Suche nach Matthias Schreiber

Joshi
Zitat:
Original von unicorner
Dann werde ich nun diese Daten dem Suchdienst DRK mitteilen.




Ich würde auch eine Anfrage an die WASt in Berlin machen.
unicorner
O.K. Habe aber gelesen, die Wartezeit wäre bis zu 15 Monaten.


L.G.

Peter
Olivia S.
Zitat:
Original von unicorner
O.K. Habe aber gelesen, die Wartezeit wäre bis zu 15 Monaten.


Hallo!

Wenn Du nur nach dem Schicksal einer Person anfragst, dann solltest Du innerhalb von drei bis vier Monaten eine Auskunft erhalten. Du bekommst dann zwar nur die letzte Meldung, aber das ist ja das, was Du haben möchtest - einen militärischen Werdegang zu beantragen ist in Deinem Fall vermutlich nicht notwendig. Nur die Anfragen nach einer Komplett-Auskunft haben diese enormen Bearbeitungszeiten.

Also beschränke Dich vielleicht erst mal nur auf die letzte Meldung und frage ausdrücklich nur nach dem VERBLEIB Deines Opas an! Das kostet dann auch nix!

Gruß Olivia
unicorner
Danke. Der Werdegang würde mich schon interessieren.


LG

Peter
Olivia S.
Hallo, Peter!

Okay. Ich möchte (muss) trotzdem noch sagen, dass die "Erkennungsmarkenlisten" des Volkssturms in der Wast nicht vorliegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dort überhaupt Unterlagen über Deinen Opa vorhanden sind, ist generell ziemlich gering. Im Höchstfall rechne ich mit einem Lazarettaufenthalt. Einen Versuch ist es sicherlich wert, vielleicht findet sich ja doch die eine oder andere Meldung.

Ich möchte Dir aber zusätzlich empfehlen, zeitgleich noch beim Bundesarchiv in Berlin anzufragen. Wenn ich jemanden suchen würde, der (ausschließlich) bei der OT war, wäre diese Behörde meine erste Anlaufstelle. http://www.bundesarchiv.de/aufgaben_orga...rlin/index.html

Liebe Grüße von Olivia
unicorner
Ist die WAST denn nicht nur für die Wehrmacht zuständig?
Mein Opa soll aber bei der OT gewesen sein?
Gibt es dafür keine Aufkunftsstelle?
unicorner
Danke Olivia,

werde ich da mal eine Anfrage starten.

LG

Peter
unicorner
Heute, 16.06.201 erhielt ich von der WAST folgende Nachricht:

...auf Ihre Anfrage vom 22.02.2010 teile ich Ihnen folgendes mit: Über die Wehrmachtszugehörigkeit bzw. über den Verbleib Ihres Großvaters Matthias Schreiber, geb. 02.01.1906 liegen keine Aufzeichnungen vor.

Anlässlich der vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreutes in München durchgeführten Registrierung der Kriegsvermissten wurde Ihr Großvater gemeldet. Nach Angaben des Antragstellers (wird wohl meine Oma gewesen sein. Anm.) gab er seine letzte Nachricht 1944 (nicht wie bisher von mir angenommen 1941. Anm.) als Angehöriger der Einheit Feldpost-Nr. 26642 A = Organisation Todt Frontregiment zur besonderen Verwendung 107.

Wer kann diese Daten: Feldpostnummer und Einheit auflösen??


P. Schreiber
Giro
Moin,

bitte schön:

26642

(Mobilmachung-1.1.1940) 3. Kompanie Infanterie-Regiment 425,
(2.1.1940-27.4.1940) gestrichen, wurde Fp.Nr. 19045 D,
(19.7.1941-14.2.1942) OrganisationTodt Einsatz 1/2 Einsatzleiter,
(15.2.1942-30.7.1942) OT-Einsatz Rummler,
(24.8.1943-5.4.1944) 22.2.1944 OT-Einheit Scharnhorst,
(6.4.1944-9.11.1944) 20.5.1944 OT-Einheit Scharnhorst I,
(10.11.1944-Kriegsende) 24.2.1945 OT-Front-Regiment z.b.V. 107•
unicorner
Hallo und Danke.


LG

Peter
Alexander
Hab die Beiträge einmal zusammengefügt. Erleichtert den Überblick einwenig.

@Peter
hast du dir schon die Todeserklärungsakte deines Großvaters beim zuständigen Amtsgericht bzw. beim Landesarchiv (falls die Akte abgegeben/archiviert wurde) besorgt. Evtl. enthält diese noch weitere Unterlagen oder Informationen über seine Einheit und den Einsatzort.

Gruß Alex
unicorner
Hallo Alex,

danke für den Tip.

LG
Peter
Peavey
Zitat:
Original von unicorner

Anlässlich der vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreutes in München durchgeführten Registrierung der Kriegsvermissten wurde Ihr Großvater gemeldet. Nach Angaben des Antragstellers (wird wohl meine Oma gewesen sein. Anm.) gab er seine letzte Nachricht 1944 (nicht wie bisher von mir angenommen 1941. Anm.) als Angehöriger der Einheit Feldpost-Nr. 26642 A = Organisation Todt Frontregiment zur besonderen Verwendung 107.



Hallo !

Dem ist so, Vermisstenbildliste SO, Seite 69.

Hier die Daten, leider kein Bild.

Mathias Schreiber
Beruf: Schmied
*02.01.06
Wohnort 1939: Köln
Dienstgrad: OT Mann
Letzte Nachricht: 1944 Ort: Toletschin oder Toletschin ( kann ich nicht mehr richtig lesen )
Kein Hinweis auf mögliche Gefangenschaft.

Beste Grüße
Bernhard
unicorner
Hallo Bernhard,
danke für die Nachricht.

Wo finde ich die Liste?


LG
Peter
unicorner
Es gibt in Weissrussland einen Ort Names TOLOTSCHIN.
Peavey
Zitat:
Original von unicorner
Hallo Bernhard,
danke für die Nachricht.

Wo finde ich die Liste?


LG
Peter


Hallo !

Beim DRK Suchdienst in München oder auch in mancher Kreisgeschäftstelle des DRK, sofern man diese Unterlagen noch nicht vernichtet hat, was leider oft der Fall ist.

Schick mir eine Mail über das Forum ( keine PN ) und ich schau mal ob ich etwas für Dich tun kann.

Beste Grüße
Bernhard
unicorner
Hallo Bernhard,
gibt es einen Link zu dieser Liste?

Was meinst Du mit E-Mail senden?

LG

Peter
Peavey
Hallo !

Frage 1: Nein

Frage 2: großes Grinsen ... ich sende DIR eine, ist wohl einfacher. Augenzwinkern

Beste Grüße
Bernhard
unicorner
.......neben dem Geb. Datum steht ein Buchstabe: W
was bedeutet das?



Lg
Peter
bags1960
Hallo Peter,

Zitat:
.......neben dem Geb. Datum steht ein Buchstabe: W


Wenn ich mich nicht ganz täusche stehen die Buchstaben für die verschiedenen Gebiete (Bundesländer,
bzw. ihrer Vorgänger im damaligen Deutschland) in denen die Verschollenen als vermisst registriert wurden.

LND-Buchstabe:

A - Bayern
B - Baden-Württemberg
C - Hessen
D - Bremen
E - Elsaß-Lothringen
F - Luxemburg
G - Niederlande
H - Saarland
J - Südbaden
K - ehem. Württemberg-Hohenzollern, jetzt Baden-Württemberg (B)
KS - Schleswig-Holstein
L - Rheinland-Pfalz
M - ehem. Rheinland-Pfalz westl. und südl. Teil, jetzt: Rheinland-Pfalz (L)
N - Berlin
O - SBZ (DDR)
P - Österreich
R - übriges Ausland
S - Hamburg
T - Niedersachsen
U - ehem. Braunschweig, jetzt: Niedersachsen (T)
V - Oldenburg
W - Nordrhein
X - Westfalen-Lippe
Z - Belgien

1. Zeile: Familienname, Vorname
2. Zeile Beruf
3. Zeile Geburtsdatum, LND-Buchstabe, * (weist auf Kriegsgefangenschaft hin)
4. Zeile beheimatet 1939
5. Zeile Dienstgrad, Zusatzbuchstabe zur Feldpost-Nr.
6. Zeile Ort und Zeit der letzten Nachricht


Gruß Michael

Ps. ohne Gewähr cool