Sören Patzelt
Er war bei den Kämpfen im Raum Baranow am 12.01.45 dabei.mir wurde per Post mitgeteilt er sei ab da vermisst,kann mir jemand helfen etwas über die 68. ID oder die 4.Panzerarmee herauszufinden?
Letzte Lebenszeichen hatte man von ihm am 12.03.44 verzeichnet, da war er im Teillazarett Landeshut/Schl. (Infanteriegeschossverletzung, Durchschuss rechter Oberarm und rechte Hand).
bin über jeden zipfel hilfe extremst dankbar.
Joshi
Hallo Sören Patzelt,
willkommen im Forum des VKSVG.
Kannst Du uns bitte alle Unterlagen, die du besitzt, scannen und hier einstellen?
Grüsse
Joshi
P.S.
Wir pflegen hier im Forum einen persönlichen Umgangston.
Es wäre angebracht, in Zukunft deine Beiträge mit einer netten Anrede zu beginnen und am Ende einen Gruss anzuhängen.
Micha69
Hallo Sören,
hier hast Du erstmal etwas zur 68.ID
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...sionen/68ID.htm
Nun habe ich eine Frage an Dich.
Du hast geschrieben,daß dein Opa seit dem 12.01.45 vermisst ist und das das letzte Lebenszeichen vom 12.3.
44 ist.
Hast Du dich da verschrieben oder ist das Jahr
44 richtig.
Ich wundere mich nur,weil zwischen sein Vermisstendatum und letzten Lebenszeichen fast ein Jahr dazwischen liegt.
Gruß Micha
Sören Patzelt
Hallo,sagt mal ich habe die Unterlagen gescannt und habe festgestellt das das Dateiformat nicht passt.welches Format muss ich benutzen um gescannte Unterlagen einzustellen?
Nebenbei habe ich bei den Angaben einen Fehler gemacht.
Die Angaben zum 12.03.44 war das Datum des letzten Lazarettaufenthaltes.
Er wird laut Wast seit dem 12.01.45 im Raum Busko/Generalgouvernement Vermisst.
Laut DRK Suchdienst soll er in der Zeit vom 12.01.45-31.01.45 im Raum Kielce-Krakau bei Kämpfen gefallen sein.
Grüße Sören
Giro
Moin Sören,
Zitat: |
kann mir jemand helfen etwas über die 68. ID oder die 4.Panzerarmee herauszufinden?
|
Ja, Onkel Google oder Tante Yahoo hat ne Menge darüber zu erzählen.
Sören Patzelt
Hallo,
so jetzt müßte es klappen mit den Unterlagen
Grüsse Sören
Giro
Hallo Sören,
jau, das hat geklappt.
Hier erst einmal die wichtigsten Daten des Gren.-Rgt. 196
Sören Patzelt
Danke giro,
sag aus welchem buch stammt der text?
Grüsse Sören
Giro
Hallo Sören,
der Text stammt aus dem Tessin. (17 Bände)
Micha69
Hallo Sören,
ich stelle Dir hier noch einen Ausschnitt aus einer deutschen Lagekarte ein.
Dise Karte ist von 10.01.1945,also kurz vor Ausbruch der russischen Offensive.
Die 68.ID habe ich Hellblau markiert.
Wenn Du dir die Karte genau anschaust,dann wirst Du bemerken das die 68.ID genau im Zentrum der russischen Offensive lag.
Gruß Micha
Sören Patzelt
Hallo Micha,
danke für die Karte,sag kannst du sie mir auch etwas größer zukommen lassen?
gruß sören
Dirk M.
Hallo Sören,
hier kannst du dir die komplette Karte vom besagten Zeitraum runterladen. Bis zu einem gewissen Grad kannst du den benötigten Abschnitt dann auch größer zoomen.
Karten Lage Ost
LG
Dirk
Sören Patzelt
hallo,
ich habe noch ein foto von meinem Opa,falls jemand ihn erkennt,bitte melden.
Grüße Sören
Giro
Hallo Forum,
was ist das für ein Kragenspiegel?
Giro
Danke, Joshi,
diese Seite hatte ich glatt vergessen.
Giro
Moin,
also irgendetwas stimmt hier nicht. Gemäß der WAST war der Gesuchte ein Panzergrenadier und kein Zollbeamter.
Nach meinem Wissen wurde die Dienstgrade auch beim Wechsel von einer Staatsinstitution zu einer anderen mitgenommen. Gemäß dem vorliegenden Kragenspiegel müßte der auf dem Bild mindestens den Dienstgrad eines Wachtmeisters haben.
Joshi
Dieter,
man weiss ja nicht, wann das Foto entstanden ist.
Er wurde ja erst 1942 zur Wehrmacht eingezogen. Bis dahin kann er doch Zollbeamter gewesen sein.
Mal sehen, was Sören dazu weiß.
Grüsse
Joshi
Sören Patzelt
Hallo an alle,
habe eben gerade eure Kommentare zu dem Foto gelesen und kann als Angabe nur sagen,daß es am 10.01.42 in Braunau/Sudeten gemacht wurde.
Meine Oma konnte mir nicht mehr viel erzählen vor ihrem Tod,da ich zu klein war.
Nur das er Zollbetriebsassistent war und am 18.11.42 vom Wehrmeldeamt Mährisch-Ostrau eingezogen wurde.