AufAhnensuche
Hallo ich grüße euch.
Ein weiterer Großvater von mir, der den Krieg überlebt hat, war vermutlich bei der FLAK.
Er hatte die Feldpostnummer L06072.
Für alle möglichen Auskünfte über die Einheit wäre ich sehr dankbar.
Bianca
Hallo,
könntest du uns bitte ein Datum nennen, da die Fpn. des öffteren vergeben wurde?
Freundliche Grüße,
Bianca
AufAhnensuche
Ja die Nummer hab ich von einem Schreiben vom 19. August 1942 aus Zeitz. Es endet mit:
An
den Obergefreiten ...
Feldpostnummer L 06 072
Luftgaupostamt Wien.
Und entschuldigt es ist mein Urgroßvater
Bianca
Besten Dank!
Somit wäre die Belegung der Fpn. in deinen genannten Zeitraum:
06072
11. (Scheinwerfer-)Batterie Flak-Regiment 241
Beste Grüße Bianca
AufAhnensuche
Super! Danke Bianca
Kannst du/könnt ihr vielleicht noch Aussagen machen über die Einheit selbst (z.B. Satationierung, Kämpfe)?
Wäre echt genial.
dr.rudolf
Hallo AufAhnensuche,
hier kannst Du etwas über das Flak.Rgt. 241 nachlesen. Es müßte sich um die III.Abteilung gehandelt haben.
FlakRgt 241 --> dann "Flak-Regimenter" --> "FlakRgt 241" anklicken !
Diese Abteilung war wohl im fraglichen Zeitraum im Bereich des Luftgau-Kommandos XVII (WIEN) eingesetzt.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
AufAhnensuche
OK super!
Besten Dank Bianca und dr.rudolf
Mein Uropa wird bei der III. Abteilung gewesen sein. Wie ich im LdW entnehmen konnte war die Stationierung erst im Luftgau VI (Münster) und später dann Luftgau XVII (Wien). Genau das konnte mir meine Oma auch bestätigen; das sie vom Einsatz bei/in Frankreich wusste und der Brief, von dem ich die Feldpostnummer hab ging ja zum Luftgaupostamt Wien.
Eine Frage hab ich aber trotzdem noch was bedeutet die Angabe "Sw. mot." in "Abteilung III. / Flak-Regiment 241 (Sw. mot.)"
Toni
Joshi
Hallo Toni,
"Sw.mot." steht für Scheinwerfer motorisiert - also verlegbar und nicht ortsfest.
Grüsse
Joshi
AufAhnensuche
Super danke Joshi!
Und nochmal besten Dank an alle! Ist echt ne klasse Sache hier!
Gruß Toni