Benic1519
Hallo,
ich suche den Ort in der Ukraine an dem mein Urgroßvater am 19.01.1942 in russische Gefangenschaft geraten ist.
Vorher ein kleiner Abriß meiner Suche:
Mein Urgroßvater wurde am 25.03.1941 in das Inf.Rgt. 477 der 257. Inf.Div. an die Front geschickt. Er war in der 10. Kompanie im III. Btl. des Regiments.
Meine ersten Anhaltspunkte zu Beginn meiner Suche waren der Eintrag beim Volksbund und in der Vermisstenbildliste der 257. Infanterie-Division. Hier galt er seit dem 18.01.1942 als vermisst.
Als Vermisstenort wurde durch die WAST-Auskunft "
Mowrowka" angegeben.
Darüber hinaus erhielt ich nun die Info, dass mein Urgroßvater am 12.05.1942 in der Kriegsgefangenschaft in Spasskij Sawod gestorben ist.
Diese Information war in meiner Familie nicht bekannt. Nun ging die Suche erst richtig los. Neben dem DRK-Suchdienst und dem Volksbund, habe ich dann letztlich einen Antrag an das Suchreferat Moskau gestellt.
Hier konnten dann nach einiger Zeit dann genauere Angaben gemacht werden.
Mein Urgroßvater wurde laut seiner russischer Kriegsgefangenenakte am 19.01.1942 im Dorf
Muzirovka gefangen genommen.
Laut den Unterlagen ist er dann am 12.05.1942 im Lager 99 jämmerlich gestorben und wurde auf dem dortigen Friedhof voraussichtlich in einem Massengrab beigesetzt.
Nun denke ich, ist meine Suche ordentlich abgeschlossen, möchte aber gerne den Ort auf einer Landkarte finden, an dem er Gefangen genommen wurde. Ich hoffe, dass mir jemand dabei weiterhelfen kann.
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Benic1519
ich suche den Ort in der Ukraine an dem mein Urgroßvater am 19.01.1942 in russische Gefangenschaft geraten ist.
...
Als Vermisstenort wurde durch die WAST-Auskunft "Mowrowka" angegeben.
...
Mein Urgroßvater wurde laut seiner russischer Kriegsgefangenenakte am 19.01.1942 im Dorf Muzirovka gefangen genommen. |
Moin "Benic1519",
der Ort Muzirovka müßte sich im Raum Isyum in der Donez-Region befinden (bzw. befunden haben). Dort war die 257. ID im Winter 1941/1942 im Einsatz.
Der "Shtetlseeker" findet dort leider nichts mit diesem Namen. Das hat jedoch erst mal nichts zu sagen - er kennt natürlich längst nicht jedes Dorf, und nicht alle damaligen Dörfer haben die Kampfhandlungen überlebt. Außerdem haben in der Ukraine die Orte heute ukrainische Ortsnamen, die sprachlich z. T. deutlich von den damals verwendeten russischen Namen abweichen.
Wie ist denn die genaue russisch-kyrillische Schreibweise des Ortsnamens? Könntest Du bitte mal einen Scan davon einstellen?
Gibt es in der Akte Hinweise auf die (meist angegebenen) damaligen, übergeordneten Verwaltungsbezirke des Dorfes (Muzirovka, XY Rayon, YZ Oblast)? All das würde weiterhelfen. Ich könnte dann mal in russischen Karten danach suchen.
Am hilfreichsten wäre ein guter Scan des üblichen sowj. Vernehmungsprotokolls nach der Gefangennahme.
Micha69
Hallö Benic1519,
ich habe gestern schon die ganze Zeit nach diesen "MOWROWKA" oder "MUZIROVKA" aber nichts in dieser Schreibweise gefunden.
Ich habe dafür diesen Ort gefunden,der etwa 27km südlich von ISJUM und etwas nördlich von SLAWIANSK liegt gefunden.
Dieser Ort heißt "MAROSOVKA".
Ich habe ihn auf der Karte Hellblau markiert.
Paßt eigentlich in den Raum,wie Jürgen schon bemerkt hat,wo sich die 257.ID im Winter 41/42 aufgehalten hat.
Gruß Micha
Benic1519
Ich bedanke mich schon mal hier für die bereits tatkräftige Mithilfe von euch.
Den Teil der Akte mit der russisch-kyrillische Schreibweise des Ortes werde ich einstellen. Wird aber erst am Dienstag was.
In der Truppenchronik zur Division gibt es auch zwei Skizzen der Lage einmal für den 18.01.1942 und einmal für den 19.01.1942. Diese zeigen schon sehr gut die Entwicklung der Lage an diesem Tage. Jedoch sind keine Einzelheiten zu erkennen.
Eine kleine Anmerkung aus der Vernehmung meines Urgroßvaters füge ich noch mit an. Er sagte aus, dass er an keinen Kampfhandlungen im Verlaufe des Vormarsches teilnahm, weil er hier für den Nachschub/Versorgung eingesetzt war. Mein Opa sagte, dass sein Vater ihm erzählt hat, dass er die Feldküche gefahren ist.
Micha69
Zitat: |
Original von Benic1519
In der Truppenchronik zur Division gibt es auch zwei Skizzen der Lage einmal für den 18.01.1942 und einmal für den 19.01.1942. Diese zeigen schon sehr gut die Entwicklung der Lage an diesem Tage. Jedoch sind keine Einzelheiten zu erkennen.. |
Hallo Benic,
würdest Du bitte noch die zwei Skizzen mit einscannen dann kann man den Raum der Suche noch mehr eingrenzen.
Danke und Gruß Micha
Benic1519
Hallo,
selbstverständlich lege ich die beiden Skizzen mit an.
Der russisch-kyrillische Ortsname ist rot unterstrichen, ebenso das Gebiet. Ich denke, dass die Angabe des Gebietes nicht weiterhilft.
Jedenfalls hätte ich das Ganze auch in Handschrift anzubieten.
[img]

[/IMG]
[img]

[/IMG]
Micha69
Hallo Benic,
erstmal vielen Dank für die Scanns,sie waren eine große Hilfe.
Ich würde sagen es hat sich die Eintraguing in meinen ersten Kartenausschnitt bestätigt.
Ich habe alles genau mit deinen Karten abgeglichen und bin zu keinen anderen Ergebnis gekommen.
Ich stelle Dir nun zwei Kartenausschnitte von mir ein,darauf habe ich Hellblau die HKL nach deinen Karten übertragen.
Auf meinen Karten sind alle Ortschaften drauf,die auch auf deinen sind.
Auch habe ich eine Karte von Dir bearbeitet,dort habe ich ein unbenanntes DÖrtchen Rot umrandet.
Dies müßte eigentlich das MUZIROVKA , MOWROWKA oder MAZOROVKA sein.
Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen.
Gruß Micha

kukusek
Hallo Benic,
kannst zum Lager 99 Infos auf meiner Website finden.
Gruß
Kukusek
Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Benic1519
Der russisch-kyrillische Ortsname ist rot unterstrichen, ebenso das Gebiet. Ich denke, dass die Angabe des Gebietes nicht weiterhilft. |
Hallo "Benic",
der unterstrichene Ortsname lautet zwar "Muzirovka", aber das vermeintliche Gebiet ist eben
nicht genannt - es heißt im russischenText vielmehr wörtlich:
"... gefangengenommen durch Teile der sowjetischen Armee im Dorf Muzirovka, die Oblast' ist
nicht angegeben."
Besagtes Muzirovka kann also durchaus woanders gelegen haben.
Zum Ortsnamen und bereits diskutierten Varianten: Ich denke nicht, daß er ausgerechnet von der Roten Armee falsch geschrieben worden sein sollte. Die wußten schon, wie die Orte hießen und (noch dazu in kyrillischer Schrift) korrekt geschrieben wurden.
Aufgefundene Namensähnlichkeiten - wie im genannten Raum bei Isyum Morosovka, Mazanovka - sind generell nicht selten und beweisen noch nichts, insbesondere unter Einbeziehung der sicher korrekt erfolgten russischen Schreibweise.
Micha69
Hallo Jürgen,
danke für die Richtigstellung.
Was meinst Du,ist das der gesuchte Ort?
Gruß Micha
Benic1519
Ich möchte mich für eure tatkräftige Unterstützung bedanken. Der angegebene Ort durch Micha69 wirkt jedenfalls schlüssig. Mein Urgroßvater hat bei seinem Verhör in der Gefangenschaft angegeben, dass er "Nachschubkutscher" für die Kompanie war. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass er noch weiter vom Regimentsstab bzw. von der Frontlinie seiner Kompanie entfernt "rumgeschlichen" ist.
Ich habe aus dem Bundesarchiv mir das KTB des Ia der Division für den Zeitraum zusenden lassen. Ich werde mein bestes geben, um dies zu lesen. Leider fällt es mir schwer, da es handgeschrieben ist. Vielleicht kann ich dann noch weitere Angaben zu Örtlichkeiten machen.
Jedenfalls habe ich meinem Großvater die Ergebnisse (Gefangenenakte, WAST, KTB der Div. und den möglichen Ort) präsentiert. Er war sprachlos und sehr bewegt, dass er nun weis was mit seinem Vater geschehen ist. Auch über die Einzelheiten welche noch zu erfahren waren.
parlate_vie
also mein Großvater heißt Leo Skala, und kommt aus wien
ist das zufällig der gleiche der hier diskutiert wird??
oder ist euer leo skala von wo anders??
Torsten
Anbei noch andere Karten...
MFG Torsten
Torsten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat gestern die weltweit größte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen in deutschem Gewahrsam sowie zu deutschen Gefangenen in der Sowjetunion gestartet. von 11.2009
versuch es mal hiermit:
http://www2.dokst.de/main/content/auskue...etische-buerger
Benic1519
Zitat: |
Original von parlate_vie
also mein Großvater heißt Leo Skala, und kommt aus wien
ist das zufällig der gleiche der hier diskutiert wird??
oder ist euer leo skala von wo anders?? |
Hallo, ich denke nicht, dass es sich hierbei um die selbe Person handelt. Mein Großvater wurde in Scharzig, Kreis Meseritz geboren.
LG Benny