Körner, Heinz +19.01.1942 in Uprjamowo

lazykate
Hallo liebe User,

laut Post von der DD, die heute kam (bezüglich meiner Anfrage beim VdK), ist mein Großonkel Heinz Körner am 19.01.1942 in Upryamovo (Uprjamowo) 15 km sö von Juchnow gefallen.

Leider stand keine Einheit dabei und den militärischen Werdegang habe ich erst letzte Woche bei der DD angefragt ... kann also dauern.

Weiß jemand von Euch vielleicht, welche Einheiten/ Divisionen zu diesem Zeitpunkt dort gekämpft haben?

Heinz Körner wurde am 29.03.1913 in Lichtenau/ Thüringen geboren. Ich hänge ein Foto an.

Danke im Voraus und beste Grüße
Kate
dr.rudolf
Hallo Kate,

es handelt sich um einen Angehörigen der Luftwaffe (mit Sicherheit nicht Fliegerischer Dienst); evtl Flak-Artillerie, Luftnachrichten oder Sanitäter usw..
Dienstgrad: Obergefreiter

Es muss sich also vermutlich um einen Luftwaffentruppenteil gehandelt haben !

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

P.S. Steht denn auf dem Schreiben sonst gar nichts ?
lazykate
Hallo Rudolf,

danke für deine Antwort.

Nein, auf dem Schreiben steht nur, wo und wann er gefallen ist und das sich der Sterbeort nahe Juchnow befindet. Auch sein Dienstgrad wird nicht erwähnt.
Gruß, Kate
Gelöscht
Hier ein Kurzabriss:

Während 1941 das verst. Regiment (mot.) "General Göring" unter Oberst Conrath mit 2 eigenen und 1 unterstellte Flak-Abt. sowie dem Schtz.Btl. des Major Funk auf Befehl des RM Göring aus dem Raum Tula, wo es bei dem XXIV. AK (mot.) der Pz.Gruppe 2 (Guderian) mitgekämpft hatte, herausgezogen wurde, um in seiner Garnison umgegliedert zu werden, hatte Major Neubauer mit der in Berlin-Reinickendorf zurückgebliebenen Kompanie und anderen Einheiten bzw. Teileinheiten ein II. Schtz.Btl./Rgt. "GG" aufgestellt, das dem Lw.Befh. Ost für die Verwendung bei der HGr. Mitte zur Verfügung gestellt wurde. Es wurde für die Aufstellung eines Lw.Kampfverbandes zur Verfügung der 4. Armee in den Raum Wjasma transportiert. Im Jan. 1942 war der Stab des LL-Sturm-Rgt./XI. Flieger-Korps unter Gen.Maj. Meindl mit der Stabs-Kp. und dem auf Kreta bewährten Fsch.Jg.Kampfzug sowie das verst. I. Btl. des Maj. Koch von Hildesheim nach Wjasma überflogen, und dem OB der 4. Armee (Kübler) zugeführt worden mit dem Auftrag, aus diesen und weiteren Teilen den Luftwaffen-Kampfverband Meindl aufzustellen. Der Lw.Kampfverband (mot.) Schlemm befand sich bereits bei der 4. Armee. Aus dem LL-Sturm-Rgt. und dem II./Schtz.Btl./Rgt. "GG" des Maj. Neubauer wurde unter dem Maj. Koch das (erste) Schützen-Regiment der Luftwaffe zusammengestellt. Von der Newa-Front war die von der 7. Flieger-Div. abgegebene Fsch.Art.Abt. 7 mit 1 Kp. des Fsch.Fla-MG-Btl. 7 aus Ingermanland im Eisb.-Transp. in Zuführung. Mit Eintreffen der Trosse und Kfz in E-Transporten war die Einsatzbereitschaft des Lw.Kampfverband Meindl hergestellt. Er wurde dem Gen.Kdo. des LVII. AK (mot.) unterstellt. Gen.d.Pz.Tr. Kuntzen gab Gen.Maj. Meindl den Befehl, am rechten Flügel seines Korps, zu dem die 17., 268. und 98. Inf.Div. gehörten, die bei Juchnow kämpfenden Teile der 19. Pz.Div., die für den erkrankten Div.Kdr. vom Kdr. der 19. Schtz.Brig., Oberst Schmidt, vertretungsweise geführt wurde, abzulösen. Dem Lw.Kampfverband Meindl sollte eine Transp.Abt. zugeführt werden.
Während der Stab und die Stabs-Kp. des Lw.Kampfverband Meindl mit den Transp.Flugzeugen auf dem Flugplatz Juchnow-Nord landeten, wurde das Schtz.Rgt. d. Lw. zum Flugplatz Anissowo-Gorodischtsche im Raum Schaikowka, südostwärts Juchnow, überflogen und mit der Transp.Abt. nach Juchnow geholt, wohin auch die Trosse nachgeführt wurden.
In Juchnow wurde Gen.Maj. Meindl eine Flak-Abt. d. Lw. (8,8-cm) und ein Lw.Bau-Btl. unterstellt, wie auch vom Heer ein bei vorausgegangenen Kämpfen angeschlagenes Schtz.Btl. Mit der Unterstellung der verst. 4. SS-"T"-Inf.Standarte unter SS-Ostubaf. Hinrich Schuldt am 21.01.1942 erhielt die Truppe Divisionsstärke und wurde nun als Luftwaffen-Gruppe Meindl bezeichnet.

Bis dann
Uwe
lazykate
Hallo Uwe,

vielen Dank für den Artikel. Ich werde ihn wohl noch oft lesen müssen, bevor ich alles verstehe Augenzwinkern . Leider kann ich nicht alle Abkürzungen deuten.
Wofür stehen denn: (mot), Fsch (Fallschirm?), Div.Kdr (Divisions ...?), LL?

Kann ich als Fazit festhalten, daß mein Großonkel demnach zum Luftwaffen-Kampfverband Meindl oder Luftwaffenkampfverband (mot.) Schlemm gehörte?

Gruß, Kate
dr.rudolf
Hallo Kate,

1. mot = motorisiert (war damals ja noch etwas "Besonderes", denn die meisten Einheiten gingenzu Fuß (Infanterie) oder waren bespannt. "Bespannt" hieß dann im Landser.Jargon (in Anlehnung an "mot") "hott" !

2. Fsch. = Fallschirm-...

3. Div.Kdr. = Divisions-Kommandeur

4. LL = Luftlande-...

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
34. ID
Hallo zusammen,

bei dem Ort "Uprjamowo" dürfte es sich wohl um diesen Ort hier handeln:

54°40' N 35°27' E

In Anlage den Ausschnitt einer Lagekarte vom 18.02.1942 der 34. ID.

Grüße
Sören
lazykate
Hallo Rudolf, Hallo Sören,

vielen Dank für Eure Antworten. Die Karte hab ich mir direkt abgespeichert. Die ist klasse, denn auf den meisten Internetlandkarten sieht man irgendwie nichts mehr von Uprjamovo (zumindest nicht bei G**glemaps).

Ich blick leider nicht so ganz durch, wer da nun alles am 19.01.42 vor Ort war.

Gruß, Kate
34. ID
Hallo Kate,

zur Ortssuche empfehle ich Dir:

http://www.jewishgen.org/Communities/LocTown.asp
http://www.mapquest.com/

Damit kommt man in der Regel weiter als mit google.

Zur kurzen zeitlichen Orientierung:
Im Jan 1942 herrschte Rund um Juchnow mehr oder weniger Chaos.
Die Wehrmacht zog sich endlang der Rollbahn Medyn-Juchnow zurück, russische Truppen durchbrachen nord und südlich der Rollbahn die Front.

Die Front schloß sich im Feb nord-westlich Juchnows wieder am Fluß Ugra, süd-westlich bildete nunmehr die Rollbahn Roslawl-Juchnow die Frontlinie.

Endlang der Rollbahn verlief die Front allerdings noch am 23.01.1942 knapp vor Medyn, also etliche Kilometer weiter nördlich vom Todesort entfernt.

Grüße
Sören
34. ID
Hallo,

hier ein Ausschnitt einer weiteren Lagekarte vom 15.01.1942. Demnach war der Todesort wohl doch Frontgebiet.

Grüße
Sören
Gelöscht
Hallo,

hier eine gezeichnete grobe Übersichtskarte:


Quelle: DSJB 1971, S. 281 (Die deutsche 4. Armee vor Moskau, S. 280-286)

Bis dann
Uwe
lazykate
Hallo Sören, Hallo Uwe,

herzlichen Dank für Eure Erklärungen und die Karten.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Gruß, Kate

PS: JewishGen.org ist ja wirklich klasse. Werde jetzt öfter darauf zurück greifen.
Danke...
34. ID
Hallo lazykate,

hier noch ein weiterer link zu einer Karte, welche die seinerzeitigen Ereignisse um Juchnow dokumentiert:

http://www.wwii-photos-maps.com/260infan...awl-Moskau.html

Grüße
Sören
lazykate
Hallo Sören,

herzlichen Dank für den Kartenlink.

Beste Grüße und frohe Ostern
Kate
34. ID
Servus,

und noch eine Karte:

http://www.ugra.alexandrovi.ru/kraev/vov...plenie_1942.jpg

Nach dieser Karte müßte sich der Gesuchte also grundsätzlich im Bereich der 131. ID aufgehalten haben.

Grüße
Sören
Michael1977
Hallo Kate,

in der Hoffnung das Du das noch ließt.

Mein Opa Obergefreiter Adalbert Lassak ist am 20.01.1942 in Uprjamowo gefallen.

Hast Du in der zwischen Zeit noch mehr erfahren? Hast Du vielleicht sogar alte Foto´s.

Würde meinen Vater geb.1938 gerne eine "Freude" machen und Ihm mehr Informationen über das geschehen dort geben.

Gruß

Michael
Michael1977
noch als Anhang, Er war Angehöriger der Wehrmacht. Weiß jemand welche Einheit das sein könnte? Gibt es Bilder od gar Videomaterial ?

Danke

Michael
dr.rudolf
Hallo Michael,

herzlich willkommen hier im Forum !

Zitat:
Original von Michael1977
. . . Er war Angehöriger der Wehrmacht. Weiß jemand welche Einheit das sein könnte? Gibt es Bilder od gar Videomaterial ? . . .


. . . ein (deutscher) "Obergefreiter" war zu dieser Zeit eigentlich immer "Angehöriger der Wehrmacht".
Da gab es aber immer noch die zwei Möglichkeiten "Heer" oder "Luftwaffe". Kates Angehöriger
war z.B. Luftwaffensoldat. Und eine "Auswahl" an möglichen Truppenteilen kannst Du ja u.a. den
eingestellten Lagekarten entnehmen. Ich hoffe, Du erkennst, dass bei der Vielzahl der möglichen
Truppenteile Deine Frage ohne nähere Hinweise nicht zu beantworten ist !?!

. . . und "Video" kannte man damals auch noch nicht !

Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Michael1977
Hallo Rudolf,

danke für Deine Antwort. Mein Großvater gehörte dem Heer an. Das es dazumal kein Video gab ist mir auch bekannt. Ich meinte damit natürlich Filmmaterial.

Ich werde am Mo. meinen Vater nochmal befragen. Vielleicht ist ihm noch mehr bekannt.

Danke soweit.

Michael