Attila
Ich lege noch einmal "neu" die Suche nach meinen vermissten Großvater an, die leider beim letzten Datenbankgau verloren gegangen ist.
Ich suche alles rund um folgende Hintergründe
Name: Johann Friedrich Hüsgen
Geboren: 21.08.1915 in Essen-Rüttenscheid
Vermisst seit dem 29. Juli 1944 als Unteroffizier des
I.Bataillons, 3. Kompanie, Panzergrenadier-Regiment 114 (6. Panzerdivision)
Ort: Ostufer gegenüber Darsuniskai/Darsuniskis , Pakuonis/Patamulsys (Kaunas Litauen)
Breite: 54°44'30.82"N / Länge: 24° 6'7.59"E
Letzte FPN: 22392 D
Mir liegen folgende Quellen vor.
Litereratur:
Wolfgang Paul: Brennpunkte Die Geschichte der 6. Panzerdivision (1.leichte) 1937-1945
Horst Scheibert: Deutsche Panzerdivision im Bild. Die 6. Panzerdivision 1937-1945
Fritz Eugen: Unter dem Zeichen des Äskulap
Tagebuch 1940-1945 eines Soldatenarztes bei der 6. Panzer-Division
Bundesarchiv:
Kriegstagebuch 6. Panzerdivision und Panzergrenadie Regiment 114 aus der Zeit Juli bis August 1944
Persönliche Unterlagen:
- Soldatenbild als Gefreiter in Uniform
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde mit Randvermerk zu Todeserklärung 1947
- DRK Suchdienstkarte Kriegsgefangen und Vermisstenregistrierung 1950
- Familienstammbuch der Familie
- Kopie des Wehrstammbuches (Bundesarchiv)
- Kopie des Beschlusse zur Todeserklärung 1947 vom Amtsgericht
- Sammlung und Beileidsbekundung der 6. Panzerdivision (mit Divisionszeichen das vom Sommer bis Dezember bei der 6. Panzerdivision geführt wurde)
Bisher kontaktierte Stellen:
DRK Suchdienst
Bundesarchiv MA Freiburg
Kirchlicher Suchdienst
Amtsgericht (Todeserklärung)
Örtliches Standesamt (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde)
Kammeradschaft 6. Panzerdivision (Herr Voss)
Deutsche Dienststelle
RGWA Moskau
Volksbund Kriegsgräberfürsorge
Ich suche alles rund um folgende Hintergründe
Name: Johann Friedrich Hüsgen
Geboren: 21.08.1915 in Essen-Rüttenscheid
Vermisst seit dem 29. Juli 1944 als Unteroffizier des
I.Bataillons, 3. Kompanie, Panzergrenadier-Regiment 114 (6. Panzerdivision)
Ort: Ostufer gegenüber Darsuniskai/Darsuniskis , Pakuonis/Patamulsys (Kaunas Litauen)
Breite: 54°44'30.82"N / Länge: 24° 6'7.59"E
Letzte FPN: 22392 D
Mir liegen folgende Quellen vor.
Litereratur:
Wolfgang Paul: Brennpunkte Die Geschichte der 6. Panzerdivision (1.leichte) 1937-1945
Horst Scheibert: Deutsche Panzerdivision im Bild. Die 6. Panzerdivision 1937-1945
Fritz Eugen: Unter dem Zeichen des Äskulap
Tagebuch 1940-1945 eines Soldatenarztes bei der 6. Panzer-Division
Bundesarchiv:
Kriegstagebuch 6. Panzerdivision und Panzergrenadie Regiment 114 aus der Zeit Juli bis August 1944
Persönliche Unterlagen:
- Soldatenbild als Gefreiter in Uniform
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde mit Randvermerk zu Todeserklärung 1947
- DRK Suchdienstkarte Kriegsgefangen und Vermisstenregistrierung 1950
- Familienstammbuch der Familie
- Kopie des Wehrstammbuches (Bundesarchiv)
- Kopie des Beschlusse zur Todeserklärung 1947 vom Amtsgericht
- Sammlung und Beileidsbekundung der 6. Panzerdivision (mit Divisionszeichen das vom Sommer bis Dezember bei der 6. Panzerdivision geführt wurde)
Bisher kontaktierte Stellen:
DRK Suchdienst
Bundesarchiv MA Freiburg
Kirchlicher Suchdienst
Amtsgericht (Todeserklärung)
Örtliches Standesamt (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde)
Kammeradschaft 6. Panzerdivision (Herr Voss)
Deutsche Dienststelle
RGWA Moskau
Volksbund Kriegsgräberfürsorge