Gesucht wird Magarete Herrmann

Ate
Hallo erst einmal,

ich suche für meinen Vater seine ältere Schwester Magarete Herrmann. Sie wurden in den Kriegswirren getrennt und haben sie bis heute nicht wiedergefunden.

Ihre Eltern hießen Karl Herrmann & Alfriede Herrmann geb. Jüschack
zuletzt Wohnhaft in Altwilmsdorf Kreis Neiße
die Ehe der Eltern wurde am 14.03.1931 im Stadesamt Volkmannsdorf geschossen.

Die Brüder von Magarette Herrmann heissen

Herbert Herrmann geb. 30.01.31

Franz Herrmann geb. danach..

die Cousins heißen:

Hans Joachim Herrmann geb am 16.11.31

Manfred Hackauf geb. ?? ähnlicher Jahrgang

die Cousine hieß Hannie Hackauf geb. ?? ähnlicher Jahrgang

Weiter bekannte Verwandte heißen Kaupert (Paten von Manfred Hackauf)

Als letzte Info weiss ich, dass die Mutter von Magarete zuletzt auf der Insel Vemann gelebt hat.


Wer mir weiterhelfen, kann Magarete irgendwie zu finden, darüber würde ich mich sehr freuen, denn es ist ein grosser Wunsch meines Vaters, sie noch einmal wiederzusehen.
Attila
Hallo und Willkommen im Forum,
gab es in der Vergangenheit Anträge beim DRK Suchdienst bzw. wurde sie als vermisst gemeldet ?

Ist das Geburtsdatum und der Geburtsort bekannt ?

Ist mit der Insel Vemann, Fehmarn gemeint ?

Gruß Attila

Gruß von einem Mülheimer nach Oberhausen.
Attila
Was hat der Vater denn über die Vertreibung bzw. Flucht erzählt ?

Wo ist dein Vater und seine Schwester geboren ?

Wohin ging die Flucht ?
Bis wann und wo war die Familie inkl. der Schwester noch zusammen.

Können Angaben zum Ort und dem Jahr gemacht werden ?

Altwilmsdorf/Alt Wilmsdorf, Grafschaft Glatz (Heute Stary Wielislaw) hatte 1939, 237 Einwohner und liegt ca. 76km entfernt von Volkmannsdorf Kreis Neisse (Heute Wlodary) wo die Eltern 1931 geheiratet haben.

Standesamtunterlagen befinden sich, wenn erhalten geblieben, in den örtlichen Standesämtern, wenn sie jünger als 100 Jahre sind.

Infos dazu unter: Link

Adressbücher Grafschaft Glatz, also auch für Altwilmsdorf: Link
Attila
Ach ja,
ist der Geburtsname der Mutter wirklich Jüschack ?

Internetsuche ergibt überhaupt keine Suchergebnisse mit dieser Schreibweise, daher wäre ich mir bei diesem Nachnamen nicht sicher ob es ihn so gibt.
Gelöscht
Zitat:
Original von Attila
Ach ja,
ist der Geburtsname der Mutter wirklich Jüschack ?

Internetsuche ergibt überhaupt keine Suchergebnisse mit dieser Schreibweise, daher wäre ich mir bei diesem Nachnamen nicht sicher ob es ihn so gibt.



Hallo,

wo sind wir hier!?

Irgendwie geht mir DIESE "Hilfe" doch etwas gegen den Strich!!
Die "Fragestellung" ist wohl etwas sehr "daneben", d.h. wir sind hier nicht bei einem Verhör und diese Art erinnert mich auch an eine bestimmte Person ...

Bis dann
Uwe

Edit: Ich denke doch, dass der Vater der Anfragenden den Geburtsnamen seiner eigenen Mutter weiß - egal ob das Internet dazu einen Treffer hat!!
Attila
Hallo Uwe,
diese Fragestellung ist nicht böse gemeint.

Sorry, wenn die kurze Art etwas falsch verstanden wird.
Sie ist aber nicht böse gemeint, auch wenn sie vielleicht etwas
unpersönlich rüber kommen sollte.

Habe mir den Text jetzt meinen Eintrag noch einmal durchgelesen und kann den Eindruck nachvollziehen.

Trotzdem:
Womit ich aber ein Problem bekomme sind deine emotional
gefärbten Kommentare.
Schreibe deinen Eindruck, der in diesem Fall berechtig ist, aber
auf eine Art der Verurteilung, oder gar Kommentare und unklare Anspielungen, habe ich keinen "Bock".
Wir können das gerne per PN weiter klären.

@Ate: Bitte meine abgehackten Fragestellungen nicht falsch verstehen.
Ich versuche nur komprimiert, die Fragen zu stellen, die in einem
längeren Text untergehen.

Auch die Frage nach dem Geburtsnamen der Mutter, war nicht böse gemeint.
Mir fiel halt nur auf, das diese Schreibweise nirgendwo im Internet zu finden
ist. Weder in Telefonbüchern, noch auf auf
Genealogischen Seiten rund um Schlesien.

Daher kann ich mir eine andere Schreibweise durchaus vorstellen, mehr
wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Gruß Attila
Attila
So,
jetzt noch mal mit neuem Anfang. Reset :-)

Hallo Ate,
willkommen im Forum.

Ich bin Attila und wohne in Mülheim, was wahrscheinlich deine Nachbarstadt ist.
Ich bin in dieses Forum gekommen, weil ich Hilfe bei der Suche nach meinem vermissten Großvater gesucht habe.

Bekommen habe ich viele Anregungen und Hilfe zur Selbsthilfe.
Es wäre ein glücklicher Zufall, wenn dir hier jemand dirket und persönlich helfen könnte.

Meist wird dir hier geholfen, in dem jemand durch die richtigen Fragen und Hinweise auf mögliche Quellen und damit Anstöße für die eigene Suche gibt.

Ein Einstieg wäre z.B. der DRK Suchdienst, dessen Aufgabe es ist Gesuchte und Vermisste zusammen zu führen.
Eventuell wurde in der Vergangenheit einmal ein Antrag gestellt und eine Suchkarte angelegt.

Frage deinen Vater danach und stelle eine Anfrage beim DRK Suchdienst.

Wichtige Anhaltspunkte können auch die Erzählungen deines Vaters liefern. Vor allem wo und wann der Kontakt abbrach.

Solltest du mehr über dien Familie erfahren wollen könntest du versuchen z.B. "Heirats-" "Geburtsurkunden anzufordern.
Vieles ist im Krieg verloren gegangen, aber vieles existiert auch noch in Archiven, oder wurde kopiert.

Eine groß Rolle spielen die Kirchenbücher der Kirchspiele.
Ein Kirchspiel war meist für mehrere Ortschaften zuständig.

Daher wichtig eventuell zu wissen wo dein Vater und seine Geschwister geboren wurden.

Die Unterlagen der Standesämter finden sich wie schon erwähnt meist noch lokal vor Ort, wenn sie jünger als 100 Jahre sind.

Adressbücher können auch eine interessante Quelle sein.
Für Altwilmsdorf, wären es die Adressbücher der "Grafschaft Glatz".

Gruß Attila
Attila
Teil2:

Adressbücher können auch eine interessante Quelle sein.
Für Altwilmsdorf, wären es die Adressbücher der "Grafschaft Glatz".
Dort zu finden ist der Beruf, die Adresse und der Name des Haushaltsvorstand. Die Adressbücher gab es für jedes Jahr.
Leider sind nicht alle erhalten und zum Teil auch an unterschiedlichen Orten zu finden.

Eine Quelle für Familienforschung im Ruhrgebiet zum Thema ehemalige Ostgebiete wäre die "Martin Opitz Bibliothek" in Herne.
Einiges kannst du von denen auch über die Fernleihe beziehen, ein Besuch lohnt sich trotzdem.

Vielleicht hilft auch ein Kontakt zur Heimatgemeinschaft Altwilmsdorf e.V..
patricia
HALLO ATE,
bin die Tochter von Manfred Hackauf, dem Cousin deines Vaters. Mein Vater ist inzwischen verstorben, aber die Hanne lebt auch noch. Vielleicht können wir dir helfen. Aber ich möchte nicht hier im Forum.
Schreib doch bitte an meine Mail

patricia-org@gmx.de

liebe Grüsse
Patricia
Der Sanitäter
Hallo Patricia ,

willkommen hier im Forum.
Du solltest die Moderatoren bitten den Themenstarten per e- Mail zu verständigen. Es ist nicht ausgeschlossen das "Ate" hier schon seit längeren nicht mehr mit gelesen hat. Es waren ja keine neuen Informationen für Ihn/Ihr.

Das stammt aus dem Profil von ATE
Zitat:
Letzte Aktivität: 20.10.2010 13:51

Gruß
Jörg
Joshi
Patricia kann Ate aber auch direkt per E-Mail anschreiben, da in Ate's Profil diese Funktion freigeschaltet ist.
Der Sanitäter
Moin Joshi,

das ist mir auch klar. Aber wenn die Patricia nicht sofort ihre persönliche Anschrift offen legen will bleibt die Vermittlung über das Mod-Team als Möglichkeit. Dann können erste Kontakte immer noch anonym über PN gepflegt werden.

Gruß
Jörg
patricia
hallo Ihr,
danke für Eure Teilnahme. Wenn das möglich wäre, dass Ihr vermittelt, das wäre natürlich super. Würde mich sehr freuen. Wäre ja für mich auch schön, weitere Verwandte von meinem Vater kennen zu lernen.
Ein herzliches Danke
und viele Grüsse aus Bayern
Patricia