz gefunden, allerdings gibt es den zweimal, einmal gefallen in bukan und einmal gefallen in niz. pisana.
meine großmutter lebt leider nicht mehr, und meine mutter war damals noch klein, um noch genügend erinnerungen zu haben. unterlagen gibt es auch keine mehr, da meine großmutter 1946 aus schlesien ausgesiedelt wurde. wie komme ich jetzt weiter? bin für jede hilfe dankbar.

gruß katrin
Peavey
Zitat:
Original von kate
hallo an alle,

... ich suche schon längerer zeit nach meinem großvater und seine brüder, und bin auch auf anderen plattformen nicht so wirklich voran gekommen....


Hallo Katrin,

vielleicht solltest Du einfach mal damit beginnen zu schreiben, was Du in der "längeren Zeit" schon alles unternommen hast, auf welchen "Plattformen" Du nicht voran gekommen bist.
Welche Institutionen wurden angefragt ?

Wäre doch mal ein Anfang, oder ?

Beste Grüße
Bernhard

Edit: passt gerade so schön:

http://www.kirchlicher-suchdienst.de/fra...de/10psucha.php
bags1960
Hallo Katrin,

dann würde ich an deiner stelle jetzt damit anfangen, Bernhards Beitrag ab zu arbeiten.
Ich stelle dann nochmal die Frage, ob du bei der WASt in Berlin eine Anfrage mit militärischem
Lebenslauf gestellt hast?
Außerdem solltest du die Suche der einzelnen Presonen trennen, und dann stellt sich für mich
noch ne Frage:
Zitat:
auch auf anderen plattformen
, sind das ander Foren?
Wenn ja, wäre ein Link mehr als Fair.


Gruß Michael
kate
Hallo Bernhard,

vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich mal Deine Fragen beantworten, in der Hoffnung alle zufrieden zu stellen Augenzwinkern .

Ich habe nicht sehr viel Erfahrung in Foren, bin da vielleicht auch etwas unbeholfen und fange falsch an. Ich probiere es nochmal:

Ich suchte bis jetzt in folgenden Foren: Genealogy (da bin ich angemeldet), Forum der Wehrmacht, Weltkriegsopfer.de und folgte da jeweils sehr vielen Links, die ich jetzt unmöglich noch benennen kann. Bei den anderen vorgenannten Foren habe ich mich nicht angemeldet.

Bei der Gräbersuche des Volksbundes bin ich fündig geworden, wo ich, wie geschrieben, zwei Josef Klencz gefunden habe. Einer davon könnte der Onkel meiner Mutter sein.

Ich habe eine Suchanfrage beim DRK gestellt, um meinen Großvater Leo Klencz zu finden.Eine Antwort steht noch aus. Über das DRK hat meine Großmutter nach dem Krieg suchen lassen. Ich bin jetzt der Hoffnung, dass es vielleicht nach so vielen Jahren neue Erkenntnisse gibt.

Ich hoffe, Deine Fragen fürs erste beantwortet zu haben.

Ich weiß einfach nicht, wo ich wirklich anfangen oder weitermachen soll. Wie viele andere sicher auch, suche ich im Moment die kostengünstigste Art, um an Informationen zu kommen.

Beste Grüße
Katrin
kate
Hallo Michael,

schon erledigt.

Hauptsächlich suche ich nach Leo Klencz. Wie ich schon geschrieben habe. fehlen jegliche Unterlagen, da meine Großmutter schon seit 20 Jahren tot ist. Dementsprechend weiß ich auch nicht, wo ich Informationen herbekommen kann, ob mein Großvater wirklich zuletzt in Norwegen war, oder in welcher Einheit, noch irgendetwas. Von meiner Familie sind keinerlei wertvolle Informationen zu beschaffen.
Ich erhoffe mir von Eurem Forum Hilfe oder neue Ideen, wie und wo ich suchen kann.

Besten Gruß
Katrin
Peavey
Hallo Katrin !

Besten Dank für die ergänzenden Hinweise.

Vorweg, die Sache mit der Klein- und Großschreibung bringt mich grundsätzlich nicht um, erleichtert aber das Lesen und Verstehen von Beiträgen ungemein. Danke dafür.

Konzentrieren wir uns also zunächst einmal auf den Großvater Leo Klencz.

Ist der (ungefähre) Geburtsort, letzte Wohnort das Geburtsdatum bekannt ?
Gibt es vielleicht doch noch Bilder, Briefe ?
Wann hast Du Deinen Antrag beim DRK Suchdienst gestellt, per Mail oder per Post ?

Im Moment würde ich auch den Volksbund anfragen, die Datenbank ist nämlich nicht vollständig.

Ferner hatte ich Dir im "PS" meines ersten Beitrages einen Link zum kirlichen Suchdienst kopiert, dort würde ich auch einmal anfragen.

Auch könntest Du eine Anfrage an die WAST richten wobei das ohne Geburtsdatum so eine Sache ist.

Ich persönlich bevorzuge bei solchen Anfragen immer noch den guten alten Postbrief, manche meiner Mailanfrage sind "angeblich" niemals angekommen....

Beste Grüße
Bernhard


P.S. Der eine Josef Klencz wurde in Vosswalde, der andere in Himmelwitz geboren, kann das überhaupt zutreffen ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Fosowskie
http://de.wikipedia.org/wiki/Himmelwitz

In der Datenbank findet sich übrigens auch ein Josef Klenz ( ohne C ) oder
ein Josef Glenz.
Olivia S.
Hallo, Katrin!

Wenn Du das Geburtsdatum Deines Großvaters Leo Klencz von den noch in Sachsen lebenden Töchtern erfahren könntest, wäre das sehr hilfreich für Deine weitere Suche. Vielleicht können sie Dir auch Näheres zu den Brüdern sagen?!

Bitte verlasse Dich nicht auf die (unvollständigen) Angaben in der Datenbank des Volksbundes. Es besteht nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass Du den Falschen erwischt, sondern es kann auch sein, dass Dein Opa (und seine Brüder) dort gar nicht erfasst sind und Du monate- oder jahrelang in die absolut falsche Richtung suchst. Passiert bei der ausschließlichen Verwendung der Online-Datenbank leider immer häufiger. Dies nur als gut gemeinter Ratschlag. smile

Lieben Gruß von Olivia
Alexander
Denke Kate hat die gut gemeinten Ratschläge zu den Umgangsformen und Rechtschreibung zur Kenntnis genommen. Darum habe ich jetzt einmal kräftig durchgefegt und alles was nichts mit der Vermisstensuche zu tun hat in den Papierkorb verschoben.

Gruß Alex cool
Saure
Hallo Katrin,

wenn Sie schreiben:
'... lange nach ihm gesucht und ihn irgendwann für tot erklären lassen.'


können Sie uns dann auch schreiben, woher Sie das wissen ?
Haben Sie vielleicht sogar eine Kopie des Antrages auf Todeserklärung bei Ihren Unterlagen ?

Dies ist bestimmt Ihre Suche in dem anderen Forum:
http://forum.genealogy.net/forum/index.p...&threadID=42756