Dirk M.
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Glückwünsche.
Das mit dem Kreuz ist schon etwas seltsam. Dann warten wir mal ab, ob ein größerer Scan mehr Licht ins Dunkel bringt.
LG
Dirk
Sören Patzelt
Hallo,
werde mich jetzt mal an das scannen der Ausschnitte machen.
habe eben mal noch in der wikipedia gesucht nach dem EK und habe ein Bild gefunden,dass mich denken lässt,es ist eins.
Sören Patzelt
Hallo,
hier kommen nun die zwei Scan-Ausschnitte.
Hoffe ich kann Licht ins Dunkel bringen.
Könnte mir noch jemand das Band am Arm meines Opas erklären???
Danke für eure tolle Hilfe!!!
Grüße Sören
P.S.:
Dirk von mir auch Alles Gute und Besste!!!
Sören Patzelt
Hallo habe es geschafft,das Gutachten vom DRK ist endlich drin im Forum.
Hoffe es hilft etwas.
Dit joshi trotzdem DANKE für das Angebot es für mich einzustellen.
Grüße Sören
Giro
Hallo Sören,
habe nun mit allen Tricks versucht, das Kreuz und die andere Auszeichnung lesbar zu größern.
ES KLAPPT NICHT.
Versuche doch einen Ausschnitt direkt vom Kreuz und dem anderen mit folgender Scannereinstellung zu kopieren.
Auflösung: 800 oder noch besser DPI 1200
Sollte die Bilder zum einstellen zu groß werden, so sende sie mir per Mail.
Sören Patzelt
Hallo,
werde deinen tip zu hause versuchen,es klappt aber dann erst so gegen 18.00.
bin nämlich gerade bei meinen Eltern online.
Grüße Sören
Sören Patzelt
Hallo,
so nach langem hin und her habe ich es doch geschafft.
Hoffe es ist besser als das andere Bildund ich kann euch damit weiterhelfen.
Grüße Sören
Giro
Moin Sören.
Danke für den guten Scan.
Ja, es ist tatsächlich das EK und das Verwundetenabzeichen in Schwarz.
Allerdings sind mir zwei Dinge aufgefallen.
1.) das Band des EK scheint mittag einen schwarzen Streifen zu beinhalten. Demnach handelt es sich um ein EK vor 1939.
2. Der Helm im Verwundetenabzeichen erscheint mir verkehrt herum zu sein. Siehe im LdW unter:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Orden/oue.html
Ich bin nun nicht so der Experte für Orden und Uniformen. Daher möchteund kann ich nicht auf diese beiden Feinheiten näher eingehen.
@Dirk,
entschuldige bitte, dass ich an deinem guten Auge gezweifelt habe.
Sören Patzelt
Hallo nach Italien,
wenn mich meine Augen nicht taüschen sehe ich drei unterschiedlich farbige Streifen beim EK.
Habe im www folgenden Text gefunden:
"Das Band trug bis 1914 die preußischen Landesfarben Schwarz und Weiß. 1939 wurde ein roter Mittelstreifen eingeführt, um zu zeigen, dass es sich nunmehr nicht nur um eine preußische sondern Deutsche Auszeichnung handelt."
Kann es sich doch um einEK ab 1939 handeln?
Grüße Sören
Sören Patzelt
Hallo nochmals,
Kann es sein das der Helm im Verwundetenabzeichen vielleicht verkehrtherum ist weil das bild gespiegelt ist?
Grüße Sören
Dirk M.
Hallo Dieter,
kein Problem, ich hätte mich ja auch irren können.
LG
Dirk
Hallo Sören,
also meiner Meinung nach ist das Verwundetenabzeichen richtig abgebildet. Man muss schon genau hinschauen und als Vergleich das Bild vom LDW da neben legen, dann kann man es erkennen.
LG
Dirk
Giro
Hallo Sören,
eigentlich nicht, denn die Auszeichnungen werden links getragen. Das Foto kann also nicht Seitenverkehrt sein.
Giro
Hallo Forum,
habe mir einmal ein bißchen mit einem Bildprogramm gespielt.
Hier das Ergebnis:
Giro
Hallo Sören,
Zitat: |
Kann es sich doch um einEK ab 1939 handeln?
|
Ich meine, für ein Rot ist das mittlere Schwarz einfach zu kräftig.
34. ID
Hallo Sören,
bei dem Ort "Raum Busko" dürfte es sich um die heutige polnische Stadt "Busko-Zdrój" (50° 2´N, 20° 43´O) handeln.
Eine Karte von 1944 findest Du hier:
http://www.mapywig.org/m/German_maps/Ger...zow_IV_1944.jpg
Busko-Zdrój befindet sich relativ genau in der Mitte der Karte.
Nach Wikipedia:
"Die Rote Armee marschierte am 6. August 1944 in den Ort ein, konnte sich aber nicht behaupten und wurde bereits sechs Tage später von den Deutschen wieder geschlagen und aus dem Ort vertrieben. Am 12. Januar 1945 startete die sowjetische Armee erneut einen Angriff auf die Stadt und konnte den Ort am 13. September 1945 befreien."
http://de.wikipedia.org/wiki/Busko-Zdr%C3%B3j
Vermisstenort scheint also mal zu passen.
Grüße
Sören
Sören Patzelt
Hallo danke für eure Hilfe,aber kann es sein das im letzten Beitrag der 1. Link nicht funktioniert?
Grüsse Sören
Giro
Moin,
nein, er ist ok.
Sören Patzelt
Hallo,
so habe eben mit Herrn Jäckel gesprochen.Er sagte ich soll ihm mal alles zuschicken.
Mal schauen was da raus kommt.
Grüße Sören.
Ps.: ich bekomme den Link nicht angezeigt