Mercator
Guten Tag,
zunächst eine kurze Vorstellung meinerseits: Aus der Südeifel stammend wohne und arbeite ich nun im größten Dorf der Eifel (nein, nicht in Köln ;-) und interessiere mich vor allem für Heimatgeschichte, Eisenbahngeschichte, Militärgeschichte.
An jenem denkwürdigen Tag, im Morgengrauen des 1. September 1939, ereignete sich auf der Nims-Sauertalbahn (Erdorf - Bitburg - Irrel - Igel - Trier-West) ein folgenschwerer Unfall: Auf der damals eingleisigen (heute längst stillgelegten) Strecke sind 2 Züge zwischen Wintersdorf und Metzdorf (jeweils Orte am Grenzfluss Sauer im damaligen Kreis Trier) frontal aufeinander geprallt. Bei dem Zusammenstoß sind 3 Menschen getötet worden.
Dass in den Medien damals nicht darüber berichtet wurde bzw. durfte, liegt auf der Hand. Vielleicht kann mir aber ein Leser/eine Leserin dieses Beitrags einen sachdienlichen Hinweis zu diesem Vorfall quasi "am Morgen des zweiten Weltkrieges" geben. Danke im voraus.
Mercator
zunächst eine kurze Vorstellung meinerseits: Aus der Südeifel stammend wohne und arbeite ich nun im größten Dorf der Eifel (nein, nicht in Köln ;-) und interessiere mich vor allem für Heimatgeschichte, Eisenbahngeschichte, Militärgeschichte.
An jenem denkwürdigen Tag, im Morgengrauen des 1. September 1939, ereignete sich auf der Nims-Sauertalbahn (Erdorf - Bitburg - Irrel - Igel - Trier-West) ein folgenschwerer Unfall: Auf der damals eingleisigen (heute längst stillgelegten) Strecke sind 2 Züge zwischen Wintersdorf und Metzdorf (jeweils Orte am Grenzfluss Sauer im damaligen Kreis Trier) frontal aufeinander geprallt. Bei dem Zusammenstoß sind 3 Menschen getötet worden.
Dass in den Medien damals nicht darüber berichtet wurde bzw. durfte, liegt auf der Hand. Vielleicht kann mir aber ein Leser/eine Leserin dieses Beitrags einen sachdienlichen Hinweis zu diesem Vorfall quasi "am Morgen des zweiten Weltkrieges" geben. Danke im voraus.
Mercator