Zitat: |
Original von Escalade*Rules
Karl Lellesch (Schütze) Tod/Vermisst am 16.02.1944, Vermisstenort Krgslaz. 911/912 Kauen (Beigesetzt in Kaunas/Litauen)
<snip>
Woher bekomme ich Informationen zu dem "Krgslaz. 911/912" |
Hallo Jochen,
vermutlich wird es schwierig werden, Informationen zu diesem "Kriegs-Laz. 911/912" zu finden ...
Kriegs-Lazarette sind grundsätzlich Heerestruppen, waren also innerhalb der Heeresgruppen und Armeen den HGr-Ärzten bzw. A.Ärzten unterstellt und wurden von ihnen nach Bedarf im Rahmen der Operationen der betreffenden HGr bzw. Armee eingesetzt. Insofern entsprachen die möglichen Einsatzräume der Kriegs-Lazarette denen ihrer HGr und Armeen, waren also sehr großflächig.
So, nun zum gesuchten Kriegs-Lazarett:
Mir ist bislang kein Kriegslazarett mit dieser Numerierung bekannt geworden, d. h., ich habe bislang noch keine Nennung (Datensatz) in meinem Datenbestand vorliegen.
Das LdW listet keine Kriegs-Laz.Abt. dieser Nummer auf (will aber nichts heißen, denn dort sind insgesamt sowieso deutlich weniger San-Einheiten bekannt, als ich sie inzwischen habe - und schon gar keine Details zu ihnen).
Im "Tessin" ist ebenfalls nichts zu finden, aber der hat's mit den San-Einheiten sowieso nicht so.
Allerdings konnte ich im Frontnachweiser, 10. Ausgabe (Stand: Dez. 1944), die Kriegs-Lazarette 911 und 912 finden. In einem Frontnachweiser finden sich jedoch keine konkreten Ortsangaben. Beide Kriegs-Lazarette wurden im Wehrkreis IX aufgestellt und waren "im Osten" im Einsatz, wobei beim 911er die Angabe "Bö/Mä" (Böhmen/Mähren) angeführt ist, beim 912er nur die Frontleitstelle "Otto 6". Beide waren offensichtlich Einzellazarette, die keiner Kriegs-Lazarett-Abteilung unterstanden (die außer ihrem Stab i.d.R. vier Kriegs-Lazarette gleicher Numerierung führten).
Aus Deiner Anfrage wissen wir nun, daß es sich am 16.02.1944 um den Einsatzort Kauen (lit.: Kaunas) handelte. Ob dort beide Kriegs-Lazarette zugleich im Einsatz waren, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden. Zu oft kommen Tipp- und andere Fehler in den Angaben von VDK, WASt, usw., vor. Anhand der Frontnachweiser-Angaben vermute ich jedoch keinen gemeinsamen Einsatzort.
Zur Formulierung "
Tod/Vermisst am 16.02.1944, Vermisstenort Krgslaz. 911/912 Kauen (Beigesetzt in Kaunas/Litauen)": Mich wundert, daß es hier um das
Vermißtsein geht. Ein Kriegs-Lazarett als
Vermisstenort ist schwer erklärbar, denn normalerweise werden die dort Verstorbenen als "gefallen" bezeichnet. Andererseits dann wieder die Angabe, er sei in Kaunas beigesetzt - also doch nicht vermißt? Ob am 16.02.1944 in Kaunas aber Umstände herrschten, die diese Verwirrung begünstigten, ist mir erst mal nicht bekannt.
Tut mir leid, mehr ist erst mal nicht herauszulesen. Im übrigen bleibt daher uns nur, zu warten, bis nach der hier durch Dich erfolgten ersten Nennung des "Kriegs-Laz. 911/912" irgendwann mal weitere Info auftauchen ...
Ich habe also Deine obigen Angaben schon mal in meine DB aufgenommen und mir im Datensatz vermerkt, daß Du nach Info dazu suchst. Ich melde mich daher dann, wenn Info hinzukommen, die für Dich von Interesse sind (dazu wäre aber Deine Mailadresse ganz praktisch - bitte privat per Mail an mich). Mehr kann ich erst mal nicht tun.